When crafts meet creativity
  • Deutsch
  • English

Tuchmuster Coneflower

Do 23 Jun 2022

Als ich die ersten Bilder von meinem neuesten Tuchmuster sah, musste ich ein bisschen schmunzeln und habe gleich erstmal nachgeschaut, wann mir die Idee kam. Es war dann auch keine Überraschung, dass ich das Tuch angeschlagen habe, nachdem wir einen tollen 'The Doors' Abend verbracht haben, mit Texten von und über Jim Morrison und jeder Menge Musik. Es scheint, mein Kopf war noch in den Siebzigern und vielleicht habe ich mich sogar an die Pril Blumen erinnert... Kennt die noch jemand? In den Siebzigern hatte das Spülmittel Pril quietschbunte Blumenaufkleber auf jeder Flasche und zu meiner Freude durfte ich damit die Badezimmertür dekorieren. Auch ein Weg, Kinder zum Abspülen des Geschirrs zu bringen. ;-) Aber ich schweife ab, ich wollte Euch ja über mein Design erzählen. Aber guckt erstmal selbst.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt und die Zunahmen sind nach Pi-Regel gestaltet und werden in den kraus rechten Teilen gemacht. Die kraus rechten einfarbigen Segemente, werden von bunten Streifen in einem leicht zu arbeitenden Netzmuster unterbrochen. Für das Tuch benötigt man vier Knäuel Wolle in Sockenwollstärke für ein Tuch mit einer Breite von etwa 160 cm (63"). Man kann das Tuch zu einem perfekten Halbkreis spannen oder, wie gezeigt, zu einem etwas flacheren Halbkreis mit etwas mehr Breite.

Na, was sagt Ihr: Sieht das nach den Siebzigern aus?

mehr lesen 0 Kommentare

Tuchmuster Ocean Mist

Mi 15 Jun 2022

In unserer Ecke ist der Sommer jetzt offenbar wirklich angekommen, mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen. Und welches Strickprojekt is an heißen Tagen besser geeignet, als ein superleichtes, luftiges Tuch im Lochmuster. Da passt es doch perfekt, dass Knit Picks heute eine neue Kollektion vorgestellt hat, Haven - Knit Lace Patterns. Die Kollektion beinhaltet 13 Strickmuster für luftig leichte Kleidung und Accesoires and ich freue mich riesig, dass auch eines meiner Muster dabei ist: Ocean Mist.

© Knit Picks
© Knit Picks

Die Stole wird in traditionellen Shetland Lace Lochmustern gesrickt und wird ebenfalls im traditionellen Stil gearbeitet. Zuerst wird der große Mittelteil gestrickt, dann werden rechts und links Seitenmuster angefügt und zu guter letzt wird rundherum eine Borte seitwärts angestrickt.

 

Shetland Muster sind sehr bekannt für das filigrane, luftige Aussehen, so wie die Gischt von Wellen, die an den Strand branden oder feiner Küstennebel der vom Meer her aufzieht. So war ein Name für mein neuestes Muster schnell gefunden.

mehr lesen 0 Kommentare

Manchmal sind es die Details

Do 26 Mai 2022

Bei manchen Strickustern sind es es die kleinen Details, die ein Projekt besonders machen, findet Ihr nicht? Beim Anacapa Tuch ist eines meiner liebsten Elemente die verzopfte Anschlagkante, die  dann nahtlos in die Randzöpfe übergeht.

Anacapa ist ein ziemlich großes Tuch im Lochmuster, in das man sich so richtig einwickeln kann, dank der Form, die nahezu einem Dreiviertelkreis entspricht. Es werden fünf Segmente in zwei verschiedenen Lochmustern gestrickt, die durch einen Zopf getrennt werden. Ein besonderer Hingucker ist die seitwärts gestrickte Abschlussborte, die noch einmal die verwendeten Elemente Zopf- und Lochmuster aufgreift.

mehr lesen 0 Kommentare

Tuchmuster Crest of the Wave

Do 19 Mai 2022

Ich finde Garne in Farbverläufen wirklich total schön, aber ich bin immer ein wenig enttäuscht, wenn ich dann in einem Projekt nicht das gesamte Garn brauche und so nicht alle Farben verstricke. Also habe ich versucht, ein Design zu entwickeln, bei dem ich so viel wie möglich von einem Knäuel verarbeite. Und es hat geklappt. Ja, ich habe ein bisschen gezittert - zum Schluss hatte ich wenig mehr als 1 Gramm übrig - aber es hat sich gelohnt. Es wäre doch wirklich schade gewesen, wenn ich von dieser tollen Färbung hätte etwas übrig lassen müssen.

© Big Knitters
© Big Knitters

Für den Farbverlauf wurde ein sogenannter 'Sock Blank' gefärbt, d.h. ein fertiges Stück in glatt rechts, das dann zum erneuten verstricken aufgeribbelt wird. Die Farbe is nach meinen Wünschen extra von Ella  von Big Knitters gefärbt worden und sie hat die Farbe netterweise 'Love, Mone' benannt. :) Die spezielle Färbung gibt es jetzt im Onlineshop von Big Knitters, aber es ist auch möglich eine eigene Färbung in drei anderen Farben nach Wunsch zu erhalten.

 

Und, was habe ich daraus genadelt? Eine halbmondförmiges kleines Tuch mit dem Namen Crest of the Wave Shawlette. Das Muster wurde heute in der neuesten Ausgabe von Knit Now, Nr. 142, veröffentlicht.

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenmuster Peregrinate

Mi 11 Mai 2022

Es lebt sich gut in handgestrickten Socken - also warum nicht mal ein neues Paar nadeln? Meine Peregrinate Socken sind dick und kuschlig, das perfekte Sockenpaar für eine gemütlichen Sofaabend im Winter, als Reisebegleiter auf einem langen Flug oder um die Füße beim nächsten Campingtrip schön warm zu halten.

