… ist eines der Projekte, die schon seit ewigen Zeiten angefangen sind, fertig geworden. Puh! Sehr, sehr stolz, aber hauptsächlich deswegen, weil ich nicht aufgegeben habe und das gute Stück nun doch noch vollendet wrude.
Ich habe die Decke nämlich schon 2009 begonnen. In einem deutschen Forum gab es einen 'Knit Along' (Gemeinsames Stricken' des Great American Aran Afghans und es sollte jeden Monat ein Quadrat gestrickt werden. Das klappte auch gut, bis ich 13 oder 14 fertig hatte und dann, warum auch immer, landete die Decke im Strick-Winterschlaf... für Jahre...

Letztes Jahr habe ich mich dann endlich dazu aufgerafft, weiter zu stricken (ich habe alle 24 Quadrate aus dem Buch gestrickt, auch die, die im Buch für Kissen verwendet wurden) und als ich damit fertig war, hat es wieder einige Zeit gedauert, bis ich mich an das Zusammennähen gemacht habe. Im April habe ich mit der Umrandung begonnen und die ist soooooo lang und war so, so schrecklich langweilig zu stricken... Die Decke ist etwas 120 x 190 cm groß. Aber jetzt ist endlich alles gestrickt und die Fäden vernäht - ein tolles Gefühl, dass dieses uralt UFO fertig geworden ist.

Kommentar schreiben
simone (Dienstag, 17 März 2020 10:02)
hallo, ich möchte gern deine decke nachstricken. wo finde ich eine deutsche anleitung? wie viel wolle hast du benötigt? und von welchem anbieter? viele grüße aus potsdam, simone
Mone (Dienstag, 17 März 2020 12:55)
@simone
Die Decke wurde nach dem Buch The Great American Aran Afghan gestrickt und so weit ich weiß, gibt es dafür keine deutsche Übersetzung. Meine Wolle war 8-fädige Merino von der Hamburger Wollfabrik und alles in allem (ich habe 24 Quadrate gestrickt, nicht 20 wie im Buch vorgeschlagen) habe ich etwa 2200 gGramm vernadelt.