Seit ich vor ewigen Zeiten mal als Reiseleitung auf den Kanarischen Inseln gearbeitet habe, ist Gran Canaria mein allerliebster Urlaubsort und Ulli und ich sind dort so oft wie nur möglich. Nicht nur, weil es eine wirklich schöne Insel mit tollem Wetter ist, sondern auch, weil wir in all den Jahren viele Freunde gefunden haben. Nur halb im Spaß heißt Gran Canaria bei uns deshalb 'unser zweites Zuhause'.
Einer der tollen Menschen, die wir dort kennen und schätzen gelernt haben, ist Kevin. Er ist nicht nur ein Freund, sondern auch Musiker im Mulligan's, dem Irish Pub, den man bei einem Besuch auf Gran Canaria auf keinen Fall auslassen sollte. Ich kann wirkich nicht mehr zählen, wie oft wir dort schon abgefeiert haben und Kevin hat uns ein ums andere Mal bestens unterhalten. Ihr möchtet eine 'Beweis' sehen? Dann guckt Euch mal dieses Video (aufgenommen von Mario Freespirits Photography) von Silvester 2016 an, als Kev und Jose kurz vor Mitternacht die Feierwütigen in Schacht halten mussten...
Die weltbeste Idee überhaupt, wie man als Musiker mit diesen lärmenden Tröten umgeht - wir waren da und hatten einen Mordsspaß. Und mich bringt es immer noch zum Schmunzeln und ich tue so, als würde ich in eine Tröte blasen, wenn ich heute Ring of Fire höre.
Aber genug davon, schon vor einiger Zeit habe ich Kevin versprochen, ihm Socken zu stricken und irgendwie, na ja, wurde es dann ganz schön schwierig. Nicht, weil es mir so schwer fällt Socken zu stricken, aber es sollten halt ganz besondere Socken werden. Da saß ich dann, dachte über alle möglichen Ideen nach (und einige schwirren nach wie vor in meinem Kopf und vielleicht ist irgendwann mal Zeit, sie auch weiter zu verfolgen), habe Dinge ausprobiert, gemalt, gestrickt, aufgeribbelt, Ideen verworfen, neu angefangen... Ihr wisst schon. Und dann, eines Tage hatte ich DIE Idee: Musik-Socken für den Musiker! Wie viele meiner Strickideen fing alles mit kariertem Papier (und in diesem Fall einer Menge davon), einem Bleistift und - ganz wichtig - einem Radiergummi an...

Das Stricken selbst war kein Problem mehr, als ich endlich wusste was und wie und mein Gekritzel zur Maschenzahl passte. Und ich war mega glücklich, als mein Geschenk für Kevin fertig war und ich nur noch warten musste, ihn wieder zu treffen.

Aber das war auch etwa der Moment, wo mir klar wurde, dass es vielleicht auch andere Musikliebhaber gibt, die solche Socken stricken (oder gestrickt bekommen) möchten.
Also nochmal zurück auf Anfang: Ich bastelte an Strickschriften für alle einzelnen Motive, die ich verwendet habe, habe eine Anleitung geschriebe und Strickschriften erstellt für die Platzierung der Motive. Und dazu habe ich sogar noch ein zweites Paar Socken gestrickt, damit ich Bilder für das Muster machen konnte - denn hier haben alle kleine Füße und keiner passte in die riesigen Socken für Kevin.
Und heute ist es endlich so weit: Mein Thanks you for the Music Strickmuster (in englischer Sprache) gibt es ab heute im meinem Shop auf Ravelry . :)

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt und werden mit Fersenwand und Spickel gearbeitet. Das Muster ist für zwei Größen, M für einen Beinumfang von etwa 20 cm (7.75") and L für einen Beinumfang von etwa ( 9"). Die Schaft- und Fußlänge können angepasst werden.

Das Strickmuster umfasst 15 verschieden Motive: Musiknoten und Notenschlüssel. Die Idee ist, die Motive nach Belieben auf einem glatt rechts gestrickten Hintergrund zu platzieren. Beispielsweise kann nur ein einziges Motiv, z. B. ein Notenschlüssel, als Hingucker eingestrickt werden, oder aber die Motive werden kreuz und quer und zufällig über den gesamten Socken verteilt. Was auch immer gewünscht wird. :) Falls aber jemand keine Lust auf 'zufällig' hat, sind im Muster auch Vorschläge für die Platzierung der Motive enthalten.
Alles was jetzt noch zu sagen bleibt (und ja, ich weiß, man bekommt den Abba Song schwer wieder aus dem Kopf), ist: Thank you for the Music, Kev! (~Danke für die Musik, Kev!)

Kommentar schreiben