Der Schaft und Fuß werden in einem Patentmuster gestrickt (genannt Fishermen’s Rib), bei dem die rechten Maschen eine Reihe tiefer eingestochen werden. Das Muster setzt sich auf der Spitze fort. Einige der Patentrippen wandern von links nach rechts und zurück und formen ein wellenähnliches Muster. Das Bündchen wird extra lang gestrickt und liegt doppelt.

mehr lesen 0 Kommentare

Tuchmuster Simple Things

Sa 23 Apr 2022

Der Frühling ist da und was passt da besser als ein luftig leichtes Tuch in sonnigem gelb? Mein neuestes Tuchmuster mit dem Namen Simple Things Shawl wurde am Donnerstag in der neuen Ausgabe des Knit Now Magazins veröffentlicht.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Das Tuch wird von oben nach unten gestrickt und die Form setzt sich aus fünf identischen Dreiecken zusammen, bei denen in jeder vierten Reihe auf beiden Seiten Zunahmen gearbeitet werden. Man benötigt drei Knäuel Wolle in Sockenwollstärke; mein Tuch ist aus  Scheepjes Our Tribe (4-fädig; 420m per 100g Knäuel; 70% Merino Wolle, 30% Polyamid) in der Farbe Old Bewick.

 

Das Tuch zeigt toll, wie verschieden einfache (auf englisch 'simple', daher der Name) Stricktechniken aussehen können, denn die Muster entstehen alle durch Umschläge in Kombination mit linken oder rechten Abnahmen. Das Aussehen ändert sich stark, einfach nur abhängig davon, welche Art Abnahme verwendet wird und wo die Umschläge platziert werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Junction Handschuhe

Di 05 Apr 2022

Sollte man im April, wo der Frühling schon an die Tür klopft, noch ein Handschuhmuster veröffentlichen? Aber na klar, jedenfalls dann, wenn man am ersten April zu 15 cm Schnee aufwacht und die Temperaturen plötzlich wieder weit unter 0 liegen und man ein Fröstelchen ist wie ich... Spaß beiseite, ich wurde gefragt, ob es vielleicht irgendwann ein passendes Handschuhmuster zu meiner Junction Mütze gibt und natürlich habe ich diesen Wunsch gerne erfüllt.

Ich habe das gleiche Patentmuster verwendet wie bei der Mütze, das wie ein Zopfmuster aussieht, aber entsteht weil man mehrere Maschen aus mehreren Maschen herausstrickt. Also einfacher zu stricken ist, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.Das Gestrickte ist voluminös, super weich und sehr warm - also perfekt wenn der April so kalt beginnt.

 

Das englischsprachige Strickuster Junction Mittens gibt es ab sofort in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Knit Now Magazin

Do 31 Mär 2022

Da musste erst die Post kommen und mir das neue Knit Now Magazin bringen, damit mir einfällt, dass ich Euch noch gar nicht erzählt habe, dass es in diesem Monat noch mehr neue Strickmuster von mir gibt. In dieser Ausgabe sind sogar zwei meiner Muster enthalten - ich freu mich sehr! Und da es ja langsam Richtung Frühling geht, ist das gesamt Magazin auf farbenfroh und blumig ausgerichtet, und da passt dieser Beitrag von mir ganz genau: Peach Lantana Cowl (Peach Lantana ist der Name für ein Wandelröschen). he theme perfectly: Peach Lantana cowl.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Der Loopschal in Garn in Sockenwollstärke wird in einer meiner liebsten Stricktechniken gearbeitet: Double Face, d.h. doppelseitiges Stricken, bei dem zeitgleich zwei rechte Seiten gestrickt werden. Ich finde diese Technik vor allem für lange Loopschals toll, wo immer beide Seiten des Loops sichtbar sind, wie bei diesem mit einem Umfang von ca. 130 cm. Da der Loopschal von beiden Seiten gleich gut aussieht, kann man auch immer die Seite nach außen tragen, die gerade zum Outfit passt. Je nach Wahl des Garnes, können extreme Kontraste erzielt werden - wie bei meinem zweiten Peach Lanatana, aber den zeige ich Euch an einem anderen Tag.

 

Mein zweites Muster in der aktuellen Ausgabe ist vermutlich keine große Überraschung, denn  wenn man hier mitliest, dann weiß man, wie gerne ich Socken stricke und entwerfe. ;-)

mehr lesen 0 Kommentare

Electric Slide - Sockenmuster

Mi 23 Mär 2022

Heute ist der Tag und Knit Picks neueste Kollektion wird veröffentlich: Electric Slide. EIn Buch voll mit tollen Sockenmustern und ich freue mich riesig, dass gleich zwei von mir dabei sind!

 

Das erste Muster ist Flowering Meadow (übersetzt Blumenwiese).

Diese Socken werden von der Spitze nach oben zum Bündchen gestrickt und das besondere sind die Zunahmen für den Spickel, die auf dem Oberfuß gearbeitet werden. Das Muster aus tiefergestochenen Maschen erinnert mich an Blumen (daher der Name)  und es beginnt auf dem Oberfuß und nimmt dann nach und nach den gesamten Schaft ein. Ich finde, das Muster eignet sich toll für bunte, wilde Garne - was meint Ihr?

 

Mein zweites Muster in der Kollektion heißt Bend Lines und wenn Ihr hier öfter mal mitlest, dann wisst Ihr, dass ich Rippenmuster besonders gern mag. Erst recht, wenn man die Rippenmuster irgendwie manipulieren kann. So wie hier.

mehr lesen 0 Kommentare

Tuchmuster Tubac Stole

Do 17 Mär 2022

Ich habe das tolle sonnige Wetter der letzten Tage ausgenutzt und es tatsächlich geschafft, mal ein paar Fotos für meine älteren Strickmuster zu machen - wie hier die Tubac Stole!

 

Das Tuch ist vor einiger Zeit in Interweave Knits erschienen und das Thema der Ausgabe war der Südwesten der USA. Und erinnern Euch die Farben nicht an endlosen blauen Himmel und die wüstenähnliche Landschaft dort? In Anspielung an das Kunsthandwerk der dort lebenen indigenen Einwohner, habe ich einen Farbübergang in einem Hebemaschenmuster gestaltet.

