When crafts meet creativity
  • Deutsch
  • English

Tuchmuster: Twining Twigs

Mo 01 Aug 2022

Ich finde Kletterpflanzen (engl. twiners) wirklich faszinierend und finde es immer wieder erstaunlich, wie sie sich selbst unter schwierigen Bedingungen einen Weg suchen. Kein Wunder also, dass Kletterpflanzen meine Inspiration für mein neuestes Strickmuster waren: Twining Twigs (~ Kletternde Ranken).

 

Die Stole wird in einem Muster gestrickt, das Zweigen ähnelt und das sich diagonal über die Stola streckt. Man beginnt in einer Ecke und arbeitet dann mit Zu- und Abnahmen ehe man die gegenüberliegende Ecke erreicht. Die gesamte Stola wird im gleichen Muster gestrickt, aber wie bei echten Kletterpflanzen unterscheiden sich die Abstände zwischen den 'Zweigen'.

© Knit Picks
© Knit Picks

Twining Twigs ist in der neuesten Knit Picks Kollektion Transitions: Lacy Patterns enthalten. Die acht Muster in der Kollektion sind alle mit etwas stärker Wolle gestrickt, aber mit Lochmustern um die Projekte trotz der Garnstärke leicht und luftig zu gestalten. Tolle Kleidung und Tücher, wenn der Sommer sich langsam verabschiedet und wieder kühlere Tage kommen.

© Knit Picks
© Knit Picks

Das englischsprachige Strickmuster Twining Twigs Stole gibt es auf der Webseite von Knit Picks als individuellen Download oder als Teil der Kollektion, hier:  Twining Twigs Stole.

0 Kommentare

Handschuhmuster: To and Fro

Di 26 Jul 2022

Es ist wirklich heiß diesen Sommer - nicht dass ich mich beschwere, ich liebe waremes Wetter - und vielen ist es sogar zu warm zum Stricken. Ich denke, es kommt immer darauf an, was man nadelt und mein Tipp sind kleine, schnelle und einfache Projekte. Wie beispielsweise fingerlose Handschuhe, die wir zumindest hier schnell genug wieder brauchen werden, wenn die kühleren Tage kommen.

 

Ich habe neulich eines meiner Lieblingsmuster neu veröffentlicht - To and Fro Mitts (To and Fro = hin und her). Ich mag die Zickzacklinien wirklich sehr und ich finde es schön, wie der Daumenspickel aus einer dieser Linien 'wächst'.

Das Strickmuster ist für drei Größen geschrieben - Damen S, M und L -  und selbst für die größte Größe braucht man nur etwa 250 m Garn. Hört sich das nicht nach einem perfekten Sommerstrickprojekt an und Lust bekommen, solche Handschuhe zu stricken? Dann bekommst Du das englischsprachige Strickmuster ab jetzt in meinem Ravelry Shop, hier: To and Fro Mitts.

0 Kommentare

Sommerstrick

Di 19 Jul 2022

Tragt Ihr Gestricktes im Sommer? Ich schätze mal, es ist davon abhängig, wo man wohnt und was man tragen will. Hier bei uns bei Temperaturen weit über 30°C haben meine heißgeliebten Stricksocken gerade Sommerpause, aber abends mal ein leichtes Tuch oder Shirt, warum nicht. Oder auch ein Poncho, wenn es denn ein sommerlicher Poncho ist, wie Winona.

Winona ist ein kleiner Ort an der historischen Route 66 im Nordwesten Arizonas (USA). Die Gegend ist schon seit sehr langer Zeit bewohnt - zuerst von indigenen Völkern, später von Europäischen Siedlern. Der Winona Poncho übernimmt Elemente aus den verschiedenen Kulturen: Lochstrickerei aus Europa und die klassische Ponchoform der indianischen Kleidung.

 

Der Poncho wird aus Leinengarn in einem Wellenmuster in einem Teil gestrickt, das später zusammengenäht wird. Die Fransen sind ein extra Hingucker bei diesem Poncho im Boho Style.

Und, möchte jetzt jemand seine Sommergarderobe mit einem Poncho aufpeppen? Dann nichts wie ran an die Stricknadel. :) Das englischsprachige Muster für den Winona Poncho gibt es ab sofort in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Stola Acacia

Fr 15 Jul 2022

Und schon wieder sind vier Wochen herum und die neueste Ausgabe des Knit Now Magazins ist erhältich und - was soll ich sagen? - auch in dieser Ausgabe findet sich ein Muster von mir: Acacia Stole.

