Wie ich neulich schon erzählt habe, waren meine 'nur so' Strickprojekte in der letzten Zeit fast nur Weihanchtskugeln. Da ich ja auch in diesem Jahr wieder bei einem 'Weichnachtsschmuck-Tausch' mitmache und lieber früh als zu spät, nicht wahr? Die meisten Motive sind aus dem Buch 'Julekuler' von Arne und Carlos, aber für eine Freundin, die genau wie ich Katzenliebhaberin ist, wollte ich eine Weihnachtskugel mit einem Katzenmotiv. Na ja, mein erster Versuch vor einger Zeit ging erstmal richtig in die Hose...

... nachdem ich einen halben Sonntag getüftelt und probiert habe, war das Ergebnis, hm, eher ein Alien als eine Katze. Der Schwanz ist in der falschen Position und die Augen sind auch viel zu groß geraten. Seufz. Neulich habe ich mich aber noch einmal herangewagt und jetzt sehen meine Katzen-Weihnachtskugeln so aus:

Viel, viel besser, meint Ihr nicht auch?
Sie sind ganz fix genadelt, man braucht nur ein bischen Garn und darf die Mühe nicht scheuen, sich durch den frickeligen Anfang zu quälen. Und klar, man sollte wissen, wie man in der Runde strickt.
Die Kugeln werden von unten nach oben gestrickt. Zuerst werden 12 Maschen mit der 'Magic Ring' Methode angeschlagen, wie beispielsweise in diesem Video gezeigt. Danach wird eine der beiden Stickschriften unten insgesamt viermal in jeder Runde gearbeitet, und es werden an den entsprechenden Stellen Maschen zu- bzw. abgenommen. Wenn etwa die Hälfte der Kugel fertig ist, zieht man das kleine Loch am Boden fest zu und beide Anfangsfäden werden vernäht.

Wenn alle Runden der Strickschrift gearbeitet wurden und sich wieder 12 Maschen auf den Nadeln befinden, den Faden auf etwas 60 cm (24") Länge abschneiden und durch die verbleibenden Maschen ziehen. Noch nicht zusammenziehen, sondern so locker wie möglich lassen und jetzt die Kugel durch das Loch mit Füllwatte ausstopfen. Wenn die gewünschte Form erreicht ist, den Faden fest anziehen und das Loch schließen. Der Faden kann jetzt für den Aufhänger verwendet werden. Ich habe eine Lufmaschenkette mit etwa 40 Maschen gehäkelt und dann den verbleibenden Faden benutzt, um den Aufhänger an der Kugel festzunähen. Voilà, eine Weihnachtskugel für Katzenfreunde.
Kommentar schreiben