Die Stole wird auf eine ungewöhnliche Art gestrickt: Man beginnt in der Mitte mit einem doppelseitigen Anschlag und strickt von dort aus zu den äußeren Rändern. An allen vier Ecken werden Zunahmen gearbeitet und die Stole wächst gleichmässig in alle vier Richtungen. Die Größe der Stole kann variiert werden, allerdings bestimmt die Anzahl der angeschlagenen Maschen die fertige Größe.

 

Der erste Farbwechsel erfolgt mit dem geometrischen Hebemaschenmuster, beim zweiten Farbwechsel werden die Farben durch das Arbeiten unterschiedlicher Rundenzahlen miteinander verblendet.

mehr lesen 0 Kommentare

Changing Diamonds Strickmuster

Mi 09 Mär 2022

Stück für Stück und ziemlich langsam, komme ich dazu, all die Muster zu bearbeiten, die auf eine Veröffentlichung in meinem Ravelry Shop warten. Ein wenig seltsam fühlt es sich ja an, im März, wenn alle es kaum erwarten können, dass es endlich Frühling wird, nun ausgerechnet ein Strickmuster für eine dicke Mütze und Handschuhe hinzuzufügen - aber wenn man hier dieser Tage aus dem Haus geht, dann passt es schon sehr gut. -5°C, brrrr, das ist kalt und definitiv Mützenwetter.

Das Changing Diamonds Set ist eine moderne Interpretation von zueinander passenden Accessoires. Mütze und Handschuhe haben einen Musterstreifen in Jacquaredtechnik, der dazu benutzt wird, von einer Farbe zur anderen zu wechsel. Die Motive sind unterschiedlich, aber ähnlich genug, damit Handschuhe und Mütze ein Set bilden. Um das Spiel mit 'unterschiedlich' und 'gleich' noch weiter fortzuführen, wurden die Farben bei den Handschuhen getauscht und in umgekehrter Reihenfolge verwendet.

 

Es wird in Runden von unten nach oben gestrickt. Zwei 100g Knäuel Wolle in Nadelstärke 4-4.5mm sind ausreichend, um das Set zu nadeln. Ist es bei Euch auch noch so kalt, dass man wärmende Wollsachen gut gebrauchen kann? Das englischsprachige Strickmuster Changing Diamonds gibt es jetzt in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Schönen Valentinstag!

Mo 14 Feb 2022

Und wie könnte ich Euch das besser wünschen als mit einem neuen Strickmuster? Na ja, okay, es ist nicht wirklich ganz neu, sondern wurde vor einiger Zeit schon in der Zeitschrift Knitscene veröffentlicht: Heartbeat Mitts.

Das Muster wird mit abgehobenen und tiefer gestochenen Maschen gestrickt und es formt zackige Linien - ein bisschen so wie Herzlinien im EKG - da war der Name Heartbeat (Herzschlag) schnell gefunden.

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: With Love Socks

Di 01 Feb 2022

Wenn es ums Stricken geht, sage ich ganz oft: Knitting is love made visible, also in etwa Stricken ist sichtbar gemachte Liebe.  'Warum?' fragt Ihr vielleicht jetzt. Aber mal ehrlich, wenn man bedenkt, wie viele Stunden Arbeit und wie viel Mühe in jedes Strickstück wandern, dann finde ich wirklich, dass Handgestricktes - egal ob zum Verschenken oder um sich selbst zu verwöhnen -  voller Liebe ist, sozusagen Liebe, die man anfassen kann. 

Als ich neulich über den Spruch sinnierte und dabei an einem neuem Strickmuster arbeitete, kam sofort die Idee, einmal mehr typische Symbol für Liebe zu verwenden: Herzchen. Gesagt, getan und heute zeige ich Euch meinen Beitrag zum aktuellen Knit Now Magazin: With Love Socks.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt und an Schaft und Fuß wird ein Streifen mit Herzchenmuster in Jacquardtechnik eingearbeitet. Ein zusätzlicher Hingucker ist die Ferse, die in Intarsientechnik in Kontrastfarbe gestrickt wird.

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: Junction Hat

Di 25 Jan 2022

In unseres Strickgruppe haben wir neulich über Patentmuster gequatscht und ich fand es ganz erstaunlich, wie viele geübte Strickerinnen noch nie etwas in dieser Technik genadelt haben. Manche dachten, es sei sehr schwierig, andere kannten das Grundmuster, wussten aber nicht, wie man daraus interessantere Muster erstellen kann und manche hatten auch noch nie davon gehört.Also habe ich mal los genadelt, die Technik ein bisschen erklärt, etwas ausprobiert und meine Maschenproben herumgezeigt - und schon war die Idee für ein neues Strickmuster geboren.

Und hätte ich ein besseres Garn dafür wählen können, als Mechita, ein Garn in Sockenwollsträke von Malabrigo Yarns? Wie bestimmt einige von Euch schon wissen, habe ich eine echte Schwäche für die tollen Garne von Malabrigo und selbst mein Mann weiß, dass ein geseufztes 'mmh' die Antwort auf die Frage ist, mit welcher Wolle ich denn stricke. Mmh, Malabrigo (irgendwann möchte ich wirklich mal nach Uruguay in die Fabrik begucken, aber das ist ja eine andere Geschichte).

 

Also, zurück zum Garn. Mechita ist ein einfädiges Merinogarn, super weich, handgefärbt und hat eine Lauflänge von 385 m auf 100g und in zig (ich glaube mittlerweile mehr als 80) Farben erhältlich.  Ich habe die Farben Poipu (oben) und Sirenas (unten) vernadelt und ich finde das Garn perfekt für dieses Muster.

mehr lesen 0 Kommentare

Ein Blick zurück: Skewed Hat

Do 20 Jan 2022

Ich erinnere mich immer mit einem Lachen an die ersten Fotos die ich von meinem Skewed Hat (~schräge Mütze) machen wollte, denn mein Mann, der an dem Tag das 'Model' war, hatte scheinbar einen Clown gefrühstückt. Das Strickmuster (das zuerst im Interweave Strickmagazin unter dem Namen Glacier Ice erschienen ist), resultiert tatsächlich in einer schrägen Mütze, denn das Bündchen wird mit verkürzten Reihen gearbeitet, wodurch sich die Mütze in eine Richtung neigt.

