When crafts meet creativity
  • Deutsch
  • English

Katzenliebe

Fr 24 Feb 2023

So wie's aussieht hält der 'Winterblues' noch an, denn wie sonst könnte es sein, dass ich eine Knitalong über 8 Wochen beende und das nur einen Tag, nachdem der letzte Teil des Musters erschienen ist? Noch immer keine richtige Lust und Inspiration mir etwas Neues auszudenken, also bleibt es beim 'Nachstricken' - und natürlich hat dabei geholfen, dass ich das Muster echte niedlich finde. :)

Hier also ein erstes Bild von meinem Cat Love Schal. Kein besonders tolles und die Farben kommen nicht so gut raus (dank des mal wieder ätzenden Wetters), aber Ihr bekommt eine Idee. Ich habe meinen Schal in superweichem Malabrigo Sock Garn in den Farben Black and Cian gestrickt und ich denke, dieses Teil ist ein tolles Geschenk für eine befreundete Katzenliebhaberin.

0 Kommentare

Resteverwertung

So 19 Feb 2023

Wenn man viel strickt, dann hat man zwangsläufig irgendwann jede Menge Wollreste, die ich natürlich alle aufhebe. Und mittlerweile sitze ich vor großen Kisten mit Sockenwollresten... dieses Jahr soll sich etwas daran ändern und ich möchte einige der Reste vernadeln und da trifft es sich gut, dass auch in diesem Jahr der Scrappy Socks KAL auf Instagam stattfindet. Ich habe mir Reste  in meinen Lieblingsfarben (blau, grün, lila) zusammengesucht und ich schätze selbst diese kleine Zusammenstellung reicht schon für mehrere Paar Socken. Schauen wir mal, wie viele es bis Ende März werden.

Wenn Ihr auch Lust habe, beim Easy Peasy Scrappy Socks KAL mitzumachen (und vielleicht sogar einen Preis zu gewinnen, dann findet Ihr alle Regeln auf Instragram auf dem Account von every.thing.shapes.us

0 Kommentare

Katzen bei Nacht

Di 31 Jan 2023

Da ich ja neulich festgestellt habe, dass Katzenmotive mich aufheitern, habe ich glatt ein zweites Projekt mit Katzen als Wartezeitprojekt angefangen (da es ja immer nur einmal in der Woche mit dem Cat Love Schal weitergeht). Das Muster heißt Cats in the Night (Katzen bei Nacht) und es ist aus dem englischsprachigen Buch Wild Mittens and Unruly Socks 2 von Lumi Karmitsa.

Ich bin absolut begeistert, wie die Socken geworden sind und ich werde dieses Muster bestimmt noch einmal für eine Freundin, die großer Katzenfan ist, stricken. Vorher aber erstmal ein anderes Paar aus dem Buch, denn darin sind einige Muster, die mir gefallen.

 

Ach ja, ein kleiner Hinweis, solltet Ihr Euch auch für das Buch interessieren: Alle Strickmuster sind nur für eine Größe geschrieben. Angegeben ist Größe 38, als genau meine Größe, aber auch das klappt nur, wenn die Maschenprobe genau stimmt. Ich hatte wirklich Schwierigkeiten damit, vor allem was die Reihenzahl angeht und daher passten mir die Socken wie beschrieben nicht. Ich habe bei der Fußlänge 10 Runden hinzufügen müssen und versucht, das Muster in diesen Runden fortzusetzen. Hat ganz gut geklappt, finde ich.

0 Kommentare

Winterlaune

Sa 21 Jan 2023

Wenn Ihr hier öfter mal lest, dann wisst Ihr wahrscheinlich schon, dass ich Winter nicht wirklich mag. Es ist nicht mal so sehr die Kälte, aber meistens bedeutet Winter ja ganz viel grau, dunkle Tage, Regen, also einfach nur pfui. Und ja, ein bisschen aufs Gemüt schlägt mir das schon. Deshalb war auch gar nicht so viel los bei mir und so ziemlich das einzige Strickprojekt, an dem ich regelmässig arbeite ist ein Mystery Knit-Along (~gemeinsames Stricken, bei dem man anfangs nicht weiß, wie das fertige Teil aussieht): Cat Love Scarf  von Lisa Hannan Fox.

 

Es ist ein Schal, der in Doubleface Technik gestrickt wird und das Thema sind Katzen. Der Knit-Along geht über acht Wochen und wir sind jetzt in Woche drei. Ich bin sehr zufrieden, mit dem, was wir bisher genadelt haben - eindeutig etwas, das mich zum Lächeln bringt, wenn der Blick aus dem Fenster es mal wieder nicht tut.

0 Kommentare

Eine Mütze für MICH

Fr 27 Mai 2022

Wer mich kennt, der weiß, dass ich absolut ungern Mützen trage. Es macht Spaß welche zu stricken (und auch zu designen), aber tragen? Bah. Es passiert nur ganz, ganz selten, meistens ist es auch dann nur ein Stirnband und am allerliebsten sind mir Jacken mit Kapuze für den Fall der Fälle.

 

Nun, es könnte sein, dass ich meine Meinung geändert habe... Wenn ich von unserem bevorstehenden Urlaub erzählt habe, sagte eigentlich jeder, dass man selbst im Sommer ab und zu eine wollige Accessoires braucht. Und da unser Urlaub in Island quasi vor der Tür steht (nach drei Jahren 'Vorbereitung', Corona sei dank...), habe ich mir fix mal eine Mütze genadelt.

Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Die Mütze ist eher klein und daher kann der Pony in der Stirn bleiben (sieht viel besser aus als alle Haare unter der Mütze, finde ich) und auch für meinen Zopf habe ich die perfekte Lösung gefunden.  :) Ich finde meine neue Mütze klasse und ja, in Zukunft bin ich kein Mützengegner mehr - auch wenn ich befürchte, dass ich selbst diese nicht allzu oft tragen werde. Und wer weiß, vielleicht mache ich daraus demnächst auch ein neues Muster.

0 Kommentare

Kissenhüllen Jamie und Claire

So 01 Mai 2022

Wer hätte gedacht, dass ich bei einem Knitalong über 10 Wochen nicht die Lust verliere und tatsächlich bis zum Ende durchhalte? Ich ehrlich gesagt nicht, aber es hat geklappt und ich habe heute sogar schon den Reißverschluss in das zweite Kissen eingenäht. Etwas anders als beim ersten - und klar, das verursachte dann gleich noch mehr Arbeit, denn da mir die neue Version besser gefiel, habe ich auch gleich den Reißverschluss am ersten Kissen verändert.  Aber jetzt sind sie fertig und ich finde sie echt klasse!

Das Strickmuster heißt Sassenach Scheepjes KAL 2022 von Carmen Jorissen und man kann es kostenlos von der Scheepjes Webseite downloaden, here.

0 Kommentare

Kissenhülle Jamie

Fr 15 Apr 2022

Ich weiß gar nicht, ob ich Euch schon davon erzählt habe, aber irgendwann im Februar hatte ich die verrückte Idee, dass es Zeit ist für noch einen Knit Along (gemeinsames Stricken) ist und ich beim diesjährigen KAL von Scheepjes mitmachen möchte. Gestrickt werden zwei Kissenhüllen, 50 x 50 cm groß, komplett in Jacquaredtechnik. Das Strickmuster wurde inspiriert von der Buch (und Film-)serie Outlander und von den Urlauben der Designerin in Schottland.

 

Im selben Moment, als ich das Design das erste Mal gesehen habe, wusste ich genau, dass ich diese Kissen für unser Wohnzimmer haben möchte. Es gab von Scheepjes zusammengestellte Farbsets und das Set 'Cirsium' passt aber so was von toll zu unseren Sofas, also gab es kein halten. Also Set gekauft, im Februar angefangen, jede Woche die neuen Muster gestrickt und vor mehr als zwei Wochen war das erste Kissen mit dem Namen Jamie fertig. Und dann kam es, wie es immer kommt: ich habe wochenlang das Einnähen des Reißverschlusses vor mir hergeschoben... es ist wirklich eine der Aufgaben, die ich so gar nicht gerne mache. Jetzt ist es vollbracht, aber ich gebe zu, ich bin mir nicht sicher, ob ich die im Muster vorgeschlagene Einnähvariante wirklich mag. Ich glaube, beim zweiten Kissen versuche ich es etwas anders und falls mir das besser gefällt, wird Jamie auch noch mal geändert. Aber momentan sage ich erstmal: Jamie ist fertig!

0 Kommentare

Die passende Mütze

Sa 26 Mär 2022

Ich habe Euch ja neulich mein La Mondiola Tuch gezeigt und da ich ja ein zweites Knäuel meiner Farbe B gebraucht habe, hatte ich reichlich Wolle übrig. So viel, dass ich sofort wusste, dass ich noch etwas daraus stricken mag, am liebsten etwas, das zum Tuch passt. Und hier ist mein erster Versuch: eine Mütze, die das Zackenmuster des Tuchs aufgreift.

Nach dem Bündchen habe ich mit verkürzten Reihen die Zacken geformt, die dann mit kontrastfarbigen Streifen hervorgehoben wurden. Ich finde, es ist mir ganz gut gelungen und ich mag die Abnahmen, um die Mütze zu schließen, die entlang der vorherigen Zu- und Abnahmelinien verlaufen, ganz besonders.

mehr lesen 0 Kommentare

La Mondiola Tuch

Mo 14 Mär 2022

Ich bin fertig! Was für ein tolles Projekt - perfekt um es nebenbei beim Fernsehen zu stricken und mir gefällt das Tuch richtig gut! :)

Ich habe ein paar kleine Veränderungen zum Muster vorgenommen: Ich habe mit einer dünneren Nadel gestrickt und auch keine doppelten Umschläge gemacht, denn mir gefallen die einfachen Umschläge besser. Die Masche zwischen den Umschlägen habe ich anders als im Muster angegeben glatt rechts gestrickt, damit die Optik besser zum Aussehen der 'Abnahmelinie' passt.

 

In den Segementen 6 und 10 habe ich noch einmal Farbe B verwenden (so stand es im ursprünglichen Muster), denn da ich zu diesem Zeitpunkt schon wusste, dass ein Knäuel in B nicht ausreichen wird, war es kein Problem, die Farbe dort noch einmal zu verwenden. Und ich find's auch schöner so, irgendwie mag ich die Verbindung aller Farben mehr als den 'Farbblock für Farbblock' Look.

 

Insgesamt habe ich 168 g Farbe A (Whales Road), 113 g Farbe B (Reflecting Pool) und 82 g Farbe C (Borajas) gebraucht.

0 Kommentare

Malabrigo - Tuch Knitalong

Mo 28 Feb 2022

Diese Jahr werden von mir noch einige neue Strickmuster erscheinen, also bin ich eigentlich voll damit ausgelastet, die Muster für die Fotos zu erstellen. Eigentlich... denn irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich bei all diesen 'das muss fertig' Projekten einen 'einfach nur mal so' Ausgleich brauche. Da passte es perfekt, dass Malabrigo mal wieder zum gemeinsamen Tüchers stricken aufgerufen hatte. Die La Mondiola Wrap (kostenloses Muster auf Ravelry) wird in drei Farben der superweichen Malabrigo Arroyo gestrickt. Ich habe mich für Whales Road, Reflecting Pool und Borajas entschieden und die Hälfte ist schon geschafft. Mir gefällt's richtig gut. :)

0 Kommentare

Ich konnte mich nicht trennen...

Sa 15 Jan 2022

... also gab es im letzten Jahr ausnahmsweise mal kein gestricktes Weihnachtsgeschenk für meinen Mann. Aber auf aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und ich habe gleich nach unserem Urlaub ein zweites Paar Illusion Socks angefangen. Es ging aber nur langsam voran, denn dank einer blöden Erkältung mag ich nicht mal gerne stricken.

Ich habe die Farben im Mustersteil vertauscht, damit unsere Sockenpaare zweieiige Zwillinge werden. Und ja, ich habe voher das Garn gewogen und es sollte reichen... aber trotzdem stricke ich jetzt gerade wie der Wind, damit ich fertig bin, ehe meine Wolle alle ist. ;-)

0 Kommentare

Fröhliche Weihnachten!

Fr 24 Dez 2021

Und wie köntte ich Euch das besser wünschen als mit einem Bild vom heutigen Ornament aus meinem Adventskalender. Dass ich mal eine gebratene Ente, Rotkohl und Klöße stricken würde, hätte ich nun wirklich nicht gedacht.  Ich schmeiß mich weg!

Aber davon mal abgesehen, ich habe tatsächlich alle Ornamente aus meinem Kalender gestrickt. Das ist ja mal was ganz neues für mich und ja, es macht mich ein bisschen stolz.

 

Frohe Weihnachten, Euch allen!

mehr lesen 0 Kommentare

Geschenk oder nicht...

Mi 22 Dez 2021

... das ist hier die Frage. Mein Strickprojekt für den Indie Designer Giftalong ist endlich fertig: Illusion Socks (Strickmuster von Alena Malevitch). Sie waren schon als Geschenk gedacht, aber wenn ich sie mir so begucke... schauen wir mal.

Die sind doch echt ein Kracher, oder?

0 Kommentare

Endlich... ein erstes GAL Projekt

Di 07 Dez 2021

Was mir am Indie Design Gift-A-Long richtig gut gefällt, ist, dass ich mir Zeit für Muster der verschiedensten Designer nehme. Ich gucke mir viel an und normalerweise stricke ich auch das ein oder andere als Weihnachtsgeschenk. Dieses Jahr war ich sehr langsam unterwegs und habe erst am Wochenende mein erstes Projekt begonnen. Aber ich bin jetzt schon schockverliebt...

