Das Kernstück der Kollektion, von der ich gestern erzählt habe, snd natürlich die Socken, die mich dazu inspiriert haben. Mir wurde aber recht schnell klar, dass es wohl nicht ganz so schlau ist, ein Sockenmuster zu schreiben, das die Möglichkeiten sehr einschränkt und im Grunde 'Versuch macht klugt' bedeutet. Daher habe ich diese Version in das Muster aufgenommen, die einfach nachzustricken ist und die sich toll variieren lässt.

Auf einem einfarbigen Hintergrund, werden die Herzchen mit Resten verschiedenfarbiger Wolle gearbeitet. Im gezeigten Paar mit 3 Farben, waren jeweils etwa 10 g nötig. Aber natürlich sind der Gestaltungsfreiheit keine Grenzen gesetzt: Jede Reihe Herzchen könnte in einer anderen Farbe gearbeitet werden, die Abstände könnten variiert werden, jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten um die Socken zu Euren Socken zu machen. Das Muster wird übrigens in Mosaiktechnik mit abgehobenen Maschen gearbeitet, d.h. es wird imemr nur mit einer Farbe gestrickt.

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt, mit einer nachträglich eingestrickten Ferse. Der Grund dafür war mein Prototyp in einem streifenden Garn, denn natürlich wollte ich mit der Ferse nicht die Streifenfolge verderben. Natürlich kann bei Belieben jede andere Ferse gearbeitet werden. Die Spitze, für mich eine logische Konsequenz bei Benutzung der nachträglichen Ferse, ist eine Schneckenspitze die in Spiralen gearbeitet wird. Vorteil ist hierbei, dass die Spitze an jeder Stelle begonnen werden kann, ohne dass Rücksicht auf die Platzierung der Ferse genommen werden muss. Ich bin bei diesen Techniken geblieben, denn es ist ja möglich die Socken mit einem selbstmusternden Garn zu stricken und dafür sind sie perfekt geeignet. Mehr dazu aber in ein paar Tagen.
Irish at Heart ist als Einzelmuster in englischer Sprache hier erhätlich oder als Teil der Kollektion, hier.
Kommentar schreiben