Ich habe den Namen aber wieder zu Skewed Hat geändert, als das Muster neulich als Einzelmuster herauskam, denn 'schräge Mütze' passt so viel besser. Vielleicht auch, weil man 'schräg' in deutsch ja auch im Sinne von 'abgedreht' oder 'skurril' benutzt, und das passt zu dieser Fotosession wie die Faust aufs Auge. :)

 

Das englischsprachige Strickmuster Skewed Hat gibt es in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Toller Start ins Neue Jahr!

Mo 03 Jan 2022

Denn mein Jahr startet nicht nur mit Urlaub, sondern auch gleich mit der Veröffentlichung eines neuen Designs: Dotty Scarf.

© Practical Publishing
© Practical Publishing

Der Schal wird in Runden in Jacquard-Technik gestrickt und man kann sich farblich so richtig austoben. Außerdem ist es auch ein tolles Projekt für all die Restknäuel, die wohl jeder von uns in seinem Strickkorb liegen hat.

 

Das englischsprachige Strickmuster ist der neuesten Ausgabe des Knit Now Magazins zu finden, das es derzeit überall in Großbritannien zu kaufen gibt oder auch online bei Craftstash, hier.

0 Kommentare

Neues Muster: China Rose

Fr 03 Dez 2021

Seit gestern ist in Großbritannien die neueste Ausgabe von Knit Now erhältlich, also kann ich endlich wieder einmal über ein neues Strickmuster erzählen. Glaubt mal, auf das Erscheinungsdatum warten zu müssen ist für mich manchmal wirklich schwer... aber heute ist es so weit und ich hoffe, mein Beitrag zu Ausgabe 136 gefällt Euch so gut wie mir: China Rose Mütze und Handschuhe.

Das Set ist aus super kuscheliger Sirdar Snuggly Cashmere Merino DK Wolle gestrickt und der Hingucker ist ein pfeilförmiges Zopfmuster mit verschränkten Maschen, das auf einen Hintergrund in glatt rechts gearbeitet wird. Mütze und Handschuhe werden in Runden vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Für beide Accessoires gibt es die Anleitung in drei Größen.

mehr lesen 0 Kommentare

Mein Lieblingsmuster...

Fr 26 Nov 2021

...  aus diesem Jahr ist in meinem GAL-Angebot auch enthalten: der Do you speak knit?  Loopschal.

Falls Ihr also Lust habt, Euch (oder einem lieben Menschen) einen solchen Schal zu stricken, jetzt ist genau die richtige Zeit das Muster zu erwerben. Bis übermorgen gibt es in meinem Ravelry Shop auf dieses Strickmuster (und 19 andere) 25% Rabatt.

0 Kommentare

Ravelry Event: Indie Design Gift-A-Long

Di 23 Nov 2021

Heute ist es so weit! Das  Ravelry Event Indie Design Gift-A-Long beginnt mit dem jährlichen Rabatten auf Strickmuster.

Alle teilnehmenden Designer bieten einige ihrer Muster vergünstigt an. Der Verkauf läuft auf Ravelry ab heute 23. November um 20:00 (EST). Mit dem Couponcode GIFTALONG2021 werden an der Kasse automatisch 25% Rabatt auf die ausgewählten Muster gewährt.

 

Auch das Event startet heute mit dem gemeinsamen Anschlagen. In der Gruppe auf Ravelry - hier - kann jeder teilnehmen. Es gibt kleine Wettbewerbe, gemeinsame Strick- oder Häkelevents, Spiele und jede Menge Geschwatze. Seid Ihr dabei?

 

Ach ja, man muss Mitglied bei Ravelry sein um mitzumachen. Aber Ravelry ist kostenlos und alles was zu tun ist, ist sich zu registrieren, um dabei zu sein.

0 Kommentare

Boreal Mütze und Handschuhe

Di 21 Sep 2021

Ich kann's zwar kaum glauben, aber es ist schon wieder Herbst! Also schon so langsam Zeit sich zu überlegen, was man in diesem Jahr an selbstgestrickten Geschenken unter den Tannenbaum legen will. Da passt es perfekt, dass gerade die neueste Ausgabe von Interweave Knits Gifts erschienen ist und ich freue mich sehr, dass ich ein Strickmuster dazu beigetragen habe: Boreal Hat and Mittens.

©Interweave / Golden Peak Media
©Interweave / Golden Peak Media

Der Name 'Boreal' bezieht sich auf das kalte Klima (boreal = dem nördlichem Klima zugehörend) in dem man oft  Koniferenwälder findet. Mütze und Handschuhe werden mit zwei Farben gestrickt; der mittlere Teil in einem leichten, aber sehr hübschen Jacquardmuster. Für das zweite Strickstück wurden die Farben in umgekehrter Reihenfolge verwendet, nicht nur, um ein möglichst interessantes Gesamtbild zu ergeben, sondern auch um beide Accessoires mit nur zwei Knäuel dickerer Wolle fertigstellen zu können.

mehr lesen 0 Kommentare

Sonic Interference Sockenmuster

Mi 25 Aug 2021

Obwohl ich die letzten Woche im Schnellstrickmodus war (ganz viele Dinge, die demnächst ein neues Muster werden und auch einfach nur so Socken für die  Supersock World Championship), hatte ich ein bisschen Zeit ein Muster zu überarbeiten, das ursprünglich im Knit Now Magazin erschienen ist: Sonic Interference.

Der markante Effekt des Musters ensteht durch ein Mosaikmuster, das sich gut merken lässt. Es wird immer nur mit einer Farbe gestrickt, d. h. es müssen nicht mehrere Fäden gleichzeitig gehändelt werden- daher ist dieses Sockenmuster perfekt als ein erstes Projekt für das Stricken mit mehr als einer Farbe.