Das Muster ist  Illusion Socks von Alena Malevitch und die Farben, die im Original verwendet wurden, gefielen mir so gut, dass auch meine Socken quietschgrün und schwarz werden. Ich find's sooo klasse! Gedacht waren die Socken als Geschenk, aber vielleicht muss ich das noch mal überdenken. Ein bisschen Platz ist ja noch in meiner Sockenschublade... ;-)

0 Kommentare

Adventskalender

Mi 01 Dez 2021

Die letzten paar Jahre hatte ich immer einen Woll-Adventskalender - aber meistens habe ich angefangen, etwas aus der Wolle zu nadeln, aber nach ein paar Tagen die Lust verloren. Dieses Jahr habe ich mich daher für einen Kalender von der Wollmeise mit Materialen und Mustern für kleine Weihnachtsornamenten entschieden - denn jeden Tag ein kleines Dekoteil zu nadeln sollte doch klappen, oder?

Ein Anfang ist jedenfalls gemacht. Tag 1 ist ein kleines rotes Herz und es war fix gestrickt. So weit, so gut. Ich werde berichten, wie viele Ornamente ich am 24. tatsächlich an den Tannenbaum hängen kann...

1 Kommentare

Fauler Sonntag

So 21 Nov 2021

Welchen Tag haben wir?" fragte Pooh. "Es ist heute", quiekte Ferkel. "Mein Lieblingstag!" sagte Pooh.

(aus Winnie Puuh von Alan Alexander Milne)

Mein Lieblingstag ist es in jedem Fall auch - es ist Sonntag, Zeit zum Lesen und nix tun. :)

0 Kommentare

Die Heldin...

Mi 03 Nov 2021

... meiner Kindheit. Da die olle Fingerschiene mir noch einige Wochen erhalten bleiben wird, amüsiere ich mich damit, für den Finger lustige Fingerlinge zu stricken, wie diesen: Pippi Langstrumpf.

Frei nach Pippi: "Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.”

Zumindest wenn's ums Stricken mit Fingerschiene geht, hat die gute Pippi recht... das habe ich auch noch nie gemacht, aber es klappte auf Anhieb richtig gut und wird mit jedem Tag besser.

0 Kommentare

Viel Spaß zu Halloween!

So 31 Okt 2021

All denjenigen, die Halloween feiern wünsche ich mit dieser kleinen gestrickten Hexe ganz viel Spaß!

 

Ich habe sie nach dem Muster Witchy Friends von Esther Braithwaite in Garn in Sockenwollstärke genadelt und sie ist ein Geschenk für eine liebe Freundin. Wenn ich sie so anschaue, dann glaube ich, dass ich irgendwann auch eine für mich nadeln sollte...

0 Kommentare

Noch alles im grünen Bereich

Do 21 Okt 2021

Ich hab zwar in den letzten Monaten nicht davon gepostet, aber - Trommelwirbel bitte! - ich habe tatsächlich durchgehalten und jeden Monat das Ornament aus meinem 'Club' gestrickt. Ich geb's zu, ich war schon wieder kurz davor, das Projekt ganz aufzugeben. Ein bisschen liegt's wohl daran, dass ich mir unter 'Waldfreunde' eher Tiere als Pilze, Gnome oder Regenbogen vorgestellt habe. Ich glaube aber, am meisten hat mich gestört, dass die Ornamente plötzlich viel größer geworden sind.

 

Der Igel im August war noch winzig klein und ab September (Pilz) wurden die Ornamente plötzlich größer. Ich schätze, die Größe hat sich verdoppelt.

Nicht falsch verstehen, die Größe ist noch völlig okay, um sie an den Tannenbaum zu hängen und ich find sie auch ganz niedlich. Und nachdem ich jetzt so weit gekommen bin, schaffe ich auch noch den Rest. Ich hatte sogar Glück, und das Novembermuster wurde jetzt schon veröffentlicht, also ist auch Nummer 11, der Regenbogen, schon von meinen Nadeln gehüpft. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Wie ist das denn passiert?

Di 12 Okt 2021

Ich habe echt keine Ahnung, wie ich es hinbekommen habe, denn ich wollte ja nur die Bettdecke zurechtziehen und zack! war die Strecksehne in meinem Finger abgerissen. Was für'n Mist, denn das bedeutet jetzt erstmal mindestens sechs Woche Fingerschiene... wobei es mich trotz allem zum Lachen bringt, dass ich natürlich genau den 'richtigen' Finger verletzt habe...

Tut mir leid, aber dieser Tage bin ich schier gezwungen beleidigend zu sein... lach.

 

Aber Scherz beiseite, ich habe meinen Frieden mit der blöden Schiene schon gemacht, denn wie ich festgestellt habe, klappt das Stricken auch mit dem Teil einigermaßen. Das macht Hoffnung, dass ich nicht die Geduld verliere und die Schiene auch wirklich nach Vorschrift trage. Mein erstes Strickprojekt war dann auch gleich etwas für den verletzten Finger... mal gucken, vielleicht bekommt er in den nächsten Wochen noch weitere Outfits. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Knitloops Socken

Fr 10 Sep 2021

... oder die Socken, die mich in den während der Supersock World Championship in den Wahnsinn treiben wollten, lach.

 

Ich habe Euch ja neulich schon all meine SWC Socken gezeigt, aber ich habe Euch noch gar nicht von dem Paar erzählt, das mir wirklich Mühe bereitet hat. Nicht, weil das Muster so schwierig gewesen würde, aber man braucht dafür das perfekte Garn, damit der Effekt zur Geltung kommt.

Bei Knitloops (das englischsprachige Gratismuster von Amelia Archer gibt es auf der Webseite von Knitty) wird in vertikaler Jacquardtechnik gestrickt. Damit man nicht zig Fäden zu vernähen hat, werden die vertikalen Streifen nicht als Extrafäden angesetzt, sonder aus Schlaufen des Arbeitsfadens gearbeitet. Das bedeutet natürlich, dass die Länge der Schlaufe die Länge der vertikalen Streifen bestimmt. Und damit fingen meine Probleme an.

 

Ich habe ja sowieso nicht viele selbstmusternde Garne in meinem Vorrat und alle die ich ausprobiert habe - ich habe tatsächlich drei Mal angefangen - sahen einfach nur bescheiden aus. Die Schlaufen waren zu lang, also endeten die vertikalen Streifen in einem horizontalen Streifen in der selben Farbe, der Kontrast war nicht groß genug bei manchen Streifen, ach, was auch immer, es klappte einfach nicht. Bis mir endlich klar wurde, dass ich mich ja gar nicht an die SWC Anforderungen halten muss, denn da die Knitloops ein Extra-Paar sind, konnte ich sie ja stricken wie ich wollte... seufz, da hat es lange gedauert, bis der Groschen gefallen ist. Also nochmals angefangen, im übrigen mit dem Garn, das ich ohnehin benutzen wollte, und einfach das Muster so verändert (d.h. die Länge der Schlaufen), das es passt. Und schon ging's ganz flott und ich freue mich sehr: ich habe ein neues Paar Lieblingssocken. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenparade

Mi 01 Sep 2021

Und zack - stellt Euch hier mein Fingerschnipsen vor - ist es September und das Strickevent Supersock World Championship, das bereits Mitte Juni begann, ist vorüber. Was für ein Spaß! Ich habe 'ernsthaft' an meinem Ziel gearbeitet, in diesem Jahr mindestens 12.000 Meter Garn aus meinem Vorrat zu verstricken und habe tatsächlich alle Muster gestrickt - 4.240 Meter Wolle sind jetzt zu 14 Paaren Socken geworden. :)

Wahrscheinlich sollte ich mich bei dem 'tollen' Sommerwetter bedanken - denn ohne all die kalten, grauen und verregneten Tage hätte ich sicherlich nicht so viel gestrickt. 

 

Am schwierigsten war dann die Aufgabe, ein Bild mit allen gestrickten Socken zu machen. Ich brauchte mehrere Anläufe, der blöde Wind pustete meine Socken quer durch den Garten und auf der Leine flatterten sie manchmal so sehr, dass jedes Bild verwackelte... Da habe ich kurzerhand mal ein Video gemacht. Wenn Ihr also die Socken von Nahe sehen wollt und mich auf Englisch rumquatschen hören mögt, dann klickt mal hier: Mone's Supersock World Championship 2021

mehr lesen 0 Kommentare

Ungewöhnlich für mich

So 15 Aug 2021

Einer der Gründe, warum ich gerne bei 'Strickspielen' wie beispielsweise jetzt der Supersock World Championship mitmache, ist, dass ich auch immer wieder mal Muster stricke, die ich normalerweise nicht ausgesucht hätte. Wie in dieser Runde das 'high octane' Muster (das etwas anspruchsvollere Muster): Wildgarden by Stav Salpeter.

Nicht falsch verstehen, ich finde das Muster wirklich schön, nur mag ich es für mich selbst nicht so gerne, wenn am Schaft solche voluminösen Muster sind. Und bei diesem Muster gibt es reichlich Noppen, nicht nur vorn sondern auch hinten auf dem Schaft. Es hat Spaß gemacht die Socken zu stricken und deshalb waren sie auch fix fertig - aber es könnte durchaus sein, dass ich erleichtert aufgestöhnt habe als die letzte Noppe von den Nadeln glitt. ;-)

mehr lesen 0 Kommentare

In letzter Minute

Sa 31 Jul 2021

Na, das hat ja diesen Monat gerade noch so geklappt: aber - Trommelwirbel - mein Ornament für Juli ist fertig. Ich weiß zwar nicht, warum die Kollektion Wald-Freunde heißt, denn diesen Monat ist das Muster eine niedliche Katze, aber egal, genadelt ist sie und ich bin meinem Vorsatz treu geblieben. Wer hätte das Anfang des Jahres gedacht, wo ich doch nicht wirklich gerne so friemeliges Kleinzeug stricke.

0 Kommentare

Urlaubssocken

Mi 28 Jul 2021

Ob nun Urlaub oder nicht - lange können meine Hände nicht ohne Stricken, also passte es sehr gut, dass letzte Woche die nächsten Muster für die Supersock World Championship veröffentlicht wurden. Ich habe mich diese Mal für das leichtere Muster entschieden, denn ich wollte ein Muster ohne viel Nachdenken und an dem ich abends bei einem Drink ein bisschen herumwerkeln konnte. Es hat trotzdem ewig gedauert die Socken zu stricken, denn im Urlaub gibt es ja so viele Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann, aber auf der Rückfahrt nach Hause sind meine PB & W Socken dann tatsächlich fertig geworden.

0 Kommentare

Socken, Socken, Socken

Mi 21 Jul 2021

Ich hoffe, ich langweile Euch nicht mit all den Bildern von selbstgestrickten Socken, aber Socken sind im Moment das Einzige was ich stricke. Das heißt, nein, eigentlich stricke ich auch noch ganz viele andere Sachen, aber ich kann davon keine Bilder zeigen, denn irgendwann werden all diese Projekte neue Muster.

 

Neulich habe ich ja schon erzählt, dass ich bei der Supersock World Championship mitstricke, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich erwähnt habe, dass es in jeder Runde zwei Sockenmuster gibt, von denen die Teilnehmer eines aussuchen können. Es gibt jeweils ein etwas anspruchsvolleres und ein etwas einfacheres Muster. Meine Wettbewerbssocken waren die etwas anspruchsvolleren Muster, aber da mir die anderen Muster auch gefielen, habe ich diese auch noch genadelt.

Das Bild oben zeigt die Easy Colorwork Socks, das 'leichtere' Muster aus Runde 1. Ich habe die Garne aus meiner Restebox hervorgekramt und anfangs war mein Mann etwas geschockt, als er meine Farbkombination sah. Aber wo's jetzt verstrickt ist, gibt er zu, dass es wirklich gut passt.

mehr lesen 0 Kommentare

Das Beste an Zahnschmerzen

Di 13 Jul 2021

Es gibt nicht Gutes an Zahnschmerzen, denkt Ihr jetzt bestimmt und ja, das sehe ich auch so. Mal ehrlich, wer findet es schon toll, wenn er vor Schmerzen nicht schlafen kann? Nun, in meinem Fall bedeutete es, dass ich nicht schlafen konnte und viel Zeit zum Stricken hatte, also ist das zweite Muster der Supersock World Championship ratz-fatz fertig geworden.

Das Strickmuster heißt Yellow Brick Road von Star Athena und es ist so interessant und abwechslungsreich, dass man Spaß hat und gut von Zahnschmerzen abgelenkt wird. Ich habe mir Wolle  von The Knitting Goddess in einem fröhlichen orange  für diese Paar ausgesucht und mir gefallen die Socken wirklich gut.

 

Ich schätze, bei Runde Nummer 3 der Challenge bin ich nicht so schnell, denn dann sind wir im Urlaub. Und meine Daumen sind fest gedrückt, dass das Wetter mitspielt und wir ganz viel draußen unterwegs sein können. Da macht es dann gar nichts, wenn die Strickzeit leidet...

 

0 Kommentare

Der Albtraum jedes Strickers

Do 08 Jul 2021

Ich besitze jede Menge Handgestricktes und noch viel mehr Wolle, aber nie, wirklich noch absolut nie, hatte ich ein Problem mit Mottenfraß. Jedenfalls bis jetzt...

