... oder die Socken, die mich in den während der Supersock World Championship in den Wahnsinn treiben wollten, lach.
Ich habe Euch ja neulich schon all meine SWC Socken gezeigt, aber ich habe Euch noch gar nicht von dem Paar erzählt, das mir wirklich Mühe bereitet hat. Nicht, weil das Muster so schwierig gewesen würde, aber man braucht dafür das perfekte Garn, damit der Effekt zur Geltung kommt.

Bei Knitloops (das englischsprachige Gratismuster von Amelia Archer gibt es auf der Webseite von Knitty) wird in vertikaler Jacquardtechnik gestrickt. Damit man nicht zig Fäden zu vernähen hat, werden die vertikalen Streifen nicht als Extrafäden angesetzt, sonder aus Schlaufen des Arbeitsfadens gearbeitet. Das bedeutet natürlich, dass die Länge der Schlaufe die Länge der vertikalen Streifen bestimmt. Und damit fingen meine Probleme an.
Ich habe ja sowieso nicht viele selbstmusternde Garne in meinem Vorrat und alle die ich ausprobiert habe - ich habe tatsächlich drei Mal angefangen - sahen einfach nur bescheiden aus. Die Schlaufen waren zu lang, also endeten die vertikalen Streifen in einem horizontalen Streifen in der selben Farbe, der Kontrast war nicht groß genug bei manchen Streifen, ach, was auch immer, es klappte einfach nicht. Bis mir endlich klar wurde, dass ich mich ja gar nicht an die SWC Anforderungen halten muss, denn da die Knitloops ein Extra-Paar sind, konnte ich sie ja stricken wie ich wollte... seufz, da hat es lange gedauert, bis der Groschen gefallen ist. Also nochmals angefangen, im übrigen mit dem Garn, das ich ohnehin benutzen wollte, und einfach das Muster so verändert (d.h. die Länge der Schlaufen), das es passt. Und schon ging's ganz flott und ich freue mich sehr: ich habe ein neues Paar Lieblingssocken. :)

Kommentar schreiben