 

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt und werden mit Fersenwand und Spickel gearbeitet. Das Bündchen, die Ferse und die Spitze werden in der Hauptfarbe gestrickt, für Schaft und Fuß wird nach jeweils einer Reihe zwischen den Farben gewechselt.

mehr lesen 0 Kommentare

Eight Days A Week Sockenmuster

Mo 09 Aug 2021

Ihr habt nicht gedacht, dass Ihr mit Montag bis Sonntag schon alle Muster gesehen habt, oder? Es gibt ja einen Grund für den Namen der Kollektion oder anders gesagt: Wie schon die Beatles sangen: Eight Days a Week!

Als Kind fand ich den Titel ziemlich komisch, denn ich konnte nicht verstehen, warum die Beatles nicht wussten, dass die Woche nur sieben Tage hat... Heute weiß ich natürlich, dass es diese Formulierung in vielen Sprachen gibt und die Zählweise 'heute in acht Tagen' bedeutet, dass der heutige Tag mitgezählt wird, also heute plus sieben Tage für die Woche.

 

Wie auch immer, für alle, die nicht genug kriegen können von selbstgestrickten Socken und die gerne noch ein Extra-Paar haben möchten, hier ist Eight Days A Week.

mehr lesen 0 Kommentare

Sunday Girl Sockenmuster

So 08 Aug 2021

Und schon haben wir unsere musikalische Reise durch die Woche fast hinter uns gebracht - es ist Sonntag! Einer der Tage, bei denen ich schon wusste, welches Lied meine Inspiration sein würde, als ich gerade mal die Idee zu dieser Kollektion hatte. Denn 'Sunday Girl' von Blondie ist einer der Songs, die für mich niemals alt werden und die ich immer wieder hören könnte. Ich weiß nicht wirklich worum es geht - ein hübsches Mädel, das von ihrem Freund betrogen wird? Aber macht auch nichts! Ich find die Melodie toll und singe fröhlich mit.

Für mich ist es ein Lied, das förmlich Sommer, Sonne, Spaß, Erholung 'schreit', also habe ich meine Socken in einem fröhlichen Orange in Lochmustern gestrickt. Es sind zwei verschiedene Lochmusterstreifen, die abwechselnd nebeneinander gestrickt werden, und aus einem entsteht die Fersenwand, die mit dem Schaft in Runden gearbeitet wird.

mehr lesen 0 Kommentare

Saturday Night Sockenmuster

Sa 07 Aug 2021

In der Einleitung zu meiner Eight Days A Week Kollektion erwähne ich, dass ich bei der Auswahl der Lieder zur Inspiration keinem Schema gefolgt bin. Die Zusammenstellung ist nicht so etwas wie ein 'best of' und es ist auch nicht unbedingt Musik die ich oft höre. Es gab halt immer einen bestimmten Grund, warum ein Lied dazu kam - ich mag die Melodie, die Singstimme, den Text, den Rhythmus..., es sind Songs dabei, die irgendwann rauf und runter gepielt wurden oder auch Lieder, wo ich gleich wusste, wie ich es als Muster umsetzten wollte. 

 

Beim heutigen Song geht es um einen Ohrwurm, der mir zu der Zeit als er ständig überall lief, ziemlich auf die Nerven ging... Saturday Night von Whigfield. Dee dee na na na...

Als der Song in den 90ern angsagt war, habe ich in Spanien gelebt, in direkter Nachbarschaft zu einer Open-Air-Disko. Könnt Ihr Euch vorstellen, was ich jede Nacht - gerne auch mal mehrmals - gehört habe? Hm... Aber dank des Lieds hatte ich sofort eine Idee für meine Samstags-Socken. Wenn man jemals gesehen hat, wie eine große Gruppe von Menschen zu diesem Lied tanzt, dann versteht man bestimmt, dass ich mich für ein Wellenmuster entschieden habe.

mehr lesen 0 Kommentare

Friday I'm in Love Sockenmuster

Fr 06 Aug 2021

Ich gebe es ganz ehrlich zu, ich habe mich richtig gefreut, als ich bei meiner musikalischen Reise durch die Woche bei Freitag ankam. Denn bei diesem Tag wusste ich von Anfang an, welches Lied meine Inspiration sein würde: Friday I'm in Love von einer meiner Lieblingsbands, The Cure.

Na ja, es gibt meiner Meinung nach noch bessere Songs von the Cure, aber Friday I'm in Love ist ein fröhliches, zum Mitsingen geignetes Lied und es war nicht schwer, dazu eine Idee für ein Muster zu haben. Ich habe mich für ein Herzchenmuster entschieden, das über die gesamte Socke gestrickt wird. Die Herzchen entstehen durch linke Maschen auf einem glatt rechts gestrickten Hintergrund. Ein kleine Besonderheit sind die 'Streifen', die Vorder- und Rückseite der Socken optisch teilen und die auf der ebenfalls gemusterten Fersenwand und entlang der Spitze weitergeführt werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Thursday's Child Sockenmuster

Do 05 Aug 2021

Genau wie Mittwoch ist Donnerstag offenbar nicht allzu beliebt bei Songwritern, denn es gibt nicht so viele Lieder mit Donnerstag im Titel. Ich habe ein bisschen stöbern müssen und alles mögliche angehört und letztendlich ist dann Thursday's Child von Tanita Tikaram zu meiner Inspiration für meine Donnerstag-Socken geworden. Kennt Ihr den Song?

Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung worum es in dem Song geht, aber die beschwingte Melodie, die mich ein bisschen an Irische Musik erinnert, gefiel mir sofort und ich wollte ein Muster, dass zur fröhlichen Stimmung passt.  Ich habe mich für ein verspieltes Muster aus abgehobenen Maschen entschieden, das über die gesamte Socke gestrickt wird und das sich gut für mehrfarbige Garne eignet.