Diese tolle Wolle habe ich 2014 in unserem Urlaub in den USA gekauft und ich habe den Strang auch gleich gewickelt, denn ich fand die Wolle so schön, dass sie auch gleich verstrickt werden sollte. Hm. Ich glaube, ich habe mindestens dreimal etwas angefangen und genauso oft geribbelt, denn irgendwie war es nie das richtige Muster. Da lag meine Wolle dann also, und ich habe es nie geschafft, sie gut zu verpacken . Stattdessen dümpelte sie monatelang in meinem Strickkörbchen herum, dann lag sie mal in der Küche, dann wieder für Wochen im 'Nähzimmer', zwichendurch ein paar Monate auf einem Regal in meinem Büro, dann wieder im Wohnzimmer... bis ich vor ein paar Tagen beschlossen habe, dass sie jetzt wirklich verstrickt werden muss. Tja, irgendwo auf dem Irrweg durchs Haus ist das Käuel aber blöderweise auf Motten getroffen... was für'n schiet!  Die Schäden waren nicht so schlimm, aber ich musste sechs oder sieben Stellen herausschneiden (und hatte logischerweise viel mehr Fäden zu vernähen) und ich habe die Lektion gelernt: Verlass dich nicht drauf, dass in zig Jahren niemals eine Motte deine Wolle findet. Seufz.

mehr lesen 0 Kommentare

Dann doch wetteifern?

Fr 02 Jul 2021

Da melde ich mich für das neue Sockenstrick-Event auf Ravelry an, die Supersock World Championship, und sage gleich, dass ich vermutlich keine Zeit haben werde mitzustricken. Und was passiert als das erst Muster erscheint?  Ja, da habt Ihr vermutlich richtig geraten - nur einen Tag später war mein Paar Socken fertig.

Ich war sofort begeistert als ich das Muster gesehen habe, Amphitrite Socks von Nicole Simmons, und habe auch sofort losgenadelt. Na ja, und dann hat das blöde Regenwetter, das mir normalerweise so richtig auf den Keks geht, tatsächlich geholfen, denn statt Gartenarbeit gab es reichlich Strickzeit und daher...juchu, schon fertig! Ich habe mein Paar in meinen Lieblingsgarn Malabrigo Sock gestrickt und ich finde meine Socken wirklich klasse. Und um den Tag noch besser zu machen, bin ich beim Schnellstricken auch noch auf dem dritten Platz gelandet. :)

 

Schönes Wochenende, Euch allen!

0 Kommentare

Noch einmal KawKawEsque

So 27 Jun 2021

Wie ich neulich schon gesagt habe, ich mag Socken, die von der Spitze zum Bündchen gestrickt werden, nicht so gerne. Ein Grund ist, dass meine Socken gerne eine Fersenwand und eine Spickel haben sollen, und bei dieser Art von Socken finde ich es schwer zu bestimmen, wann ich mit dem Spickel starte. Aber schlimmer ist noch, dass das Abketten des Bündchens immer so schluderig aussieht, weil es ja locker gearbeitet werden muss, um weit genug zu sein.

 

In letzer Zeit habe ich aber gerne mal genähte Abschlüsse ausprobiert und den unsichtbaren genähten Abschluss im Rippenmuster finde ich richtig klasse. Warum also nicht mal probieren so meine Socken zu beeenden? Erst recht, wo in meiner Gruppe auf Ravelry unser monatliches Strickthema ist: Normalerweise mache ich das nicht... und da kommt 'Socken von der Spitze stricken' gerade recht.

Ulli hatte genau solch ein Paar nach dem Muster KawKawEsque by Yarnissima, und sie sind dank dauernden Tragens buchstäblich auseinander gefallen. Also gibt's jetzt eine neues Paar. Und mir gefallen sie richtig gut - so ganz ohne schludrigen Abschluss. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Juni Waschbär

Do 24 Jun 2021

Wer hätte gedacht, dass ich auch nach sechs Monaten immer noch an meinem Plan festhalte, alle Muster aus meinem 'Ornament Club' zu stricken?  Ja, stimmt, es hat ein bisschen länger gedauert als sonst, aber immerhin: hier ist mein Juni Waschbär!

Ich habe eine paar kleine Veänderungen zum Muster vorgenommen. Rund um die 'Maske' habe ich weiße Streifen eingestrickt und statt des Loopschals, den irgendwie jedes Ornament hat, habe ich eine Art Tuch gestrickt. Mir gefällt der kleine Kerl echt gut - ich glaube, das ist bisher mein Lieblingsornament.

0 Kommentare

Zu viel Zeit?

Di 22 Jun 2021

Nun, ich glaube nicht, dass ich zu viel davon habe, aber manchmal komme ich ins Grübeln... warum sonst, sollte ich mich sofort bei einem neuen 'Sockenstrickwettbewerb' anmelden, der soeben auf Ravelry begonnen hat? Ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich nicht mithalten kann, aber mitmachen wollte ich dann doch. Und immerhin habe ich das 'Aufwärm-Muster' gemeistert.

Das Strickmuster heißt Sea Scallops von SLM Design und mir hat's Spaß gemacht, es zu stricken. Nicht wirklich etwas, das ich normalerweise ausgesucht hätte, denn von der Spitze zum Bündchen stricke ich ja nicht so gerne und diese winzigen Nadeln, damit man irgendwie mit gaaaanz vielen Maschen hinkommt, ist ja auch nicht so meins.

 

Aber ich hab's geschafft und dafür ein Restknäuel Malabrigo Sock in der Farbe Indiecita verwendet, das schon ewig in meinem Wollvorrat herumdümpelt, also freue ich mich, dass ein klitzekleines Bisschen des 'Lagerbestands' abgebaut wurde. Aber wie gesagt, es war das Muster zum Aufwärmen  - schauen wir mal, wie flott ich stricken kann, wenn der Wettbewerb wirklich los geht.

0 Kommentare

Mein Kopf ruht...

Mi 09 Jun 2021

... endlich auf meinen Persian Dreams Kissen! Diese Teile fertigzustellen dauerte wirklich ewig und einen Tag - aber ich könnte nicht glücklicher mit dem Ergebnis sein!

Vielleicht wisst Ihr noch, dass diese Kissen als Module für die Persian Dreams Decke von Jenise Hope gedacht waren. Aber da ich schon nach vier  Sechsecken den Schwung verloren hatte, war klar, dass es diese Decke nie geben würde und ich habe nach einem Verwendungszweck für das bereits Genadelte gesucht. Ich habe noch ein paar Runden in Jacquardtechnik angefügt, dann die Ecken in der Hintergrundfarbe in verkürzten Reihen gestrickt, jeweils zwei Teile zusammengenäht und an der unteren Seite einen Reißverschluss eingenäht, damit man die Kissenhüllen auch waschen kann.

 

Letzteres war wahrscheinlich der Grund für die Verzögerung, denn Reißverschlüsse einnähen ist ja so gar nicht meins. Aber jetzt bin ich fertig und weiß, die Kissen werden mich zum Lächeln bringen, wann immer ich das Wohnzimmer betrete. :)

 

Oh, und die Seiten der Kissen sehen natrürlich völlig unterschiedlich aus. Also hier noch mal die andere Seite.

mehr lesen 1 Kommentare

Die Bauernhof Bande

So 30 Mai 2021

Es ist schon ein paar Tage her, seit ich den letzten Faden vernäht habe, aber heute hatte ich endlich Zeit für Bilder draußen. Sagt 'Hallo' zu meiner Bauernhof Bande. :)

Die Strickmuster sind wieder von Esther Braithwaite und auch diese Tierchen sind aus Garn in Sockenwollstärke. Sie sind nur ungefähr 9 cm hoch und da auch diese Bande für ein Baby sind, haben auch alle wie bei meiner Dschungelbande auch eine Rassel im Kopf.

mehr lesen 0 Kommentare

Und fertig: Seaside Shawl

Di 23 Mär 2021

Ich war so begeistert von der Idee zu meinem neuesten Muster -  Do you speak Knit? - und ordentlich daran gestrickt habe ich ja auch, so dass ich das Tuch, das ich Anfang des Monats angefangen habe, fast vergessen habe. Aber nur fast - und da das Muster ja veröffentlicht wurde und ich vermeiden möchte, dass noch ein halbfertiges Projekt in meinem Strickkorb liegt, habe ich es am Wochenende wieder hervorgeholt. Natürlich war es am Ende eine Zitterpartie, denn obwohl ich mein Garn gewogen hatte und wusste, es sollte genug sein, wird einem dann doch ganz mulmig, wenn das Käuel immer winziger wird. Da half wieder mal nur: ganz schnell stricken, damit ich fertig bin, bevor das Garn alle ist, lach. Weniger als drei Gramm sind von zwei 100g Strängen übrig geblieben, puh.

Das englischsprachige Strickmuster heißt Cois Farraige von Carol Feller. Es ist ganz interessant, denn eine Hälfte des Tuchs wird seitwärts gestrickt, die andere Hälfte von unten nach oben. Die Farben werden für die zweite Hälfte getauscht und diese wird direkt beim Stricken an die erste Hälfte angestrickt. Ich fand das Muster einfach genug, um dabei gemütlich Fernseh zu gucken, aber auch interessant genug, damit es nicht zu langweilig wird. Und ich bin echt begeistert, wie toll die Farben Eggplant und Azules in Malabrigo Yarn Sock zusammen aussehen. Gefällt mir wirklich gut, das Tuch - aber jetzt zurück an die Nadeln zu Do you speak Knit, Teil 3.  :)

mehr lesen 0 Kommentare

Malabrigo März

Di 02 Mär 2021

Ich kann mich zwar nicht mehr daran erinnern, wann ich stricken gelernt habe, aber an das erste etwas teurere Garn, das ich mir je gekauft habe, erinner ich mich gut. Es war Liebe auf den ersten Blick (oder vielleicht Liebe beim ersten Verstricken): Malabrigo Yarn Sock.Es ist daher vermutlich auch kein Wunder, dass ich mich jedes Jahr auf den 'Malabrigo März' freue, ein Event in der Malabrigo Fangruppe auf Ravelry. Im Grunde ist es ein gemeinsames Handarbeiten mit Garnen von Malabrigo - und davon habe ich ja ein bisschen in meinem Wollvorrat...

... also habe ich gleich am Ersten des Monats mein erstes Projekt gestartet. Es wird ein Tuch, aber bisher weiß ich noch nicht wie es aussehen wird, denn es ist ein 'Mystery' Tuch von Carol Feller, d. h. die einzelnen Teile der Anleitung werden in den nächsten Wochen veröffentlich und vorher sieht man keine Bilder. Die Wolle ist jedenfalls perfekt - Malabrigo Sock in den Farben Eggplant und Azules - hoffentlich gefällt mir das Muster genauso gut. Aber heute bin ich erstmal happy, bei dem tollen Event dabei zu sein.

0 Kommentare

Und immer noch...

Mo 01 Mär 2021

... klappt's gut mit meinem Woodland Friends Strickmuster-Club. Das Muster für März ist vor ein paar Tagen erschienen und ta-dah, hier ist mein März Ornament, Mama Llama (Name des englischsprachigen Musters).

Okay, man sollte vermutlich wissen, dass es ein Lama sein soll, aber bessser habe ich es nicht hingegkriegt. Ich hab's ja nun gar nicht so mit so Kleinzeug stricken. Daher bin ich ziemlich stolz, dass ich noch 'im Plan liege'.  :)

0 Kommentare

Lustig getupfte Socken

Sa 27 Feb 2021

Ich verwende all die kleinen Reste, die von anderen Projekten übrig geblieben sind für ein bunt gestreiftes und getupftes Paar Socken. Dank der vielen Farben, die ich benutze, geht das Stricken flott voran (nach dem Motto: Nur noch bis zur nächsten Farbe...) und ich bin mir sicher, solch ein Paar stricke ich bald noch einmal. Nur vorm Fäden vernähen graut es mir jetzt schon...

0 Kommentare

Pippilotta Strümpfe

Fr 12 Feb 2021

Erinnert Ihr Euch an die Socken, die ich neulich gestartet habe.  Ich hatte mir ja überlegt, diese Socken von der Spitze zum Bündchen zu stricken, damit ich von diesem selbstmusternden Streifengarn auch jede Farbe verwenden kann. Irgendwann ging mir dann auf, dass bei meinen kleinen Füßen die Socken wohl sehr lang werden würden - also warum nicht gleich Kniestrümpfe daraus machen? Gesagt, getan.

Ich habe Reste von anderen Projekten verwendet, um damit die Ferse und den oberen Teil des Schafts zu stricken, insgesamt habe ich 145 Gramm verbraucht.Die zusätzliche Farbe am Schaft habe ich so gut es ging in Streifenfolge eingearbeitet und ich gebe zu, ich bin richtig begeistert vom Ergebnis.

mehr lesen 0 Kommentare

Ich versuche...

Mi 03 Feb 2021

... die Dinge nicht vor mir herzuschieben und habe das zweite Muster meiner Woodland Friends Ornamente-Kollektion sofort gestrickt als es erschienen ist: Hier ist meine Februar Hausmaus.

Im Grunde sind diese winzigen Dinger ja ratzfatz fertig, aber ich stricke nicht wirklich gern dieses 'Kleinzeug' - und damit ich vermeide, dass ich einfach nur das Muster ausdrucke und es dann doch für einen anderen Tag liegen lasse - frei nach dem Motto: ich kann ja dann alle auf einmal stricken - bleibt es mein Ziel, jedes Muster gleich wegzunadeln. So weit, so gut. Schauen wir mal, wie es weiter geht...

