Als ich neulich meine Wollvorräte sortierte, habe ich jede Menge Ideen gehabt, was ich im kommenden Winter alles stricken möchte. Obwohl man ja ehrlicherweise sagen muss, dass man sich bei unserem Sommerwetter am besten sofort ein warmes Getränk macht, sich einen gemütlichen Platz auf der Couch sucht und das elende Regenwetter beim Stricken ausblendet. So lang ist der Sommer doch nun auch nicht, muss es da noch die ganze Zeit regnen? Seufz...
Aber genug Genöle, da saß ich also zwischen all meinen Wollbergen und überlegte, dass vielleicht auch mal ein paar Strickjacken oder Pullis ein tolles Projekt wären. Und wer mich kennt, weiß, dass ich so etwas nicht sehr oft stricke. Zum Einen, weil mir das Zusammennähen nicht wirklich Spaß macht, aber hauptsächlich, weil ich es irgendwie immer schaffe, dass es nicht richtig passt. Egal wie toll das Strickmuster und selbst mit dem original Garn wie es auch die Designerin verwendet hat, mal stimmt die Machenprobe nicht oder ich muss rechnen, weil die Ärmel zu kurz sind oder sonst irgendwas.
Die Idee, von oben nach unten zu stricken (dann nämlich mit der Möglichkeit anzuprobieren und die perfekte Länge leicht hu finden), hörte sich daher perfekt an. Und wenn dann noch jemand für mich die ganze Rechnerei erledigt und ich kann jedes Garn verwenden das ich möchte? Wie sollte ich da auf ein neues Buch verzichten?

Also kam Ann Budd's Top-Down Sweaters zu mir nach Hause. Vier verschiedene Grundformen werden vorgestellt, für alle gibt es einige Srickmuster und das Beste ist, alle kommen in verschiedenen Größen mit Berechnungen für verschiedene Garnstärken. Besser geht es doch gar nicht! Auch wenn der erste Blick auf all die Tabellen ein wenig einschüchternd wirken kann...

Aber sobald man sich eingelesen hat, ist es wirklich kinderleicht. Ich habe schon mal eine Maschenprobe gestrickt (und wenn sich das fürchterliche Wetter nicht bald ändert, dann geht's auch noch vor dem Winter los) und ich freue mich drauf, mit diesem Buch zu arbeiten. Wirklich das perfekt Buch, um einen das Umsetzen eigener Ideen so einfach wie möglich zu machen!
Für alle die es auch gerne hätten, das Buch gibt es derzeit nur in englischer Sprache.
Kommentar schreiben