 

Die Spannfäden, die sich auf der Vorderseite durch das Abheben der Maschen bilden, werden in regelmässigen Abständen zusammengefasst und formen kleine 'Schmetterlinge'. Um Auszugleichen, dass das 'Schmetterlingsmuster' mehr Reihen benötigt als glatt rechts Gestricktes, habe ich auch die Sohle in einem Muster mit abgehobenen Maschen (genannt Eye of the Partridge) gestaltet. Ich habe mich dann aus rein dekorativen Gründen dazu entschieden, das Muster auch für Fersenwand und Spitze zu verwenden. Mir gefällt's, was meint Ihr?

mehr lesen 1 Kommentare

Wednesday Morning Sockenmuster

Mi 04 Aug 2021

Wenn mir etwas während meiner 'musikalischen Reise durch die Woche' aufgefallen ist, dann, dass bestimmte Wochentage bei Songwritern nicht besonders hoch im Kurs stehen. Wie beispielsweise Mittwoch... Es gibt nicht wirklich viele Lieder mit Mittwoch im Titel und daher hat es ein wenig gedauert, mich für einen Titel, den ich auch wirklich mag, zu entscheiden. Letztendlich wurde es dann wieder ein eher trauriges Lied: Wednesday Morning von der Folk-Rock-Band America.

In Wednesday Morning geht es um eine Trennung. Ich habe dafür einzelne breite Zöpfe gewählt, die vorn und hinten den Schaft entlanglaufen und die sich dann in zwei kleinere Zöpfe Teilen um die Fersenwand bzw. den Oberfuß zu formen. Der Oberfuß wird mit einem dezenten Lochmuster gearbeitet, in Anlehnung an die Textzeile 'Wednesday evening was the first time she cried' (Mittwoch Abend hat sie zum ersten Mal geweint).

 

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt mit Fersenwand und Spickel. Der geteilte Zopf wird auf der Fersenwand fortgesetzt und der Spickel ist ebenfalls gemustert; er wird im Hintergrundmuster aus rechten und linken Maschen gestrickt.

mehr lesen 0 Kommentare

Blue Monday Sockenmuster

Mo 02 Aug 2021

Ich habe Euch ja gestern von dem Sockenmuster erzählt, das vor langer Zeit die Idee für eine neue Kollektion von Sockenmustern war:   Blue Monday.

Es begann alles in einer Gruppe auf Ravelry, wo jemand vorschlug, wir könnten doch alle gemeinsam Socken stricken, ein Paar für jeden Tag der Woche. Ich wusste sofort, dass ich einfach drauflosnadeln würde, d.h. nach meinen Ideen und ohne Muster, und das erste Knäuel Wolle, das ich ausgesucht habe, war knallblau mit Glitzerfaden. Und in meinem Kopf hießen die Socken sofort Blue Monday (Blauer Montag).

 

Nun muss man wissen, dass Blue Monday ein Titel der britischen New-Wave-Band New Order ist, der in den 80ern total angesagt war und der in den Diskotheken rauf und runter lief. Dieser Song fiel mir spontan ein, als ich da mit meinem blauen Glitzergarn zugange war und plötzliche hatte ich die Idee zu einer 'musikalischen Reise durch die Woche'. Wir können uns Blue Monday ja mal anhören, was meint Ihr?

mehr lesen 0 Kommentare

Vor langer, langer Zeit...

So 01 Aug 2021

 ...aber ich erinnere mich noch… so beginnt der Song American Pie, den ich vor mich hinsumme während ich diese Zeilen Schreiben. Und das passt sehr gut, denn was ich Euch erzählen will, hat nicht nur mit Musik zu tun, sondern es nahm auch schon vor einiger Zeit seinen Anfang.

 

Um ehrlich zu sein ist es sogar schon einige Jahre her, dass ich ein Sockenmuster veröffentlicht habe, das ursprünglich als ein Muster in einer gesamten Kollektion gedacht war: ein Paar Socken für jeden Tag der Woche, inspiriert von Musik. Der Start ist mit meinem Blue Monday Muster auch geglückt, aber dann... hm, irgendwie kam immer irgendwas dazwischen und die Idee geriet in Vergessenheit. Bis mir Anfang des Jahres meine ganzen Notizen in die Hände fielen und ich endlich wieder angefangen habe, an der Idee zu arbeiten. Und was soll ich sagen? Ich bin fertig! Alle Muster sind geschrieben, editiert, Probe gestrickt und alle Fotos sind gemacht und ab morgen gibt es die Kollektion in meinem Ravelry Shop. Ich freu mich riesig! Und falls Ihr jetzt neugierig seid, worüber ich mich da so freue, hier ist könnte Ihr schon einmal einen kurzen Blick auf alle Muster erhaschen. 

0 Kommentare

Coesite Handschuhe

Di 29 Jun 2021

Au weia, da habe ich fast vergessen, Euch von meinem neuesten Strickmuster zu erzählen, das schon in der letzten Woche erschienen ist: Coesite Mitts. Das englischsprachige Muster für die fingerlosen Handschuhe ist im digitalen Magazin  Quick & Easy Knits, das auf der Webseite von Interweave erhältlich ist.

©Interweave/Golden Peak Media
©Interweave/Golden Peak Media

Die fingerlosen Handschuhe werden rund gestrickt, vom Bündchen nach oben. Das Muster aus rechten und linken Maschen formt Streifen im Zickzack. Die Handschuhe werden mit Daumenspickel gestrickt, der sich nahtlos und nahezu unsichtbar in einen der Streifen einfügt.

0 Kommentare

Hashtag Socken stricken

Do 20 Mai 2021

Die Hälfte habe ich Euch verschwiegen, als ich Euch neulich von meinen Teetering Socks erzählt habe. Denn die sind nicht mein einziger Beitrag zu der neuen Knit Picks Kollection Rockin' Socks, sondern ich habe noch ein zweites Sockenmuster dabei: Hashtag Socks! Oder, wie ich sage: #socks ;-)

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt, mit Fersenwand und Spickel. Sie werden in Mosaiktechnik gearbietet, d.h. man strickt immer nur mit einer Farbe und das Muster ergibt sich duch abgehobene Maschen.

mehr lesen 1 Kommentare

Neues Sockenmuster: Teetering

Fr 14 Mai 2021

Seit dieser Woche ist die neuest Knit Picks Kollektion mit Sockenmustern erhältlich: Rockin' Socks. Und da Socken ja nun das sind, was ich am allerliebsten stricke, freue ich mich riesig, dass auch ich zu dieser Kollektion beigetragen haben. Nämlich diese hier: Teetering Socks (teetering = wippend).