0 Kommentare

Andersherum

Mo 01 Feb 2021

Ich glaube, ich habe Euch schon ganz oft erzählt wie gerne ich Socken stricke. Ich finde es einfach toll, dass man so viele verschiedene Stricktechniken nutzen kann, dass eigentlich jede Farbe passt (denn bei Socken gilt bei mir: alles geht, selbst Farben die ich sonst nicht tragen würde) und dass man mit handgestrickten Socken immer ein tolles Geschenk parat hat. Trotzdem mag ich nicht jede Art von Muster - alles was von der Spitze zum Bündchen gestrickt wird ist nicht wirklich meins.

 

Ich kann natürlich auch das, aber irgendwie finde ich es schwieriger als von oben nach unten. Vielleicht liegt es daran, dass ich meine Socken gerne mit Fersenwand und Spickel stricke und ich es bei andersherum gestrickten Socken schwierig finde zu entscheiden, wann ich mit den Zunahmen für den Spickel anfangen muss?

 

Sei's drum, manche Knäuel in meinem Vorrat müssen einfach von unten nach oben gesrickt werden. Besonders bei Farbverlaufsgarnen finde ich es schade, wenn nicht alle Farben verstrickt werden und den Schaft kann man ja einfach verlängern und alles Garn aufbrauchen. Das ist auch der Plan mit diesen tollen Regenbogen-Streifen von KnitCircus... also stricke ich ausnahmsweise mal andersherum.

0 Kommentare

Beschäftigungstherapie

Mo 25 Jan 2021

Da nöle ich letzte Woche noch rum, dass ich keine Lust zum Stricken habe - und nur eine Woche später mag ich mit dem Stricken gar nicht mehr aufhören und bekomme dafür nix anderes auf die Reihe... Hm. Letzte Woche hatte ich die Idee, für einige meiner Lieben ein paar kleine Püppchen zu stricken, sozusagen als Aufmunterung in diesen blöden Zeiten und die machen sooooooo viel Spaß, dass ich gar nicht aufhören mag.

Oben seht Ihr ein Flower Girl (Blumenmädchen). Ich habe sie Hope (Hoffnung) genannt und anstatt einer Blume habe ich ein vierblättrigen Kleeblatt auf ihren Rock gestickt . Sie ist ein kleines Geschenk für eine Freundin, die mitten in diesem dämlichen Lockdown einen Umzug bewältigen muss. Unten ist ein Bild einer Nurse Mate (Krankenschwester), bestimmt für meine Nichte, die im Krankenhaus arbeitet. Ich hoffe, die lütten Püppis bringen die Beiden zum lächeln und sie gefallen ihnen so gut, wie es mir gefallen hat sie zu stricken. :) Die Strickmuster sind von Esther Braithwaite und in englischer Sprache auf  Ravelry erhältlich.

mehr lesen 0 Kommentare

Immerhin...

Mo 18 Jan 2021

... habe ich überhaupt was fertig gestrickt in den letzten Tage. Ich geb's zu, ich bin dieser Tage schrecklich unmotiviert, und das noch nicht mal nur in Bezug aufs Stricken, sondern überhaupt. Ich muss mich sehr zusammenreißen, um wenigstens an meinene neuen Designs weiter zu arbeiten (und bin dabei mehr oder weniger erfolgreich), aber ich habe ganz wenig Zeit mit 'einfach nur so' stricken verbracht. Doch dieses winzige kleine Ornament ist wenigstens fertig geworden.  :)

Emily, eine Raverly Freundin aus den USA hat mir den Ornament pattern of the month club (Strickmusterclub mit monatlich erscheinenenden Mustern für Dekorationen) von Amy Munson geschenkt und der lütte Bär hier ist das Strickmuster für Januar. Ich finde ihn herzallerliebst und ich bin fest entschlossen, auch alle anderen Muster sofort bei Erscheinen zu nadeln. Wenn es dieses Jahr womöglich keinen 'Ornamente Tausch' in unserer Gruppe auf Ravelry gibt, dann sorge ich besser selbst für ein paar neue gestrickte Ornamente  an unserem Weihnachtsbaum. Der Anfang ist gemacht.

0 Kommentare

Und fertig!

Di 12 Jan 2021

Nach gefühlt hunderten von Fäden, die vernäht werden mussten ist es Zeit für ein: Hurra! Mein erstes Project in 2021 ist fertig und ich bin total happy damit!

Das Tuch war ein Komplettset von der Garnmanufaktur mit Muster und allem benötigten Garn. Vielleicht mache ich noch Quasten an die beiden Enden, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Was meint Ihr?

 

Abgesehen davon wird es vielleicht sogar noch ein zweites Tuch geben, denn von dem Farbverlaufsgarn (das in 10 Einzelknäulen geliefert wird), habe ich geschätzt mehr als die Hälfte übrig. Ganz schön viel und sicherlich genug für ein weiteres etwas größeres Projekt...

0 Kommentare

Dschungel Gang

Mi 30 Dez 2020

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich Euch nie die komplette Dschungel Gang gezeigt habe, die mein Großneffe zu Weihnachten bekommen hat. Hier sind alle vier.

Ich find sie wirklich so klasse und es wurde auch schon ein wenig gerasselt - ich habe das Gefühl, davon muss ich noch ein paar mehr nadeln. :)

0 Kommentare

Der Kampf...

Mi 23 Dez 2020

... mit der Häkelnadel... ich weiß nicht warum, aber häkeln ist einfach nicht meins. Aber für die neue Idee, die ich für's Baby hatte, habe ich dennoch notgedrungen die Häkelnadel in die Hand genommen, denn Gehäkeltes ist viel stabiler als Gestricktets. Und warum ist das wichtig? fragt Ihr Euch. Nun, dieser kleine Pinguin ist kein Spielzeug -

- sondern der kleine Kerl ist eine Spieluhr. Im Bauch befindet sich eine Spieluhr mit Brahms Wiegenlied und da ich mal davon ausgehe, dass sie ziemlich oft aufgezogen wrid, musste die Figur sehr stabil sein. Wenn man bedenkt, dass ich kein Häkelfreund bin, ist der Pinguin ganz gut geworden, finde ich. Mal gucken, wie der Lütte morgen darauf reagiert. :)

0 Kommentare

Baby Geschenke

Fr 18 Dez 2020

Ich weiß nicht, aber irgendwie ist Weihnachten immer ganz plötzlich da, oder? Ich habe jedenfalls neulich voll Schrecken festgestellt. dass ich so langsam mal an meinen Geschenken für meinen neuesten Großneffen arbeiten sollte. Vor einiger Zeit habe ich die tollen Püppchenmuster von Ester Braithwaite entdeckt und ihre Dschungeltiere passen so toll zu dem Spielbogen, den der Lütte kriegen soll... also ran an die Nadeln!

Damit die Püppchen klein genug sind, damit ein Baby sie greifen kann, habe ich meine Tierchen in Garn in Sockenwollstärke gestrickt. Außerdem haben sie auch noch Rasseldöschen in den Kopf bekommen, denn alles was Geräusche macht, ist ja für so kleine Menschlein noch viel interessanter. 

Weiter geht's , denn zwei fehlen ja noch.

0 Kommentare

Reißverschlüsse...

Fr 06 Nov 2020

Ich habe gerade so gar keine Lust, etwas Neues anzufangen, also krame ich in meinem Strickkörbchen und fördere die Dinge zu Tage, die noch fertig gestellt werden sollen. Wenn es nur nicht die Reißverschlüsse wären, die fehlen... die einzunähen mag ich ja so gar nicht. Also freue ich mich jetzt gerade sehr, dass zumindestens eins meiner Persian Dreams Kissen schon einen hat. Puh...

Mir gefällt es wirklich gut, was aus diesen ehemals für eine Decke gedachten Patches geworden ist und die Kissen passen so toll in unser Wohnzimmer. Vielleicht hilft es, das fertige Kissen anzuschauen, damit auch das Zweite demnächst fertig wird. ;-)

mehr lesen 0 Kommentare

Und fertig ist's

Mi 14 Okt 2020

Ich bin ja wirklich eine überzeugte Strickerin und kann schlecht auch nur einen Tag ohne, aber wenn es darum geht einem Projekt den letzten Schliff zu geben, mutiere ich zu Frau Lustlos. Egal, ob es darum geht Fäden zu vernähen, Knöpfe anzunähen oder ein Tuch zu spannen, normalerweise sitzen fertige Projekte erstmal einige Zeit in meinem Strickkorb ehe ich mich an diese Kleinigkeiten heran mache.

 

Und diese Mal war es noch viel schlimmer, denn ich musste/wollte einen Reißverschluss einnähen, und das ist etwas, was ich nun so richtig ungern tue. Ich find's schwierig es so hinzukriegen, dass alles perfekt sitzt, das gestrckte nicht gezogen wird, sich nichts wellt, bla bla... worauf man eben achten muss und was mir schwer fällt. Deshalb wartete meine Kissenhülle, die ich schon im August fertig gestrickt habe, auch bis heute darauf, dass ich endlich meine Motivation zusammennehme...

... deshalb jetzt: Tusch und Trommelwirbeln! Denn ich bin fertig. Der Reißverschluss sitzt perfekt (das Innenleben scheint aber ein bisschen klein) und ich bin schwerst begeistert! Die Farben der Ksisenhülle sind jetzt nicht so optimal zu unserem Terracotta-farbenen Sofa, aber irgendwo in unserem Haus wird sich schon ein Plätzchen für das gute Stück finden lassen. Und wer weiß? Vielleicht stricke ich das Muster in anderen Farben, die besser in unser Wohnzimmer passen, irgendwann noch einmal... schauen wir mal.

1 Kommentare

Geburtstagssocken: Fuck the Virus!

Mo 28 Sep 2020

Und schon wieder ist ein Jahr herum und schon wieder hat mein Göttergätte Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch, mein Sonnenschein!

 

Und wie der ein oder andere vielleicht weiß, bekommt Ulli zu jedem Geburtstag mindestens ein gestricktes Geschenk, meistens Socken. Und in diesem Jahr war mir schnell klar, was ich zur Erinnerung an das Jahr 2020 stricken wollte...

.. wobei ich wirklich hoffe, dass die ganze Corona Hysterie (bedingt durch die Maßnahmen, die dank des Virusses verhängt wurden) irgendwann demnächst ein Ende findet und die Socken wirklich nur Erinnerungs-Socken an diese verrückte Zeit sind! Ich halte die Daumen gedrückt!

 

Die Socken wurden auch erst im Auto auf dem Weg zu unserem Ferienhaus fertig, daher sind sie nicht gespannt und es können auch noch Fäden nicht vernäht sein. Aber immerhin gab es fertige Socken und nicht wie in der Vergangenheit gerne mal halbfertige Teile noch im Projektbeutel, lach.

3 Kommentare

Kissenhüllen Persian Dreams

Mo 31 Aug 2020

Schaut mal, was ich ganz unten in meinem Strickkorb gefunden habe: 4 sechseckige Module für die Persian Dreams Decke (Strickmuster von  Jenise Hope ), gestrickt in Cascade Yarn Heritage, die ich,  hm, schon im Januar 2016 begonnen habe.

Ausnahmsweise war ich mal wirklich ehrlich zu mir selbst, und habe eingesehen, dass es so gar keine Chance gibt, dass ich jemals dazu komme, die Decke fertigzustellen. Aber was mit den schon fertigen Sechsecken machen? Sie sind doch viel zu schön, um sie aufzuribbeln und wegwerfen? Geht ja gar nicht. Also warum nicht einfach Kissenhüllen daraus machen? Gesagt, getan.

 

Da ich die Kissenhüllen etwas größer und quadratisch haben möchte, habe ich noch 16 Runden in einem Fantasie-Jacquardmuster gestrickt und danach Ecken in der Hintergrundfarbe hinzugefügt.

mehr lesen 1 Kommentare

Geschenke...

Di 25 Aug 2020

Uuuuuunnnnnd - noch ein Paar Chained Mittens ist fertig geworden. Auch dieses Paar in  Malabrigo Yarn Arroyo in der Farbe Pocion. Ich weiß auch schon genau, wem ich diese schenken werde, zusammen mit der passenden Mütze und zum Glück erst zu Weihnachten.... denn die Mütze habe ich gerade erst begonnen und sie ist schon auf dem 'muss ich demnächst mal fertig stricken' Stapel gelandet, weil ich gerade soooo viele neue Strickideen habe....

0 Kommentare

Zu heiß zum...

Sa 08 Aug 2020

... Arbeiten, aber nicht zu heiß zum Stricken. :)

 

In der Ecke, wo wir wohnen, sind die Temperaturen jedenfalls auf Höchststand, also haben wir beschlossen die Renovierungsarbeiten an unserem Haus erst einmal ruhen zu lassen. Stattdessen sitzt ich im kühlsten Raum des Hauses und habe ein etwas vernachlässigtes Projekt hervor gekramt: ein Kissenbezug. Und wo ich jetzt mal so richtig Fortschritt mache und das Muster gut zu erkennen ist, mag ich gar nicht mehr aufhören.

Mir gefällt es so richtig gut und wer weiß, vielleicht wird der Kissenbezug sogar demnächst fertig. Kommt nur darauf an, wie lange die Hitze andauert. ;-)

0 Kommentare

Stricken in Zeitlupe...

Di 14 Apr 2020

... jedenfalls fühlt es sich so an. Das letzte Stückchen an meinen Warm Feet, Warm Heart Socken zog sich eeeeeeewig in die Länge und ich musste feststellen, dass das Stricken mit einem Gipsarm viel anstrengender ist als gedacht. Aber jetzt - Trommelwirbel - sind sie fertig. :)

Jetzt nur noch waschen und spannen und dann kommt auch dieses Paar auf meinen Stapel von 'Spendensocken', die später dieses Jahr an verschiedene Einrichtungen verschenkt werden.

