Schon ein bisschen her, seit ich das letzte Mal hier geschrieben habe, aber wie man meinen Instagram Posts sicherlich entnehmen konnte, waren wir im Urlaub. Wir hatten eine tolle Zeit im Nordosten der USA und es ist vermutlich keine Überraschung, dass dieser Urlaub rund um ein Wollfest geplant wurde, das ich schon immer einmal besuchen wollte: The New York State Sheep and Wool Festival in Rhinebeck.
Das Wollfest war am vergangenen Wochenende und ich kann nur sagen, es ist bei Weitem das größte Event dieser Art auf dem ich je war. Selbst wenn wir an beiden Tagen während der gesamten Öffnungsdauer dort gewesen wären, hätten wir vermutlich immer noch nicht alles gesehen. Schafe, Alpacas und andere 'Wollproduzenten', Garn, alles was den Wollsüchtigen glücklich macht, Workshops, Vorführungen... es war überwältigend. Das Tollste für mich war jedoch, das so viele meiner Freunde von Ravelry auch dort waren, und es war so schön nach all der Zeit nun ein Gesicht zu einem Namen zu haben. Wir hatten so viel Spaß uns kennenzulernen, mit viel Gequatsche und, da wir ja alle Stricker sind, auch mit...

... dem Bewundern von Garn. ;-) Wie ich gerade schon erwähnte, es gab soooooo viel zu sehen. Ich gebe zu, ich habe mich hauptsächlich mit dem beschäftigt, was ich mag, also Garn, Garn und noch mehr davon und dazu ein bisschen Krimskram. Die Tiere wurden nur kurz besucht (aber die gab es ja auch schon reichlich letztes Jahr auf dem Woolfest in England) und alles was mit Spinnen zu tun hat, blieb auch eher links liegen. Aber Ihr könnt jetzt ja gucken, was mich alles interessiert hat. Los gehts. Das Garn, was ich auf dem Bild oben so intensiv betrachte und streichele ist dies

100% Qiviut Lace von der Bijou Basin Ranch. So weich und eines Tages möchte ich es furchtbar gerne einmal verstricken. Aber das Wollfest war am Ende unseres Urlaubs und hm, mit 198 Dollar war das Garn dann nicht mehr im Urlaubsbudget... ein anderes Mal. Ich habe aber vom selben Stand etwas mit nach Hause gebracht

Bijou Spun Shangri La, ein Lacegarn aus 50% Yak und 50% Seide und ein Strang Bijou Spun Tibetian Dream, ein Garn in Sockenwollstärke aus 85% Yak und 15% Nylon. So genau weiß ich noch nicht, was daraus werden soll, aber ich freue mich darauf, einmal Yak-Garn zu verstricken.
Glaubt Ihr mir, dass ich nicht mehr gekauft habe? Ich weiß, das hört sich nicht nach mir an, aber so war es tatsächlich. Den Rest des ersten Tages wurde nur noch geguckt.

Garndisplay der Flying Goat Farm in meinen Farben

Sock blanks (gibt es dafür ein deutsches Wort?) von Yarn Over New York. So toll bemalt!
Mir gefielen die thematischen Displays der Misty Mountain Farm: 'Süßes oder Saures', das Halloween Display und 'All American', mit Wolle, die komplett in Amerika gefertigt und auch in den passenden Farben gefärbt war.

Ich hab's ja nicht so mit Filzen, aber ist das nicht toll? Ein gefilzter Drache und Zwerge am Stand von Going Gnome .
Und auch wenn mir das Schild, das ich am Stand von Buffalo Wool Co. entdeckt habe, aus der Seele spricht (Das Leben ist zu kurz um mit billigen Garnen zu stricken)...

... bin ich stark geblieben und habe keines der tollen grau-blauen Garne von Tess Designer Yarns gekauft. Aber ich war schon sehr in Versuchung.... aber wie gesagt, das Urlaubsbudget war aufgebraucht und natürlich gefiel mir eines der richtig teuren Garne am besten.

Neue Nadeln habe ich auch entdeckt, Indian Lake Artisans Nadeln. Sie sind sechseckig und das Seil kann sich in den Nadelspitzen drehen, tolle Idee. So eine Rundstricknadel mag ich irgendwann auch einmal ausprobieren.

Und den Stand von Fiber Optic Yarns wollte ich am liebsten gar nicht mehr verlassen...

... und so war ich auch mehr als einmal dort. Ich finde die lebendigen Farben so toll und die 'Gradient Sets' (also die Sets mit mehreren Strängen in Farbabstufungen) sind einfach nur klasse... ich wollte alle. ;-)

Aber das ging natürlich nicht, und so blieb es am zweiten Tag bei einem Strang Footnotes Sock Yarn in der Farbe 'Berrylicious', einem kräftigen pink, einer Farbe, die in meinem Wollvorrat fast nicht vorkommt. Genau wie orange, daher ist auch noch die Farbe 'Traffic Cone' (Pylon; Ihr wisst schon, die Hütchen an Straßenbaustellen) von Yarn Over New York mit nach Deutschland gekommen.
Ein weiterer Stand an dem ich mich lange aufgehalten habe, war der von Sheep Incognito. Die Bilder von Connie Togel sind einfach so lustig und echt niedlich.

Und nachdem ich sie immer wieder bewundert habe, hat Ulli mir einen Druck gekauft. Ich finde es so toll, aber ich bekam es, nachdem ich angefangen hatte, meine ganze 'Urlaubswolle' im Reisegepäck unterzubringen, also hat es vielleicht eine versteckte Bedeutung (haul - transportieren, schleppen; stash - Vorrat) ... ;-)

Hm, okay, ich bin wirklich ein Woll-Liebhaber, ich kann es wohl kaum verleugnen.
Ich hatte einen super Urlaub und ich freue mich riesig, dass ich die Möglichkeit hatte, dieses tolle Event zu besuchen und so viele meiner Raverlry Freunde 'in echt' kennenzulernen.
Kommentar schreiben