Der Name ist in diesem Fall Programm, denn das Muster scheint hin und her zu wippen und sich mal nach rechts und mal nach links zu beugen, dabei entsteht dieser an optische Illusionen erinnernde Effekt allein durch das verwendete Muster.

 

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Es werden kleine Rechtecke in glatt rechts mit Rechtecken in Lochmuster kombiniert und die Art und Weise wie die Zu- und Abnahmen gearbeitet werden, ziehen die Rechtecke in die gewünschte Richtung. Die Ferse wird mit verkürzten Reihen und Doppelmaschen gestrickt.

mehr lesen 0 Kommentare

Handschuhmuster Temperance

Mo 10 Mai 2021

Ich kann mich jetzt nicht wirklich erinnern, ob ich Euch neulich erzählt habe, dass ich bei einen Knitalong (zusammen stricken) dabei bin? Also in jedem Fall habe ich mitgemacht, denn wenn mein liebster Wollhersteller Malabrigo ein Tuchmuster für mein liebsten Malabrigo Sock entwickelt, dann muss ich doch dabei sein, oder? Und ich bin total happy mit meinem Tuch und werde es bestimmt auch tragen (obwohl, wie wir alle wissen, ich ja viel lieber Tücher stricke als sie dann auch zu tragen), denn die dezenten Muster, noch dazu in einigen meiner liebsten Färbungen, gefallen mir sooo gut!

Das englischsprachige Strickmuster für den Temperance Shawl gibt es gratis auf Ravelry, hier,  und man benötigt drei Knäule Garn in Sockenwollstärke. Ich hatte nach Fertigstellung noch einiges an Wolle übrig (insgesamt etwa 60 g) und da ich ja gerne fingerlose Handschuhe trage und auch vermeiden wollte, dass meine Restekiste schon wieder voller wird... habe ich mal fix was dazu genadelt.

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: Peregrinate

Do 29 Apr 2021

Da gab's doch heute eine nette Überraschung in der Post: die neueste Ausgabe von Interweave Knits, Sommer 2021, ist bei mir angekommen. Und da freue ich mich gleich doppelt, denn nicht nur habe ich an diesem regenerischen Nachmittag etwas zu lesen, sonder auch von mir ist in dieser Ausgabe ein Strickmuster dabei: Peregrinate Socks.

© Interweave Knits magazine
© Interweave Knits magazine

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt, mit einem langen doppeltem Bündchen, das in ein Wellenmuster in Halbpatent übergeht. Das gewählte Muster macht die Socken extra dick und kuschelig, also genau das Richtige für Campingausflüge an kühlen Sommertagen oder zum Kuscheln auf dem Sofa an Regentagen, wenn der Sommer mal wieder nicht so wirklich sommerlich sein will.

mehr lesen 0 Kommentare

Schattenstrickerei: Black Forest

Mi 21 Apr 2021

Ich habe hier immer noch einen riesen Berg an Strickmustern liegen, die irgendwann in Zeitschriften erschienen sind und die ich nun gerne überarbeiten und in meinen Shop anbieten möchte. Aber es geht nur langsam vorwärts und umso mehr freue ich mich, wenn ich ab und an einen Erfolg vermelden kann: Ab heute gibt es das englischsprachige Strickmuster Black Forest in meinem Ravelry Shop,  hier.

Die Mütze und der Loopschal sind in Illusionsstrickerei (auch bekannt als Schattenstricktechnik) gearbeitet. Bei dieser Strickweise ändert sich das Aussehen des Strickstücks je nach Blickrichtung. Der Effekt, in diesem Fall die diagonalen Streifen, enstehen ganz allein durch die geschickte Platzierung von rechten und linken Maschen.  Man strickt bei dieser Technik immer nur mit einer Farbe und es sind mindestens zwei miteinander kontrastierende Farben nötig. Ich habe für das Set eine Haupt- und drei Hintergrundfarben verwendet.

0 Kommentare

Fröhliche Punkte

Do 15 Apr 2021

Mal ganz ehrlich, aber etwas Gutes fällt mir dieses Jahr zum Frühling nicht ein: kalt, Regen, sogar Schnee, noch kälter, grau... seufz. Ich habe echt die Nase voll von diesem blöden Wetter. Es ist doch schon schlimm genug, dass man so gar nichts mehr unternehmen darf wegen all der Corona Einschränkungen, könnte es da nicht wenigstens Mitte April mal ein bisschen sonnig und warm sein...

 

Na ja, wenigstens werde ich keine kalten Füße bekommen - denn schaut mal, womit ich gestern fertig geworden bin:

Fröhlich gepunktete Socken. Ich bin total begeistert - wenigstens etwas, das mich zum Lächeln bringt - und habe gleich das nächste Paar in anderen Farben angeschlagen. Ich glaube, irgendwann muss ich aus dieser Idee wirklich mal ein Strickmuster machen... :)

0 Kommentare

Mein 'Do you speak Knit?' Schal

Fr 09 Apr 2021

Da der Winter sich ja in Deutschland zurück gemeldet hat und wir hier schon die ganze Woche eisige Temperaturen und sogar Schneeschauer ertragen müssen, ist es doch perfekt, dass ich so schnell stricke, oder? Denn schaut mal, meine Schal-Version meines 'Do you speak Knit?' Musters ist fertig.