1 Kommentare

Zitterpartie

So 26 Jan 2020

Au weia, das war wirklich knapp!

 

Die Idee war es, bei meinem neuen Tuch so viel wie möglich von dem tollen Farbverlaufsgarn von Wollelfe zu verstricken und jetzt guckt mal...

... es ist weniger als 1 Gramm übrig geblieben! Das hat also gut geklappt - aber ich glaube, ich brauch nicht erwähnen, dass es zum Schluss eine Zitterpartie war, denn ich hatte wirklich Sorge, dass mir beim Abbinden das Garn ausgeht.

 

Ach ja, das Garn sieht nicht etwa so aus, weil ich schon einmal Ribbeln musste, sondern so bekommt man es. Anscheinend wird die Färbung auf einem sogenannten Sock Blank (ein Stück Strickstoff) vorgenommen, der danach aufgeribbelt und der Faden zu einem Knäuel gewickelt wird. Nicht unbedingt das, was ich gern mag, denn ich hab's ja sehr gerne, wenn mein Maschen sehr gleichmässig werden, was mit dieser Wolle sehr schwer fällt. Aber der Farbverlauf ist einfach toll - und jetzt kann ich es kaum erwarten, das Tuch gewaschen und gespannt zu sehen.

0 Kommentare

Socken nur für mich :)

Sa 18 Jan 2020

Seit ich zu Weihnachten die dicken Socken in Jacquardtechnik für Ulli genadelt habe, wollte ich auch ein Paar für mich mit einem geometrischen Muster. Und wenn's ums Socken stricken geht, ist die Devise bei mir ja meist: gesagt, getan. :)

Ich habe ein Motiv mit dem Namen 'Uneven' aus Andrea Rangels tollem Musterbuch  AlterKnit Stitch Dictionary (gibt es auch auf deutsch als 200 bunte Strickmotive: Fair-Isle-Stricken mit "Geling-Garantie") gewählt und ein Knäuel Fabriksockenwolle in anthrazit mit einem Knäuel handgefärbter Sockenwolle in grün von Handu kombiniert. Mir gefallen sie richtig gut, was meint Ihr?

2 Kommentare

Das Leben ist schön...

Mo 30 Dez 2019

... in gestrickten Socken!

Es hat ja ein bisschen gedauert, aber jetzt sind meine Gift Along Socken endlich fertig. Ich war mir anfangs nicht ganz sicher, ob ich ein Paar Socken haben möchte, bei denen eine Socke vom Bündchen zur Spitze gestrickt wirde und die andere Socke anders herum, aber ich habe mich letztendlich entschieden, dem Muster zu folgen. Und ja, sie gefallen mir wirklich gut!

 

Das Muster ist von Megan Williams und heißt Partying it UP and Getting DOWN und ich habe mein Souvenirgarn vom  Woollinn Yarn Fest 2019 verwendet, handgefärbt von Dragon Hill Studio.

0 Kommentare

Tumbling Blocks Socken

Di 24 Dez 2019

Wisst Ihr, was das Schwierigste an gestrickten Weihnachtsgeschenken ist? Neben meinen Designs noch genug 'nur so' Strickzeit zu finden, und dann auch noch, wenn Ulli nicht zuhause ist. Denn mein Ehemann liebt seine selbstgestrickten Socken und so ist es fast schon Tradition, dass es jedes Jahr zu Weihnachten ein neues Paar gibt.

 

Dieses Jahr bekam ich von ihm zum Nikolaustag ein gekauftes Paar Happy Socks mit einem grafischen 'Tumbling Blocks' Muster (Tumbling blocks ~ Fallende Blöcke) und im Scherz hieß es: Das wäre doch schön für ein Sockenmuster. Tja, sein Wunsch war mir Befehl... ;-)

Diese Socken liegen heute Abend unter dem Tannenbaum und ich finde, sie sind wirklich klasse geworden. Ich bin mir ziemlich sicher,  sie werden auch Ulli gefallen. :)

1 Kommentare

Gemeinsames Nadeln: Gift-A-Long

So 01 Dez 2019

Habt Ihr schon einmal vom Indie Design Gift-A-Long gehört? Für mich das Ravelry Event, auf das ich mich jedes Jahr in der Weihnachtszeit freue. Der Gift-A-Long ist ein fünf Wochen langes 'Miteinander' (along = zusammen mit), d.h. es geht darum in der Gruppe gemeinsam Geschenke zu stricken und zu häkeln. Die Muster müssen von den teilnehmenden Designern sein - aber bei mehr als 250 Designern und tausenden von Mustern ist sicherlich für jeden etwas dabei.

 

Der Gift-A-Long beginnt immer mit einem 'Sale', in dem alle teilnehmenden Designer einige Ihrer Muster zu einem reduzierten Preis anbieten (und ja, noch ist Sale!) und danach geht das Event bis Ende Dezember mit gemeinsamen Nadeln. Und mal ehrlich, was ist motivierender als gemeinsam mit Gleichgesinnten an seinen Geschenken zu werkeln? Dazu gibt es in der Gruppe auch noch kleine Spiele oder zufällige Auslosungen mit der Chance Preise zu gewinnen - es ist wirklich immer ein riesen Spaß. Alle Details gibt es auf Raverly in der englischsprachigen Gruppe: Indie Design Gift-A-Long.

 

Auch ich bin dieses Jahr wieder eine der teilnehmenden Designerinnen, aber  normalerweise stricke ich nie an meinen Sachen, sondern genieße meine 'einfach nur so' Strickzeit und nadel nach Muster von anderen Designern. Dieses Jahr ist mein erstes Projekt (ha ha, und das ist jetzt so gar keine Überraschung) ein Paar Socken.

Das Muster heißt 'Partying it UP and Getting DOWN Socks' von Megan Williams und ich finde es für selbstmusternde Sockenwolle einfach klasse. Ich bin ja nicht so der  Fan von 'Streifenwolle', denn ich finde es einfach langweilig zu stricken, wenn ich die Streifen nicht irgendwie 'manipulieren' kann, also ist dieses Muster für mich absolut perfekt. Ich weiß noch nicht, ob ich die zweite Socke tatsächlich von der Spitze nach oben stricken wie im Muster angegeben, oder ob es bei einem 'identischen' Paar bleibt, aber insgesamt ist das Muster genau das richtige für meine Souvenirwolle aus Dublin.

0 Kommentare

Ich seh Sterne...

So 10 Nov 2019

Ich bin nicht wirklich ein Fan der Band Coldplay, aber in den letzten Tagen scheine ich ständig das Lied 'Yellow' vor mich hin zu summen, einfach, weil der Beginn des Liedes so gut passt: Look at the stars, look how they shine for you... (deutch etwas 'Sieh die Sterne an, sieh wie sie für dich scheinen...).

 

Neulich ist mir nämlich siedendheiß eingefallen, dass ich noch nicht genügend Ornamente für unseren diesjährigen 'Weihnachtsdeko-Tausch' habe, also habe ich mich sofort nach unserem Urlaub wieder ans Werk gemacht und fleißig Sterne genadelt. Und es macht soooo viel Spaß, das es immer mehr und mehr werden...

Was für ein super Projekt für kleine Menge Restwolle! Das Muster heißt Stjärna von Karolina Eckerdal und ist auf Ravelry als kostenloser Download erhältlich. Meine Sterne sind ein bisschen kleiner als im Muster angegeben (dünnere Wolle und auch mit weniger Machen gearbeitet) und ich glaube, ich habe eine neue 'Sucht' entwickelt - am liebsten würde ich Sterne nadeln aus jedem Garn, das sich in meiner Restebox findet. Ich kann mir ein riesengroßes Glas voll mit kleinen bunten Sterne als eine tolle Deko vorstellen, meint Ihr nicht auch? Mh... schauen wir mal, vielleicht nächstes Jahr.

0 Kommentare

Osterlamm Heli

So 21 Apr 2019

Wie so oft bei meinen Geschenken, gab es wieder ein wenig panisches Last-Minute Stricken, aber es ist geschafft... Heli, das Osterlamm, genießt mit  hangenadelten Mützchen und Schal den Sonnenschein vor unserer Haustür.

Heli heißt sie übrigens, weil ich so lachen musste, als ich das erste Mal sah, was Ulli aus Birkenholz zusammgebastelt hatte. Mein erster Satz war: Hoffentlich hebt sie nicht ab, sie hat ja Helikopter-Ohren... Und schon hatte das kleine Schäfchen einen Namen. Jetzt wo sie komplett ferig ist, finde ich, unser Gemeinschaftsprojekt kann sich durchaus sehen lassen und meiner Ma, für die unser Geschenk gemacht wurde, geällt sie richtig gut.

 

Frohe Ostern, allerseits!

0 Kommentare

Kleine Monster

So 20 Jan 2019

Mein Mantra 'bleib ruhig und verschenk es nächstes Jahr' hat mal wieder Wirkunge gezeigt - denn heute erst habe ich das dritte Paar Handschuhe fertiggestellt, das eigentlich als ein Weihnachtsgeschenk im letzten Jahr gedacht war. Oje. Aber besser spät als nie und noch ist es ja kalt genug für Handschuhe.

Das Bild oben zeight die ersten zwei Paare, die ich gestrickth habe und die auch tatsächlich zu Weihnachten bei den Empfängern gelandet sind. Das dritte Paar, das sich leider ohne Bild auf die Reise gemacht hat, sieht im Grunde genauso aus, nur das die Rückenzacken in verschiednenen Farben gearbeitet sind.

 

Das Muster heißt Convertible Monster Mittens von Dorren Blask. Was mich daran ein bisschen gestört hat, ist dass keine genauen Angaben gemacht werden zu Maschenprobe oder Größen. Man sollte also in jedem Fall mit dem gewünschten Garn eine Maschenprobe stricken und die gewünschte Größe genau kennen, damit man die benötigte Maschenzahl errechnen kann. Aber davon ab ist es ein tolles Muster und Handschuhe wurden begeistert aufenommen!

mehr lesen 0 Kommentare

Sag Hallo zu...

Do 27 Dez 2018

... meiner Version von Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. :)

Ich gebe zu, die gute Pippi hat mich fast zur Verzweiflung getrieben, denn diese kleinen, frickeligen Teile zusammenfügen ist nicht so meins. Und die Drähte in den Beinen, damit Pippi auch stehen kann, waren nicht ganz so einfach zu installieren wie gedacht. Aber was soll's? Ich finde sie mega klasse und hatte so viel Spaß damit, Fotos von Ihr zu machen. Ach ja, und sie hat zusätzlich (nicht im Muster), ein Paar Unterhosen bekommen, damit Pippi sich so benehmen kann wie sich Pippi nun mal benimmt...

mehr lesen 0 Kommentare

Egal wie schön die Mütze...

Mi 19 Dez 2018

... wenn das Model nicht mitspielt, gibt's halt nur alberne Bilder. ;-) Naja, wahrscheinlich sollte ich mich glücklich schätzen, dass Ulli bereit ist zu modeln und nicht mich zwingt, die Mütze aufzusetzen... schüttel. Ich bin so überhaupt kein Mützentyp, jedenfalls wenn's ums Tragen geht,  stricken tu ich sie gern.

Die Mütze ist ein Weihnachtsgeschenk und ich habe sie mal fix als Projekt im diesjährigen Indie Gift Along genadelt. Das Strickmuster heißt Rib Run von Jennifer Dassau.

0 Kommentare

All die Fäden...

Di 11 Dez 2018

Ehrlich gesagt, so toll wie ich gestricktes Spielzeug und Puppen finde, für mich ist es eher nix. Zu viele kleine Teile und außerdem niemand in unserer Familie, dem ich damit eine Freue machen könnte. Also kommt es nur selten mal vor, aber in diesem Fall... dieses  wunderschöne Muster von Irina Ferrer gesehen, gekauft und losgelegt. Wie sollte ich denn auch Pippi Langstrumpf, der Heldin meines allerliebsten Kinderbuchs, widerstehen?

 

Und ja, ich bin fest entschlossen meine Pippi auch zu beeenden, auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich bisher mehr Restfäden als alles andere produziert habe, lach.

Dann wollen wir jetzt mal schauen, wie das Zusammensetzen klappt...

0 Kommentare

Braucht man zwei Socken?

So 26 Aug 2018

... manchmal wünsche ich mir, man bräuchte nicht. Denn ganz offensichtlich leide ich am 'Second Sock Syndrom', wenn ich mir den Schaukelstuhl in unserer Küche so angucke.

Vier Socken, aber kein passendes Paar, und die jeweils zwite Socke gerade mal angefangen, seufz. Und meint Ihr, dass hat mich davon abgehalten noch ein Paar anzufangen? Natürlich nicht. Also entweder trage ich zukünftig nicht zusammenpassende Socken, oder ich kriege irgendwann die Kurve und stricke alle fertig. Mal sehen. Zum Glück ist es eh viel zu heiß für Wollsocken. ;-)

0 Kommentare

Frühjahrsputz

Fr 09 Mär 2018

Mein Strickkorb wurde langsam zu klein, für alles, was im Laufe des Jahres hineingewander ist, also gab es heute einen kleinen 'Frühjahrsputz'. Kein Wunder, dass ich ständig auf der Suche nach Nadeln bin, bei den vielen angefangenen Projeckten... Und manche sind dazu noch fast fertig!