Die luftig leichte Stola verbindet traditionelle Muster aus Estland und Shetland und das besondere ist die Konstruktion, denn die Stola wird in einem Stück gestrickt. Man beginnt mit der quergestrickten unteren Borte, nimmt daraus Maschen auf und strickt den Hauptteil und beide Seitenborten in einem Stück. Zuletzt wird die obere Borte angestrickt und es gibt nur einige wenige Maschen zu vernähen. Sehr angenehm, wenn nicht noch ganz viel Arbeit nach dem eigentlichen Stricken auf einen wartet. Wobei, das gute Stück muss nach Fertigstellung natürlich noch ordentlich gespannt werden, damit die Lochmuster zur Geltung kommen, aber das ist es ja allemal wert.

Das Muster findet Ihr im englischsprachigen Knit Now Magazin, Ausgabe 144, das es seit gestern überall in Großbritannien zu kaufen gibt und das auch über das Internet erhältlich ist, z.B. von Craftstash.

0 Kommentare

Eigenliebe... irgendwie

Sa 09 Jul 2022

Ganz ehrlich, manchmal sinniere ich darüber, ob ich nicht mal eine Pause einlegen sollte und keine neuen Ideen verfolgen - nämlich immer dann, wenn ich den riesigen Stapel Strickmuster angucke, die ich schon längst hätte in meinem Shop veröffentlichen können, wenn ich denn die Zeit finden würde, sie zu überarbeiten. Und je länger ein Muster im Stapel schlummert, um so schwerer wird es auch dabei zu gehen... und daher,  mit dem festen Willen es mir in Zukunft etwas leichter zu machen: Hier gibt es die neue Version eines aktuellen Strickmusters, die erst vor ein paar Monaten im Knit Now Magazin erschienen ist: With Love Socken.

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt und die Besonderheit ist die Ferse, bei der die Fersenwand in Runden gemeinsam mit dem Schaft gestrickt wird. Dazu noch ein paar Jacquardstreifen mit Herzchenmotiven und heraus kommt eine Socke mit ganz viel Liebe drin (with love).

 

Und gibt es jemanden, dem Du Deine Liebe zeigen möchtest? Warum nicht mal mit einem Paar Socken? Das englischsprachige Strickmuster für With Love gibt es ab sofort in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Sockenmuster Patches

Sa 02 Jul 2022

Es ist ja immerein besonderer Tag, wenn eines meiner Muster veröffentlicht wird, aber dieses Mal war ich sogar noch ein bisschen mehr aufgeregt, denn mein Sockenmuster Patches (~Flicken) wurde für die diesjährige Supersock Wold Championship (SWC) ausgewählt. Wer hier mitliest, kann sich bestimmt an letztes Jahr erinnern, als das Sockenstrickspiel das erste Mal stattfand. Die SWC findet auf Ravelry (eine kostenfreie Webseite für alle Woll- und Handarbeitsbegeisterten) statt und im Grunde geht es bei dem Spiel um Strickgeschwindigkeit. Jede der sechs Spielrunden dauert etwa 10-12 Tage und die Mitspieler können sich zwischen zwei Strickmustern entschieden. Für Runde 2, die gestern begonnen hat, wurden mein Muster Patches als 'High Octane' (mit hoher Oktanzahl - steht für das etwas anspruchsvollere der beiden Muster) ausgewählt und ich freue mich riesig, dass es so gut angekommen ist. :)

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Sie werden mit Fersenwand und Spickel gearbeitet. Bündchen, Spitze und 'Zwischenrunden', d.h. die Runden zwischen den Patches, werden in Runden gestrickt. Der Hauptteil jedoch, Schaft und Fuß mit den Patches wird in Intarsientechnik gearbeitet. Die Idee  ist es, die Patches nach dem Zufallsprinzip anzuordnen (wobei es beim SWC aus Gründen der Chancengleichheit dazu Regeln gibt).

 

Alle farbigen Semente - Bündchen, Ferse, Spitze und die 'Flicken' - benötigen nur wenige Gramm Wolle, was Patches zu einem tollen Muster macht, um kleine Restmengen zu verstricken. Und es ist außerdem ein prima Muster um nach Lust und Laune Farben zu kombinieren. Seit gestern gucke ich mir die tollen Kombinationen an, die im Strickspiel verwendet werden und bin begeistert.

