Gestern Abend ist eine Socke mit Zopfmuster fertig geworden und Ulli hat sogleich Ansprüche angemeldet, denn ihm gefällt das Muster sehr. Na ja, bis jetzt ist ja nur eine Socke und als ich darauf hinwies und sagte, es könne ein bisschen dauern bis es ein Paar ist, lachte mein Göttergatte nur und meinte: Ich weiß. Ich warte ja auch noch auf die grünen Socken. Grüne Socken? Hm?!? Ich musste ein wenig nachdenken und konnte mich schwach an Socken in einem grünen Tweedgarn erinnern, die ich irgendwann im Urlaub begonnen habe. Im April? Oder letztes Jahr im Oktober? Wie auch immer, irgendwo musste dieses Projekt ja sein, also traf ich die folgenschwere Entscheidung mal in meinem riesigen Strickkorb zu stöbern. Und ich schätze, jetzt erklärt sich die Überschrift: Wie viele sind zu viele?
Im Korb fand ich 11 (!) Paar Socken, wobei ‚Paar‘ nur bedeutet, dass es irgendwann Paare sein sollen. Manche sind tatsächlich fast fertig und es fehlt nur noch eine Spitze oder ein Bündchen muss noch abgekettet werden, bei anderen ist aber noch nicht mehr gestrickt als ein Bündchen und einige Reihen im Muster. Alle sind Prototypen für Muster, die demnächst erscheinen werden oder die ich hoffe irgendwann später zu veröffentlichen, daher gibt es keine Bilder. Im Grunde stört mich die Zahl auch nicht wirklich, und das gleiche gilt für weitere halbfertige Projekte: ein Paar Handschuhe (bisher ein Handschuh, dem auch noch drei Finger fehlen) und zwei Paar fingerlose Handschuhe (immerhin schon jeweils einer fertig). Aber das ‚Polster‘, das ich unter all diesen Dingen fand… Zunächst mal dies

– so wie es aussieht ein zukünftiges Deckchen. Nur habe ich schon seit zig Jahren keine Deckchen mehr gestrickt und kann mich nicht erinnern, wann ich damit angefangen habe. Immerhin hatte ich ein freudiges Wiedersehen mit meiner 3 mm Rundstricknadel, die ich schon länger gesucht habe. Dann das

Dann fand sich ein angefangenes Tuch mit reichlich Perlen. Wenn ich es heute begucke, denke ich, der Grund das es so lange im Strickkörbchen schlummerte, ist, dass mir die Seitenteile und der Mittelteil nicht wirklich gefallen. Dieses Projekt sollte in jedem Fall geribbelt werden, meint ihr nicht?

Als nächstes zog ich eine halbfertige Strickjacke aus dem Korb. Baumwollgarn, länger und zipfelig, lässige Weite und in schwarz – eigentlich etwas, das ich in jedem Fall tragen würde. Es fehlen nur die Ärmel, die wie die ‚Zipfel‘ in einem Lochmuster sein sollen, wenn ich mich richtig erinnere, und die Knopfblende. Ich kann mich immerhin erinnern, das gute Stück vor ein paar Jahren begonnen zu haben, aber ich habe keine Ahnung, warum es niemals fertig geworden ist.
Aber mutig, wie ich war, habe ich noch tiefer unten in meinem Strickkorb gekramt. Au weia, noch eine Strickjacke und bei dieser lag sogar das Strickmuster, also weiß ich, dass ich damit 2004 begonnen habe.

Sie ist aus einem ausgefallenen Bändchengarn, das es längst nicht mehr gibt und das seinerzeit sogar recht teuer war. Und so wie es aussieht, haben mir Ärmel schon immer Schwierigkeiten gemacht… Ich weiß nicht, ob ich daran weiter arbeiten mag, aber die Farbe gefällt mir wirklich gut.
Zu guter Letzt versteckte sich nur noch ein Quadrat für eine Decke in meinem Strickkorb

Auch dies ein Projekt, das ich vor ewigen Zeiten begonnen habe, aber erkannt habe ich es sofort: Ein Quadrat für den GAAA, den Great American Aran Afghan. In einem deutschen Strickforum gab es irgendwann mal, 2008 vielleicht, einen KAL (Knit along, etwa: gemeinsames Stricken) und ein paar Monate lang war ich auch eifrig dabei. Ich finde das Muster auch immer noch schön, auch wenn ich heute wohl ein anderes Garn gewählt hätte. Weiß also irgendjemand warum ich diese Projekt bei Seite gelegt habe? Selbst die Quadrate die ich bis jetzt gestrickt habe, wären genügend für eine kleine Decke… Seufz.

Nun, warum zeige ich euch all dies? Weil ich finde, es ist höchste Zeit Ordnung in meinem Strickkorb zu machen, und die Altlasten entweder fertigzustellen, aufzuribbeln oder schlichtweg in die Tonne zu werfen und ich hoffe, ihr erinnert mich an meine guten Absichten, sollte es bis Ende des Jahres nichts Neues über diese Projekte zu berichten geben…
Kommentar schreiben