Wie es beispielsweise diese Rockpool Mitts (Muster im Knit Now Magazin, Ausgabe 62) in den Korb geschafft haben, weiß ich so gar nicht. Länger als eine halbe Stunde hätte es nicht gedauert, sie fertig zu stricken und mir gefällt das Muster in der Farbe sogar richtig gut! Warum wurde daraus für Monate ein UFO?! Scheint so, als lasse ich mich leicht von neuen Strickprojekten ablenken... Aber gut, jetzt werden sie ferig genadelt, damit ich ein paar mehr Nadeln für neue Sockenprojekte zur Hand habe. Und das Msuter, das schon längst überarbeitet und neu veröffentlicht sein sollte, wird jetzt auch zur Hand genommen. Ist doch viel zu schön, um so ein 'Schattendasein' zu führen, oder?

0 Kommentare

Reisende Socken

Mi 21 Feb 2018

Es gibt so vieles, was mir an unsere internationalen Gruppe auf Ravelry Freude bereitet, und ein besonderes Event sind immer unsere 'Reisenden Socken'. Jeder Teilnehmer beginnt ein Paar Socken und strickt das Bündchen, dann werden die angefangenen Socken an eine Strickfreundin geschickt, die ein bisschen hinzufügt, dann gehen sie an die nächste Strickfreundin... Ihr versteht das Prinzip.

 

Die Socken, die ich angefangen habe, sind derzeit irgendwo in den USA unterwegs, und  ich bekam diese Woche zwei Paare, um daran weiterzuarbeiten.

Das Paar oben ist für meine Freundin Laurel, und weil es so gut zu ihrem gewünschten Farbschema passte, habe ich mein neues Garn von Hedgehog Fibres verwendet, das Bunte über dem letzten Streifen in orange. Ich finde es soooo toll, dass ich am liebsten ein Paar Socken damit beginnen würde, aber leider, leider gibt es da noch ein paar Sachen für neue Strickmuster, die so bald wie möglich an die Verlage geschickt werden müssen, also ist erstmal nichts mit 'nur so' stricken.

 

Das Paar unten ist auch für eine meiner Strickfreundinnen aus den USA, Stacy. Ich finde ihr Farbschema - Farben des Meeres - so richtig klasse! Ganz klar Socken, die auch in meiner Sockenschublade ein Zuhause finden würden... nicht nur der Farben wegen, sondern auch, weil ich die Passform von Socken im Rippemuster am liebten mag. Aber Stacys Socken sind natürlich genau wie Laurels schon auf dem Weg zu den nächsten Strickerinnen.

mehr lesen 0 Kommentare

Kein Platz für Trübsinn

Sa 04 Nov 2017

Ich gebe es ehrlich zu, dieses Mal war es besonders schlimm, aus dem Urlaub zurückzukommen. Von einem Tag auf dem anderen war Schluss mit sonnig und warm, und stattdessen gab es Tag für Tag grau in grau, Regen und kühle Tempereaturen... seufz. So gar nicht das, was ich mag. Keine große Überraschung, dass ich ganz schön lustlos war... also war es höchste Zeit etwas in fröhlichen Farben und einfach nur so zu nadeln.

Seit ich letztes Jahr die Bargello Socken gestrickt habe, die in Love of Knitting Spring 2017 erschienen sind, habe ich mir vorgestellt, diese noch einmal in einem bunteren Garn zu stricken. Und in meinem Wollvorrat fand sich noch ein tolles Knäuel Jawoll Magic - mir gefiel die Kombination auf Anhieb. Und es hat so viel Spaß gemacht, an diesen Socken zu arbeiten. 'Nur noch ein Streifen' wechselte sich ab mit 'Nur noch bis eine neue Farbe anfängt' und so waren sie ganz fix fertig und ich bin total happy, wie sie aussehen.

mehr lesen 0 Kommentare

Gerade noch rechtzeitig...

Di 03 Okt 2017

... ist mir dieses Geschenk von den Nadeln gehüpft. Wie immer hatte ich alle Zeit der Welt und war der Meinung ich bin früh dran, als ich im Januar das Garn kaufte - aber schwups, war es fast Oktober. Da musste ich die Nadeln letzendlich ein bisschen glühen lassen und bin so stolz, dass ich das Tuch noch ferig bekommen habe. Gespannt und getrocknet geht's jetzt sofort in meinen Koffer. Bessere Bilder gibt es, wenn wir an unserem Urlaubsort angekommen sind und ich warte jetzt schon darauf, dass nächste Woche meine Freundin anreist. Ich bin soooo gespannt, ob ihr mein Geschenk gefallen wird!

0 Kommentare

Himmelblau

So 10 Sep 2017

Nachdem ich wochenlang fast nur an Projekten gearbeitet habe, die dringend fertig werden mussten, war jetzt endlich mal Zeit für 'nur so' stricken. Und auch wenn ich es nicht so gerne mache und ein und dasselbe Muster mehrmals stricke, habe ich mich dazu entschieden, Taevas noch einmal zu nadeln. Das Tuch habe ich letztes Jahr für SweetGeorgia Yarns entworfen, und ich wollte es so gerne in blau gestrickt sehen. Während der Entwicklunsphase war der Arbeitstitel nämlich 'Blue of the Heavens' (Himmelblau), weil mich eines der verwendeten Muster an die runden Blüten von Allium erinnerte.

Quelle: www.easytogrowbulbs.com/
Quelle: www.easytogrowbulbs.com/

Also stricke ich jetzt fröhlich an meinem blauen Tuch und hoffe, es ist bis Anfang Oktober fertig. Der Plan bisher ist, es dann zu verschenken... schauen wir mal. Noch ist nicht so viel passiert, wie man sieht...

mehr lesen 0 Kommentare

Kein Generve mehr...

So 03 Sep 2017

... zumindest nicht von dem Garn, über das ich mich neulich 'beklagt' habe. Die Socken, die ich damit für Ulli begonnen hatte, sind nämlich fertig und ihm gefallen sie auch gut. :)

Was ihm nicht so gefallen hat, war, dass er auch gleich das Sockenmodel geben müssten - denn obwohl wir ein bisschen Sonne hatten und es auch halbwegs warm war, trocknen der Boden nicht mehr wirklich... nasse Füsse also inklusive...

mehr lesen 0 Kommentare

Auto-Socken

Mo 17 Jul 2017

Tja, es ist Sommer und Ihr wisst sicher, was das heißt? Nicht wirklich viel Zeit für mein wolliges Hobby, denn da ist der Garten, Dinge, die am Haus gemacht werden müssen, Events, die man nicht verpassen darf, ein bisschen Sonne genießen... also all das, was man bei  wärmerem Wetter so macht. Aber! Ich habe tatsächlich ein Paar Socken fertig gestrickt, nach, ähm, nur sowas wie sechs Monaten? Dazu muss man wissen, dass in unserem Auto immer ein 'Notfall-Projekt' mitfährt für all die Momente wo aus 'mal eben schnell zum Supermarkt' eine längere Fahrt wird, weil irgendwo irgendwas passiert ist und frau im Stau steht. Dann gibt's doch nichts besseres als schnell mal ein paar Machen zu stricken. Manceh meiner 'Notfall-Projekte' werden ganz fix fertig, andere dauern ewig, je nachdem. Daher ist es wichtig, dass sie mega-einfach sind und ich nicht erst seitenweise Anleitung lesen muss, ehe ich losstricken kann. Und hier sind nun meine ersten 2017er Auto-Socken. Ich meine mich zu erinnern, das Muster heißt 'Bremen Socken'.

Ich hatte vor zig Jahren genau solch ein Paar, sogar im gleichen Garn, und habe es buchstäblich  kaputt geliebt. Und als ich beim Aufräumen das Garn in meinem Wollvorrat fand, stand men Auto-Projekt sofort fest: ich wollte eine Ersatz. Ich finde das Muster noch genauso knuffig und die Farben noch genauso toll wie vor, hm, 10 Jahren und ich bin mir sicher, auch diese Socken werden oft getragen.

 

Und da man ja nie weiß, was auf deutschen Straßen so los ist... ist mein nächstes 'Notfall-Projekt' schon begonnen und schlummert jetzt für alle Fälle im Auto... :)

 

mehr lesen 0 Kommentare

Didi, Hannover 96 Fan

So 09 Jul 2017

Tja, was habe ich gemacht, seit ich das letzte Mal ein Bild gezeigt habe, woran ich gerade arbeite? Gute Frage - es war nicht wirklich viel. Neulich wollte ich ein neues Paar Socken beginnen und ich wußte auch genau, welches Garn ich benutzen wollte und das es irgendwo in meinem Wollvorrat zu finden sein muss. Hm. Auf der Suche danach wurde mir erschreckend bewußt, wie viel Wolle ich inzwischen angehäuft habe und was für ein Durcheinander in manchen Wollkisten herrscht. Nicht so toll... und in einem Anfall von Aufräumwahn habe ich tatsächlich zu sortieren begonnen.  Weia, was für eine Idee. Ich bin schon tagelang damit beschäftigt, aber noch sieht es es eher chaotischer aus als vorher. Ich denke, für ein paar meiner Wollschätzchen muss ich endlich ein neues Zuhause suchen. Seufz. Aber es ist wirklich erschreckend viel.

 

Aber davon ab, was habe ich gemacht, da ja das Garn, das ich benutzen möchte, nach wie vor irgendwo verschollen ist? Ich habe mal was ganz anderes gestrickt, einen Teddybären. Ich habe neulich auf Instagram  einen Post von Bijou Basin Ranch gesehen und fand das Bärchen total niedlich, also konnte ich es nicht lassen und habe  eine Strickpackung bestellt. Und mein Kit kam zur richtigen Zeit, um mich nach viel Sortierei abends zu beschäftigen. Hier ist mein Bärchen, halb fertig...

Das Garn heißt Himalayan Trail und ist eine Mischung aus 75% Tibetisches Yak und 25% Merinowolle und ich fand es toll zu verstricken. Das Muster heißt Teddy Bear Stripes von Frankie Brown und ist auf Ravelry erhältlich. Das Muster ist wirklich leicht, aber... alle Teile werden in Reihen gestrickt und die danach zusammen zu nähen ist ja so gar nicht meins. Also habe ich kurzerhand versucht, alles rund zu stricken und das ging prima. Ich denke, man sieht den Unterschied nicht mal. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Mal mir einen Regenbogen

Fr 17 Mär 2017

Neulich, als mir das elende graue und regnerische Winterwetter so richtig auf den Geist ging, habe ich kurzerhand beschlosen, dass ich dringend ein bisschen Farbe in meinem Leben brauche. Und wie immer bin ich im Etsy Shop von SpinningFates fündig geworden. Schlimm war eigentlich nur zu entscheiden, welche Garne zu mir reisen dürfen... Wenige Tage später durfte ich dann das auspacken:

Wow! Ich finde sie alle so klasse und mal ehrlich, die hellen selbst den trübsten Tag auf, oder? Ich hatte mich schweren Herzens auf drei Stränge beschränkt, aber meine Freundin Laurel konnte offenbar Gedanken lesen und so fand sich in meinem Paket ein Geschenk. Der Strang ganz rechts, eben jener, bei dem ich hin und her überlegt hatte, ob er zu mir reisen sollte. So eine tolle Überraschung und ich war versucht, diese Wolle gleich als erstes zu verstricken, aber eine andere Farbe wollte so viel lieber zuerst dran kommen. Diese hier:

mehr lesen 0 Kommentare

Weihnachtskugeln für Katzenfreunde

Fr 10 Mär 2017

Wie ich neulich schon erzählt habe, waren meine 'nur so' Strickprojekte in der letzten Zeit fast nur Weihanchtskugeln. Da ich ja auch in diesem Jahr wieder bei einem 'Weichnachtsschmuck-Tausch' mitmache und lieber früh als zu spät, nicht wahr? Die meisten Motive sind aus dem Buch 'Julekuler' von Arne und Carlos, aber für eine Freundin, die genau wie ich Katzenliebhaberin ist, wollte ich eine Weihnachtskugel mit einem Katzenmotiv. Na ja, mein erster Versuch vor einger Zeit ging erstmal richtig in die Hose...

... nachdem ich einen halben Sonntag getüftelt und probiert habe, war das Ergebnis, hm, eher ein Alien als eine Katze. Der Schwanz ist in der falschen Position und die Augen sind auch viel zu groß geraten. Seufz. Neulich habe ich mich aber noch einmal herangewagt und jetzt sehen meine Katzen-Weihnachtskugeln so aus:

mehr lesen 0 Kommentare

Weihnachten im Februar

Di 28 Feb 2017

Nach wie vor bin ich die meiste Zeit mit Ideen für neue Strickmuster beschäftigt, aber ich gebe zu, die Weihnachtsbaumkugeln, mit denen ich neulich begonnen habe, machen irgendwie süchtig. Wann immer Zeit für 'nur so' Stricken war,  habe ich also daran weiter gearbeitet und ich habe jetzt schon genug, für unseren 'Ornamente-Tausch'. Aber dieses Jahr möchte ich ja sowieso bei 'eins für dich, eins für mich' mitmachen, das heißt für jedes Ornament, das ich verschenke, auch eines für mich machen, also nadele ich munter weiter. Manche müssen einfach hier bleiben...

... wie beispielsweise das 'Irische' in orange, weiß und grün. Es macht wirklich so viel Spaß diese Teile zu stricken und mittlerweile entwerfe ich meine eigenen Motive, wie die Katze in der Mitte. Mal gucken, was als nächstes kommt. :)

0 Kommentare

Noch im Winterschlaf?

