Mittlerweile dürfte es bekannt sein, dass mein Wollvorrat sehr groß ist, böse Zungen sagen gar: 'genug für ein kleines Wollgeschäft'. Und dabei ist Garn nicht mal das Einzige, wozu ich ganz schlecht 'nein' sagen kann. Wann immer neue Stricknadeln auf den Markt kommen, kann ich es kaum erwarten, diese auch einmal auszuprobieren. Egal ob aus Metall, Bambus, Holz, Acryl, egal ob rund oder eckig oder mit 'Stiletto-Spitze' - einmal teststricken muss sein. Als ich also von den neuen Sockenwunder Rundstricknadeln von Addi gehört habe, war klar, dass ich damit einmal stricken muss.

Die winzige Rundstricknadel wurde konzipiert für das Socken stricken mit nur einer Nadel. Sie ist nur 25 cm lang, und das besondere sind die unterschiedlich langen Spitzen: auf einer Seite 45 mm, auf der anderen Seite 70 mm. Na ja, als meine Nadeln hier ankamen, verpackt wie jede andere Nadel und ohne weitere Beschreibungen, haber ich erst einmal herumprobiert welche Nadel auf welche Seite gehört (jaha, war blöd, ich hätte natürlich vorher mal im Internet recherchieren sollen). Als das 'Problem' aber gelöst war (die lange Seite halte ich als Rechtshänder mit rechts), habe ich für ein Paar Socken angeschlagen...

Die ersten Runden waren ziemlich knifflig, aber ein bisschen was habe ich geschafft, wenn es auch mit einem Nadelspiel viel schneller gegangen wäre. Es war wohl auch nicht so eine schlaue Idee, Socken in einer kleinen Größe mit nur 54 Maschen und dazu noch jeder Menge verschränkter Maschen auszuwählen, aber davon ab, fanden meine Hände, die winzige Nadel ziemlich gewöhnungsbedürftig. Und ich habe keine besonders großen Hände. Schauen wir also mal, wie ich vorankomme, wenn es jetzt mit dem Lochmuster am Schaft weiter geht...
Kommentar schreiben