... bei den Grundstrickarten bleiben?
Neulich wurde ich gefragt, welche Stricktechnik ich am liebsten mag und ehrlich gesagt, das ist unmöglich zu beantworten. Ich weiß ja nicht, wie es Anderen geht, aber bei mir ändert sich das ziemlich oft. Es gibt eine Zeit, da stricke ich ein Teil nach dem andern in einer bestimmten Technik, z. b. mit Zopfmuster oder in Jacquard, und dann habe ich erstmal genug davon und wende mich etwas anderem zu. Manche Dinge mag ich auch nicht wirklich, wie z. B. Entrelac, denn da mag ich das Ergebnis, aber genieße das Stricken nicht so sehr, also mache ich es nicht wirklich häufig.
Aber egal, die Frage war ja, was ich mag und witzigerweise stricke ich sehr oft etwas, was ich so gerne gar nicht mag: Bündchenmuster in 2 recht, 2 links oder in Variationen. Mir gefällt es nämlich sehr, wie elastisch Bündchenmuster sind und dass sie sich dadurch eng anschmiegen. Bei Dingen, die wirklich passen sollen, wie Socken oder fingerlosen Handschuhen, finde ich das besonders wichtig und erst Recht, wenn man die genauen Maße des Empfängers nicht kennt.
Tja, und daher ist es jetzt wohl keine Überraschung, dass ich in meinem neuesten Strickmuster mal wieder die 'Grundlagen' bemühe. Mir gefällt's wirklich gut, was ich da nadel, aber noch ist es ein buntes Geheimnis... mehr erfahrt Ihr in ein paar Monaten.

Kommentar schreiben