Mi 22 Feb 2017

Ich gebe ja ehrlich zu, dass mir all das Wintergrau und der ständige Regen so richtig auf die Nerven gehen und ich befürchte, meine Motivation sieht es genauso und hat sich an einen sonnigeren Ort verzogen. Es gibt nicht wirklich viel Neues zu berichten, denn alles, was ich in der letzten Woche genadelt habe, sind ein paar kleine Teststücke, die eventuell mal ein neues Muster werden, und ein paar Weihnachtskugeln sind auch noch dazu gekommen. Nix dolles. Meine Kreativität ist vielleicht im Winterschlaf?

 

Als ich neulich nach Garnresten für meine Weihnachtskugeln gesucht habe, fiel mir dann aber ein hübsch buntes Sockengarn in die Hände. Ich war wirklich erstaunt, als mir klar wurde, dass ich aus genau jenem Garn vor zig Jahren mal Socken gestrickt habe - die es mittlerweile nicht mehr gibt, denn es war eines meiner Lieblingspaare und ich habe sie buchstäblich kaputt geliebt.  Und es war noch so viel Wolle da, dass es glatt für ein neues Paar reicht. Also...

... versuche ich jetzt mal, mit diesen hübsch bunten Socken den Frühling herbei zu locken.  ;-)

Ich stricke mal wieder mit den Addi Sockenwundernadeln und mal sehen, vielleicht mag ich sie ja lieber, wenn das Muster nicht so kompliziert ist. Noch finde ich es aber komisch mit solch einer winzigen Rundstricknadel zu stricken. Ach ja, und auch wenn ich immer sage, ich mag nicht dasselbe Muster mehrmals stricken: für dieses Paar habe ich mich für das Muster der Originalsocken entschieden. Es heißt 'Bremen Muster' von Kristin Benecken (auf Ravelry gratis als Download verfügbar); strickt sich schnell und ist wirklich originell and ich finde es passt, zu einem Garn, dass Streifen bildet.

0 Kommentare

Es ist nie zu früh...

Di 14 Feb 2017

... mit gestrickten Weihnachtsgeschenken anzufangen, oder? Es bringt mich selbst zum Lachen, wenn ich das schreibe, denn ich habe einen gewissen Ruf für 'in letzter Minute Fertigstricken', gern an Heilgabend, wenn denn meine Projekte überhaupt rechtzeitig fertig werden. Aber wie auch im letzten Jahr möchte ich mit meinen Freunden überall auf der Welt Weihnachtsdekorationen tauschen, und tja, so hektisch wie beim letzten Mal, als ich mich wirklich anstrengen musste, alles vor Weihnachten fertig und verschickt zu haben, soll es in diesem Jahre nicht werden. Also... zumindest den Plan frühzeitig zu starten und auch fertig zu werden, gibt es. In der letzten Runde habe ich ausschließlich gehäkelte Ornamente verschickt, dieses Jahre sollen es gestrickte Weihnachtsbaumkugeln sein. Die Idee ist, jede Kugel nach den Farbvorlieben und mit Lieblingsmotiven der Teilnehmerinnen zu gestalten. Und ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass für jede Kugel so wenig Garn benötigt wird, dass ein paar der Knäulchen aus meiner Restekiste zum Einsatz kommen können.

 

Ich habe neulich das Buch Julekuler von Arne und Carlos  geschenkt bekommen, also hatte ich Ideen zur Hand, womit ich anfangen könnte. Die ersten zwei Weihnachtsbaumkugeln sind auch schon genadelt - jetzt heißt es am Ball bleiben!

 

0 Kommentare

So lahm im Moment...

Di 17 Jan 2017

Für mich fing 2017 mit einer dicken Erkältung an, d. h. eigentlich ging's schon Weihnachten los und als ich jetzt dachte, ich hätte es überstanden, gab es noch mal Nachschlag... seufz. Und im selben Moment als die Schnoddernase und der blöde Husten ihren Auftritt hatten, hat sich jegliche Lust zu stricken aus dem Staub gemacht. Kein Wunder, dass außer ein paar Dingen, die ich ausprobieren wollte/musste, alles was ich seit Weihnachten gestrickt habe, so aussieht...

Nicht mal ein halbes Bündchen der fingerlosen Handschuhe in Vereinsfarben, die ich eigentlich zum Rückrundenstart Ende Januar tragen wollte. Ha, ha, bei diesem Tempo habe ich sie nicht mal an, wenn im Dezember die nächste Winterpause anfängt. Ich weiß auch gar nicht, ob mir die erste grüne Runde wirklich gefällt, aber ich schätze, ich muss erstmal bis zur Hand stricken, ehe ich mich entscheide. Mag ja ganz anders aussehen, wenn mehr grün auftaucht. Wann immer ich so weit sein werde, denn zur Zeit bin ich schon froh, wenn ab und an die ein oder andere Runde zum Bündchen dazu kommt.

0 Kommentare

Schweinekalt...

Fr 06 Jan 2017

Frohes Neues Jahr, Ihr Lieben!

 

Ja, ja, ich weiß, ist schon ein paar Tage her, aber heute bin ich  zum ersten Mal 'da'... wir waren nicht nur für ein paar Tage verreist, aber zu allem Überfluß quäle ich mich auch schon seit Weihnachten mit einer richtig fiesen Erkältung herum, hatte also nicht wirklich Zeit um online zu sein. Selbst gestrickt habe ich nicht... ich weiß, kaum zu glauben, aber heute habe ich zum ersten Mal seit Weihnachten Lust gehabt, die Stricknadeln in die Hand zu nehmen. Darum also erst  jetzt: Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr mit jeder Menge Zeit für all die Dinge, die Euch Spaß machen. 

 

Mein erstes Projekt für dieses Jahr ist dann auch heute fertig geworden (hm, ja, okay, ich war mit dem Stricken for Weihnachten fertig, aber es hat bis heute gedauert, die Fäden zu vernähen) und so schweinekalt wie es in Deutschland gerade ist, sind die Handschuhe wohl genau zur richtigen Zeit fertig geworden...

 

Wie schon so oft gesagt, habe ich es ja so gar nicht mit Winter und 'Cold as Fuck'  (~ Schweinekalt) drückt perfekt aus, wie ich das Wetter hier finde. Das Strickmuster ist nicht von mir, sondern es ist ein Kaufmuster von Drunk Girl Designs mit dem Namen 'How Cold Is It'. Ich habe ein paar Kleinigkeiten verändert - längeres Bündchen, veränderte Farbfolge, die Schrift zeigt in verschiedene Richtungen auf den beiden Handschuhen und so Dinge - damit die Handschuhe perfekt für mich werden. Ich liebe die Teile, aber ich gebe zu, ich hoffe, ich muss sie jetzt nicht monatelang tragen. Ich kann jetzt schon kaum erwarten, dass es endlich Frühling wird...

mehr lesen 0 Kommentare

Ein Schal mich zu knechten...

Sa 24 Dez 2016

Ulli ist ein großer Fan von Tolkiens Herrn der Ringe, als also vor eingen Jahren das Strickmuster One Ring Scarf erschien, wusste ich gleich, dass solch ein Schal ein passendes Geschenk für ihn sein würde. Er wird in Doppelstricktechnik gearbeitet, einer Technik, die mir wirklich Spaß  macht, und so war ich mir bei Strickbeginn im August sicher, dass der Schal in dem Jahr Ullis Weihnachtsgeschenk werden würde. Tja, das war wohl falsch gedacht - denn angefangen habe ich mit dem Schal im August 2011, lach. 

 

Er ist nicht wirklich schwer zu stricken, aber ein bisschen Konzentration braucht's schon, also nicht unbedingt ein Strickprojekt für nebenbei um Wartezeiten zu überbrücken. Außerdem habe ich immer nur daran gearbeitet, wenn ich nicht gerade an einem neuen Muster gearbeitet habe und natürlich auch nur dann, wenn Ulli nicht dabei war...tja und irgendwann im Dezember 2011 wurde mir klar, dass es wohl zu Weihnachten nicht klappen würde. Also kam das gute Stück erstmal in einen meiner Projektbeutel und verschwand ganz unten in meinem riesigen Strickkorb. Natürlich mit dem Plan, den Schal zum nächsten Weihnachtsfest fertig zu haben. Aber es kam wie es kommen musste, als ich ihn im nächsten Jahr wieder hervorgeholt habe, war es schon viel zu spät, um noch bis Weihnachten fertig zu werden und es kamen wieder nur ein paar Reihen dazu. Und dasselbe passiert in 2013, und auch in 2014 und tja, in  2015 leider auch...

 

Als mir dann im Sommer der Projektbeutel zufällig in die Hände fiel, nagte das schlechte Gewissen, dass ich diesen Schal einfach nicht fertig  bekomme, schon sehr. Also habe ich mir selbst das Versprechen abgenommen (oder vielleicht sollte ich besser sagen ich habe mir selbst damit 'gedroht'), dass der One Ring Schal dieses Jahr entweder unter dem Tannenbaum liegt oder ich ihn endgültig aufribbeln würde. Was sehr schade gewesen wäre, denn knapp die Hälfte war ja schon geschafft. Und ganz offensichtlich hat meine 'Drohung' gewirkt, denn... Trommelwirbel... schaut mal...

 

Fertig gestrickt, gewaschen, gespannt und schon verpackt - gerade rechtzeitig, damit das Geschenk heute Abend unter dem Tannenbaum liegen kann. Juchu! Ich freu mich so, dass der Schal endlich fertig ist. Zwischenzeitlich hatte er schon den  Namen 'Ein Schal mich zu knechten'' (Frei nach der Inschrift auf dem Ring 'Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden' )  bekommen, und ich glaube, dass erzählt genug darüber, wie ungern ich manchmal daran weitergestrickt habe in den letzten Wochen. Na ja, wenn ich an all die Mühe denke, dann ist Ulli heute Abend besser begeistert, sonst... ;-)

mehr lesen 1 Kommentare

Neue Handschuhe - für mich!

Mo 12 Dez 2016

In letzter Zeit habe ich an so vielen geheimen Strickprojekten gearbeitet, die  im kommenden Jahr veröffentlich werden, dass es nicht wirklich viel Zeit für 'nur mal so' stricken gab. Und ich habe es vermisst! Kaum war also mein letztes großes Muster fertig gestellt, habe ich auch schon etwas Neues angeschlagen. Ich habe reichlich gestrickte Socken und fingerlose Handschuhe, aber witzigerweise besitze ich keine gestrickten Fausthandschuhe, die ich wirklich gerne trage. Die, die ich habe, sind mir einfach zu kurz. Wenn es kalt genug ist für Fäustlinge, dann sollten diese auch so lang sein dass die Handgelenke schön warm bleiben, oder? Jedenfalls finde ich das, also habe ich mal mit einem 'so mag ich es' Paar losgelegt:

Das Bündchen in zwei Farben schien zwar ewig zu dauern, aber es ist genau so, wie ich es mir vorstelle: schön laaaaang, damit auch alles warm bleibt.

Schauen wir mal, wie lange es dauert bis die Handschuhe fertig sind. Und ob es dann auch kalt genug ist (so wie jetzt), um die Handschuhe auch gleich zu tragen.

0 Kommentare

In Balance

Do 29 Sep 2016

Neulich habe ich Euch von meinem neuen Tuchmuster für Sweetgeorgia Yarns erzählt - Penna, ein Dreickeckstuch im Materialmix - und heute möchte ich Euch meinen 'Prototyp' für dieses Muster zeigen. Als mir die Idee dazu kam, habe ich mich mehr auf unterschiedliche Texturen als auf ein unterschiedliches Garngewicht konzentriert. Meine Wahl fiel daher auf eine glatte Merinowolle in Sockenwollstärke und ein etwas dickeres 'lockiges' Garn aus Seide, Mohair und etwas Nylon.

Mir gefällt die Mischung aus nahezu glatten Streifen und den fusseligen Streifen mit verlängerten Maschen und auch die Kombination eines einfarbigen Garnes mit einem mehrfarbigen Garn.

mehr lesen 0 Kommentare

Vogelsippe

So 28 Aug 2016

Als ich neulich nach einem Muster für gehäkelte Dekorationen gesucht habe, fand ich das tolle  Tetraeder Vogel Muster von Tanja Osswald.  Ein Vögelchen war als Geschenk schnell genadelt - und ich fand es so niedlich, dass ich sofort wusste, ich muss noch ein paar häkeln. Also sah der Frühstückstisch eines Morgens so aus: Brötchen, Kaffee in meiner Lieblingstasse, ein gekochtes Ei, eine Häkelnadel und jede Menge Garnreste...

Es hat nicht lange gedauert, bis mein Ei verputzt war und schon kurze Zeit später bekamen die nächsten Eier Risse... ;-)  Offensichtlich haben Tetraeder Vögel ihren ganz eigenen Stil zu Schlüpfen.

mehr lesen 1 Kommentare

Endlich...

Do 18 Aug 2016

… ist eines der Projekte, die schon seit ewigen Zeiten angefangen sind, fertig geworden. Puh! Sehr,  sehr stolz, aber hauptsächlich deswegen, weil ich nicht aufgegeben habe und das gute Stück nun doch noch vollendet wrude.

 

Ich habe die Decke nämlich schon 2009 begonnen. In einem deutschen Forum gab es einen 'Knit Along' (Gemeinsames Stricken' des Great American Aran Afghans und es sollte jeden Monat ein Quadrat gestrickt werden. Das klappte auch gut, bis ich 13 oder 14 fertig hatte und dann, warum auch immer, landete die Decke im Strick-Winterschlaf... für Jahre...