Das englischsprachige Strickmuster, das ein bebildertes Tutorial zur Intarsientechnik enthält und außerdem Vorschläge unterbreitet, wie die Patches verändert werden können und was dabei bedacht werden muss, ist momentan nur für die Mitspieler der Supersock World Championship verfügbar. Nach Ende des Spiels, vorraussichtlich Mitte September, wird es dann wie gewohnt in meinem Ravelry Shop erhältlich sein.

0 Kommentare

Tuchmuster Coneflower

Do 23 Jun 2022

Als ich die ersten Bilder von meinem neuesten Tuchmuster sah, musste ich ein bisschen schmunzeln und habe gleich erstmal nachgeschaut, wann mir die Idee kam. Es war dann auch keine Überraschung, dass ich das Tuch angeschlagen habe, nachdem wir einen tollen 'The Doors' Abend verbracht haben, mit Texten von und über Jim Morrison und jeder Menge Musik. Es scheint, mein Kopf war noch in den Siebzigern und vielleicht habe ich mich sogar an die Pril Blumen erinnert... Kennt die noch jemand? In den Siebzigern hatte das Spülmittel Pril quietschbunte Blumenaufkleber auf jeder Flasche und zu meiner Freude durfte ich damit die Badezimmertür dekorieren. Auch ein Weg, Kinder zum Abspülen des Geschirrs zu bringen. ;-) Aber ich schweife ab, ich wollte Euch ja über mein Design erzählen. Aber guckt erstmal selbst.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt und die Zunahmen sind nach Pi-Regel gestaltet und werden in den kraus rechten Teilen gemacht. Die kraus rechten einfarbigen Segemente, werden von bunten Streifen in einem leicht zu arbeitenden Netzmuster unterbrochen. Für das Tuch benötigt man vier Knäuel Wolle in Sockenwollstärke für ein Tuch mit einer Breite von etwa 160 cm (63"). Man kann das Tuch zu einem perfekten Halbkreis spannen oder, wie gezeigt, zu einem etwas flacheren Halbkreis mit etwas mehr Breite.

Na, was sagt Ihr: Sieht das nach den Siebzigern aus?

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Das Strickmuster ist in der englischsprachigen Zeitschrift Knit Now, Ausgabe 143, die es jetzt überall in Großbritannien zu kaufen gibt oder online z.B. von  Craftstash.

0 Kommentare

Tuchmuster Ocean Mist

Mi 15 Jun 2022

In unserer Ecke ist der Sommer jetzt offenbar wirklich angekommen, mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Und welches Strickprojekt ist an heißen Tagen besser geeignet, als ein superleichtes, luftiges Tuch im Lochmuster. Da passt es doch perfekt, dass Knit Picks heute eine neue Kollektion vorgestellt hat, Haven - Knit Lace Patterns. Die Kollektion beinhaltet 13 Strickmuster für luftig leichte Kleidung und Accesoires and ich freue mich riesig, dass auch eines meiner Muster dabei ist: Ocean Mist.

© Knit Picks
© Knit Picks

Die Stole wird in traditionellen Shetland Lace Lochmustern gesrickt und wird ebenfalls im traditionellen Stil gearbeitet. Zuerst wird der große Mittelteil gestrickt, dann werden rechts und links Seitenmuster angefügt und zu guter letzt wird rundherum eine Borte seitwärts angestrickt.

 

Shetland Muster sind sehr bekannt für das filigrane, luftige Aussehen, so wie die Gischt von Wellen, die an den Strand branden oder feiner Küstennebel der vom Meer her aufzieht. So war ein Name für mein neuestes Muster schnell gefunden.

© Knit Picks
© Knit Picks

Das englischsprachige Strickmuster Ocean Mist gibt es als individuellen Download oder als Teil der Haven Kollektion auf der Webseite von Knit Picks, hier.

0 Kommentare
  • Blog
    • Dies und das
    • Frisch genadelt
    • Mones Designs
  • Strickmuster
  • Über Mone

A day without knitting is like a day without sunshine.



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Blog
      • Dies und das
      • Frisch genadelt
      • Mones Designs
    • Strickmuster
    • Über Mone
  • English
    • Blog
      • Mone's Designs
      • This and that
      • Fresh off the needles
    • Patterns
    • About Mone
zuklappen