Es ist ja nicht so, dass ich in meinem Alltag keine Technik nutze, aber wenn's ums Stricken geht, dann mache ich meine Notizen am liebsten auf Papier und auch wenn ich ein Muster nachstricke, mag ich eine Kopie in Papierform am liebsten. Obwohl ich festgestellt habe, dass es Ausnahmen gibt: die Knitrino App, eine App mit interaktiven Strickmustern.
Knitrino, erdacht von zwei Schwestern, ist ein bisschen wie Google Maps für Strickmuster: man klickt im Muster auf ein Symbol und es wird erklärt, wie es gestrickt wird, bei den Strickschriften kann man markieren in welcher Reihe man ist, die Strickschriften können in den eigenen gewählten Farben dargestellt werde, es wird nur die gewählte Größe angzeigt, jede Menge tolle Ideen, die das Stricken noch einfacher machen. Eine moderne App für alle Strickbegeisterten, die gerne ihr Smartphone oder Tablet benutzen.
Und wenn selbst ich - wie ich mich selbst immer gerne bezeichne - Technikneandertaler damit klar komme, dann kann es jeder. Und bei all der Begeisterung für die App, könnt Ihr Euch sicher vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, dass eines meiner Muster für die App augewählt wurde: Harmony Mitts.
Die fingerlosen Handschuhe werden in Runden vom Bündchen nach oben gestrickt, hauptsächlich in einem Rippenmuster für eine gute Passform. Der Hingucker ist ein Zopfmusterstreifen, der seitlich auf dem Handrücken verläuft. Und alles was hilft, damit die Handschuhe problemlos fertig werden - vom richtigen Anschlag bis zur Zählhilfe bei den Daumenspickelzunahmen - ist im Strickmuster in der Knitrino App automatisch enthalten.

Knitrino gibt es derzeit nur in englischer Sprache. Die App gibt es für iOS und für Android, mehr Informationen findet Ihr hier oder im App Store / bei Google Play auf dem Smartphone oder Tablet.
Kommentar schreiben