Letztes Jahr habe ich mich dann endlich dazu aufgerafft, weiter zu stricken (ich habe alle 24 Quadrate aus dem Buch gestrickt, auch die, die im Buch für Kissen verwendet wurden) und als ich damit fertig war, hat es wieder einige Zeit gedauert, bis ich mich an das Zusammennähen gemacht habe. Im April habe ich mit der Umrandung begonnen und die ist soooooo lang und war so, so schrecklich langweilig zu stricken... Die Decke ist etwas 120 x 190 cm groß. Aber jetzt ist endlich alles gestrickt und die Fäden vernäht - ein tolles Gefühl, dass dieses uralt UFO fertig geworden ist.

mehr lesen 2 Kommentare

Erfolgreiche Tour de Sock

Mo 01 Aug 2016

Wie ich neulich schon erwähnt habe, war ich über mich selbst erstaunt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich alle Tour de Sock Muster stricken würde, schon gar nicht, weil diesen Sommer so viel los war. Aber offensichtlich war es genau was ich brauchte: stur nach Anleitung stricken anstatt selbst über neue Muster nachzudenken.

 

Und Dank Sarahs Idee mit der Materialliste, in der die einzelnen benötigten Materialien nach 'Häusern' aus Games of Thrones benannt waren, und dank meiner Ravelry Freundin Linda, die fragte, ob irgendjemand die Hausfaben benutzen würde, habe ich jetzt eine  einzigartige Kollektion... in passenden Farben. Offenbar wurda da mein Ehrgeiz geweckt, es 'richtig' zu machen. Aber sieh selbst...

0 Kommentare

Verwicklungen

Sa 30 Jul 2016

Ich kann es selbst kaum glauben, aber dieses Jahr habe ich es tatsächlich geschafft alle sechs Sockenmuster der Tour de Sock in der vorgegebenen Zeit zu stricken. Das letzte Muster der Reihe heißt 'Entanglements' (Verwicklungen) und ist von Shayla Myst. Ihre Inspiration waren die ziellosen Wege die Reben nehmen, wenn sie mal hierhin mal dorthin in die Höhe wachsen. Wo die Zöpfe gearbeitet wurden, wurde mit Hilfe eines Würfels bestimmt, ein Münzwurf entschied, in welche Richtung der Zopf wanderte. Hat Spaß gemacht.

 

Meine Socken sind sehr lang geworden (aber wieviel gestrickt wird, wird ja im Spiel vorgegeben), also wandern sie in den Schrank zu meinen langen Unterhosen - ich bin mir sicher, dass sie mir im Winter, wenn wir zu Fußballspielen ins Stadion gehen, gute Dienste leisten werden.

0 Kommentare

Sechs Geschmacksrichtungen

Di 19 Jul 2016

Six Tastes (sechs Geschmacksrichtungen), entworfen von Krysten Morganti, ist ein Sockenmuster in Mosaiktechnik und bisher mein absolutes Lieblingsmuster in der diesjährigen Tour de Sock. Ich finde die Idee wirklich so toll:

 

(übersetzter Text von der Musterseite auf Ravelry)
Diese Socken in Mosaiktechnik wurden nach einem Problem benannt, dass erstmal in einem 2000 Jahre alten indianischen Text erwähnt wurde. Der Autor beschreibt die sechs Geschacksrichtungen von Ayurveda (süß, scharf, beißend, sauer, salzig und bitter) und beschreibt verschiedene Wege, wie man die vreschiedenen Geschmacksrichtungen gleichzeit erfahren kann. Auf dies Weise, skizziert er eines der ältesten Probleme  der Kombinatorik, endliche Mengen.

 

In diesem Muster wird das 'Problem' verdeutlicht, in dem der Stricker die Wahl aus drei verschiedenen Mustern für die Vorderseite und vier verschiedenen Mustern für die Rückseite des Sockens hat. So eine super Idee und ich bin total begeistert, auch von meiner Farbwahl für diese Socken.

0 Kommentare

Versprochen ist versprochen

Do 14 Jul 2016

Irgendwie scheine ich dieser Tage nur Socken zu stricken, wenn ich nicht gerade an neuen Mustern arbeitet. Gestern sind diese hier fertig geworden, ein Geschenk für einen Freund auf den Kanaren. Als wir uns im April gesehen haben, habe ich ihm mindestens ein Paar gestrickte Socken versprochen, und auch wenn ich nicht genau weiß, wann wir uns das nächste Mal treffen, losgelegt habe ich schon mal. Versprochen ist versprochen... Hauptsache, ich erinnere mich noch, wo ich sie gelassen habe, wenn es Zeit ist das nächste Mal die Koffer zu packen.

 

Das Muster von Rachel Coopey heißt 'Dawlish' und ich habe super-tolles Garn aus Neuseeland, von Vintage Purls, verwendet.

0 Kommentare

Ein Lied von Perlen und Lace

Mi 06 Jul 2016

Das nächste Muster in der Tour de Sock Serie wurde von der Organisatorin des ganzen entworfen, Sarah Bordelon, und es heißt 'A Song of Beads and Lace' (ein Lied von Perlen und Lace [Lochmustern]), was mich noch mehr an Games of Throne denken ließ, denn die Bücher heißen ja 'Das Lied von Eis und Feuer'. In der Materialliste wurde die Wolle für diese Socken  unter 'Stark' geführt, also musste ich natürlich graue Wolle verwenden. Das Muster ist wirklich fix genadelt und ich finde den Namen so klasse.

0 Kommentare

Wie Diamenten

Fr 01 Jul 2016

Das dritte Muster der Tour de Sock heißt 'Diamondback Socks' und wurde von Kirsten Hall entworfen. Es ist ein interessantes Muster, mit diamantförmigen Modulen gestrickt in verkürzten Reihen und es sieht in gemusterten Garnen richtig toll aus. Ich hatte nicht so viel Auswahl in meinem Wollvorrat, denn wie ich feststellen musste, ist da nicht so viel mehrfarbiges, schon gar nicht in grün und gelb. Also habe ich mich für ein Garn entschieden, dass ich kürzlich in einer 'reisenden Garn-Box' bekommen habe, obwohl ich mir mein Garn etwas dunkler, kräftiger gewünscht hätte. Egal, es hat Spaß gemacht, das Muster zu stricken und so schlecht sehen sie ja nicht aus. :)

0 Kommentare

Wieder Zuhause

Do 30 Jun 2016

In einer der Ravelry Gruppen, in der ich bin, haben wir eine Runde 'Reisende Socken' veranstaltet. Die Idee dahinter ist, dass jeder Teilnehmer ein Paar Socken zu stricken beginnt, die Maschen, wenn das Bündchen fertig ist, auf einen Faden zieht und das Projekt an einen der anderen Teilnehmer weiterschickt. Die Socken reisen von einer Strickerin zur nächsten, jede, die mitmacht, strickt einige Reihen und wenn die Socken fertig sind, kehren sie nach Hause zurück.

 

Jede Mitspielerin stellt Information über die Größe und Vorlieben zur Verfügung und sucht auch die Farben für ihre Socken aus. Es macht jedes Mal riesig Spaß und es ist so toll zu sehen, wie viele schöne Socken aus 'Resten' entstehen, denn jeder verwendet das farblich passende Garn, das er gerade zur Verfügung hat. Und da es immer nur ein paar Reihen zu stricken sind, ist es ein tolles Projekt für alle, die nicht viel Strickzeit haben.

 

Meine Socken sind Ende Januar auf die Reise gegangen und farblich habe ich mir gewünscht, dass sie nach verwaschenen Jeans oder dem Meer an einem trüben Tag aussehen. Heute kamen sie zurück nach Hause - und ich bin total begeistert! MEINE Socken! Vielen, vielen Dank an all meine Strickfreundinnen auf der ganzen Welt, die daran mitgearbeitet haben - die Socken sind etwas ganz Besonderes und ich werde sie in Ehren halten.

0 Kommentare

Ich erinnerte mich wieder...

So 19 Jun 2016

... ist der Name des zweiten Sockenmusters (I remembered it again) der Tour de Sock. Ein tolles Zopfmuster und viel schneller gestrickt, als ich anfangs dachte. Die Socken gefallen mir wirklich gut, sind aber leider ein kleines bisschen zu groß für mich. Aber ich bin mir sicher, es findet sich ein Zuhause, in dem sie auch getragen werden.

0 Kommentare

Gedreht und gewunden

Fr 03 Jun 2016

Das erste Muster in der diesjährigen Tour de Sock ist ein hübsches und leicht zu strickendes Lochmuster. Das Muster heißt Twist and Turns ( to twist and turn = sich drehen und winden) und wurde von Adrienne Fong entworfen. Runde 1 ganz fix geschafft und mir gefällt, was dabei herauskam.  :)

0 Kommentare

Noch mehr Socken: Tour de Sock

Di 31 Mai 2016

Morgen beginnt die 'Tour de Sock', ein jährlicher Schnellstrickwettbewerb, benannt nach dem bekannten Fahrradrennen in Frankreich. Während der kommenden zwei Monate, die die Tour de Sock dauert, werden sechs Sockenmuster veröffentlich und die Teilnehmer versuchen, diese so schnell wie möglich und innerhalb der vorgegebenen Zeit zu stricken. Jeder Teilnehmer zahlt eine kleine Gebühr und der größte Teil davon geht als Spende an Ärzte ohne Grenzen - also nicht nur ein tolles Event für alle begeisterten Sockenstricker, sondern obendrein noch eine Veranstaltung für den guten Zweck. Ach ja, Preise zu gewinnen gibt es auch noch, für die, die ganz fix mit den Nadeln unterwegs sind und auch ein paar Zufallspreise.

 

Die Muster bleiben bis zur Veröffentlichung ein Geheimnis, aber die Teilnehmer erhalten eine Materialliste bevor es losgeht. Normalerweise werden dort die Angaben nach 'Socke A' , 'Socke B', 'Socke C' und so weiter gemacht, doch dieses Mal hat sich Sarah, die Organisatorin, etwas besonderes einfallen lassen. Die Materialliste benutze die Häusernamen aus der bekannten Serie 'Games of Thrown' und da für das erste Paar Socken 'Baratheon' gefragt ist, habe ich schon mal meine Wolle ausgesucht... :)

Das tolle Event findet auf  Ravelry  statt und noch kann sich jeder anmelden.

0 Kommentare

Ziellinie erreicht

Mo 30 Mai 2016

Ich hätte es nicht gedacht, aber auch die beiden anderen Paare, die ich für unsere verrückte Streifenchallenge begonnen habe, sind noch vor Ende Mai fertig geworden.

Das Paar in Stray Cat Sock in Farbe Revolution gefällt mir super gut, so weich und die Farbkombination gefällt mir sehr gut. Die kommen in jedem Fall in meine Sockenschublade.

Und mein drittes gestreifetes Paar, der tolle Regenbogen aus Garn von SpinningFates, ist auch beendet. Die Socken bringen mich jedes Mal zum Schmunzeln, wenn ich sie betrachte - bunt und fröhlich!

mehr lesen 0 Kommentare

Passend zum Garten

Fr 27 Mai 2016

Wie immer um diese Jahreszeit ist jede Menge zu tun, nicht nur im Job, sondern auch rund ums Haus, daher gibt es im Moment nicht viel zu zeigen. Aber eines der Paare für unsere 'Stripemania Challenge' ist fertig geworden, und offenbar habe ich zuerst das Paar genadelt, das prima zu unserem Garten passt.

Ich bin nicht wirklich ein Fan von nachträglich eingestrickten Fersen, aber bei Garn, bei dem die Streifen aus dem Knäuel kommen, ist es sicherlich die beste Alternative. Und die Version, die ich hier verwendet habe, gefällt mir richtig gut. Sitz, auch bei einem höheren Spann, so werde ich bestimmt noch öfter nachträgliche Fersen stricken.

mehr lesen 0 Kommentare

Verrückt nach Streifen, Teil 3

Sa 14 Mai 2016

Die Aktion in unserer Gruppe, im Mai selbst-streifende Garne zu vernadeln, führt bei mir offenbar dazu, dass ich am liebsten mit all meinen Streifengarnen stricken würde. Hier ist das nächste Paar Socken, das ich begonnen habe. Das Garn ist Toula, handgefärbt in einen herrlichen Regenbogen von meiner Freunding Laurel. Solltet ihr Laurels Garne noch nicht kennen, empfehle ich einen Blick in ihren Shop auf Etsy, hier:  SpinningFates. So tolle Farben!

Das Muster habe ich vor einiger Zeit schon eimal für ein Paar Socken für meine Freundin Yola benutzt und hoffentlich finde ich irgendwann einmal die Zeit, es auch aufzuschreiben.

0 Kommentare

Verrückt nach Streifen, Teil 2

Di 03 Mai 2016

Da habe ich Euch doch gestern glatt vorenthalten, dass ich sogar noch ein zweites Paar Socken begonnen habe. Noch ein selbstmusterndes Garn, bei dem ich natürlich versuchen muss, die Streifen zu 'manipulieren'...

Knitterly Things Vesper Sock in Farbe 'Candy Swirl'
Knitterly Things Vesper Sock in Farbe 'Candy Swirl'

Ich finde die Farben wirklich toll und würde diese Socken gerne für mich behalten. Mal gucken, wie mir die 'nachträgliche Ferse', die ich stricken möchte, passt und gefällt.

0 Kommentare
  • Blog
    • Dies und das
    • Frisch genadelt
    • Mones Designs
  • Strickmuster
  • Über Mone

A day without knitting is like a day without sunshine.



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Deutsch
    • Blog
      • Dies und das
      • Frisch genadelt
      • Mones Designs
    • Strickmuster
    • Über Mone
  • English
    • Blog
      • Mone's Designs
      • This and that
      • Fresh off the needles
    • Patterns
    • About Mone
zuklappen