Ich geb's ja zu, so gerne ich Loopschals stricke, tragen mag ich sie nicht wirklich gerne, also ist diese normale Schalversion perfekt für mich. Dazu noch in meinen Lieblingsfarben und einfach so noch mit kleinen Bömmelchen - eindeutig ein Mone-Lieblingsstück. Ich bin total begeistert, aber ich schätze, das kann man mir vom Gesicht ablesen. :)

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: Block Stacking Cowl

Do 01 Apr 2021

Letzte Woche habe ich Euch ja ein Bild meiner Cube Mitts gezeigt, die in der neuesten Knit Picks Kollektion enthalten sind. Und wisst Ihr was? Es gibt noch mehr! In derselben Kollektion habe ich noch ein zweites Muster den Block Stacking Cowl.

Der Loopschal wird in Intarsientechnik gestrickt und durch die Anordnung der Farbfelder, sieht er je nach Blickrichtung immer unterschiedlich aus. Der Schal kann in einem geplanten Farbschema gestrickt werden (mindestens vier Farben) oder auch  mit so vielen Farben, wie es Felder gibt (9 plus die Ränder oben und unten). 

 

Das englischsprachige Strickmuster gibt es einzeln als Download oder als Teil der  Vertex: Colorblock Projects Kollektion auf der Webseite von Knit Picks, hier.

0 Kommentare

Ich strick so vor mich hin...

Sa 27 Mär 2021

Ich habe Euch ja neulich von meinem neusten Muster für einen Loopschal erzählt und ja, ich stricke und designe sehr gerne Loopschals. Aber ehrlich gesagt, gerne tragen tu ich sie nicht. Ein ganz normaler Schal ist dann viel eher meins und deshalb bin ich sehr froh, dass sich das Muster - von dem ich nach wie vor völlig begeistert bin - so einfach umwandeln lässt. Hier ist der Anfang meines Schals, natürlich in meinen Lieblingsfarben. :)

Und für den Fall, dass Ihr Euch wundert, was ich dieser Tage so treibe... ich strick so vor mich hin. .

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: Cube Mitts

Do 25 Mär 2021

Die neueste Kollektion von Knit Picks mit dem Namen  'Vertex - Colorblock Projects' ist seit heute erhältlich und hurra! das bedeutet ich kann Euch eines meiner Muster aus der Kollektion endlich zeigen: Cube Mitts.

Die fingerlosen Handschuhe beginnen mit einem in der Runde gestrickten einfarbigen Bündchen, danach wird die Hand mehrfarbig in Intarsientechnik gestrickt. Für eine gute Passform werden die Handschuhe mit  Daumenspickel gearbeitet.

 

So wie gezeigt, werden vier Farben eines Garns in Sockenwollstärke benötigt, aber natürlich können die Handschuhe auch mit weniger oder mehr Farben gestrickt werden. Nur in zwei Farben für einen eleganteren Look oder, wenn man es ein wenig verspielter mag, mit so vielen Farben wie es Blöcke sind. Für jeden Block werden nur wenige Gramm benötigt, daher ist das Muster auch toll für das Verarbeiten von Wollresten.

mehr lesen 0 Kommentare

Strickmuster: Do you speak Knit?

Mi 17 Mär 2021

Wow - ich kann es selbst kaum glauben und ich bin von mir selbst beeindruckt: nicht nur sind beide meiner Loopschals fertig gestrickt, gespannt, hübch gemacht und sogar fotografiert (tausend dank an mein Model) - aber ich habe es sogar noch geschafft das Muster fertig zu schreiben und mit meiner technischen Editorin die notwendigen Korrekturen vorzunehmen. Und jetzt bin ich fertig - Hammer! Ich freu mich sehr.

Auf dem oberen Bild ist der Loopschal, der seitwärts gestrickt wird. Mit einem Strang Malabrigo Sock als Hintergrundfarbe, konnte ich 24 verschieden Motive einstricken und der Loopschal hat einen Umfang von etwa 77 cm (30.25"). Einfach nur aus Spaß an der Sache, habe ich jedes Motiv in einer anderen Farbe in Malabrigo Sock gestrickt.

Die von unten nach oben gestrickte Version ist auch fertig und im unteren Bild gezeigt. Dieser Loopschal hat einen Umfang von etwa 65 cm (25.5") und ich finde es so klasse, wie der schwarze Hintergrund die Motive in rot und pink hervorhebt.

mehr lesen 0 Kommentare

So schnell kann's gehen...

Fr 05 Mär 2021

... dass ein Projekt, das mir noch vor ein paar Tagen Spaß gemacht hat, im Strickkörbchen landet. Nein, der Grund ist nicht, dass mir das Muster nicht gefällt, denn das ist eigentlich ganz nett und leicht genug für entspanntes Stricken beim Fernsehgucken. Nein, der Grund ist ein anderer: Ich hatte eine wie ich finde tolle Idee, und jetzt kann ich nicht mehr aufhören daran zu stricken.

Eines der Themen im diesejährigen Malabrigo März sind Loopschals in Jacquardtechnik, die als Schlauch in Runden gestrickt werden und später zur Runde zusammengenäht werden. Also hab ich mir mal ein paar Strickmuster angeschaut, in meinem Wollvorrat gekramt - und plötzlich hatte ich eine Idee. Und ich bin davon beigeistert: Do you speak Knit? (Sprichst Du 'Strick'? - gemeint ist natürlich die Stricksprache).

Die Idee ist, typische Abkürzungen, die in englischen Anleitungen verwendet werden, als Motive zu verwenden und ja, es macht mir einen Riesenspaß daran zu stricken. Deshalb höre ich jetzt auch auf zu schreiben - ich muss stricken! :)

0 Kommentare

Sockenmuster: Sonic Interference

So 21 Feb 2021

All der Schnee, Schnee räumen, wilde Rodelpartien und tolle Spaziergänge im Winterwunderland und als Nachschlag noch Probleme mit all dem Schnee, den der Wind irgendwie auf unseren Dachboden geblasen hat - kein Wunder, dass ich total vergessen habe Euch von meinem neuesten Sockenmuster zu erzählen, das schon vor zwei Wochen in der englischsprachigen Strickzeitschrift Knit Now erschienen ist: Sonic Interference (in etwa 'akustische Störung').

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt in der sogenannten Mosaiktechnik mit abgehobenen Maschen . Das Bündchen, die Ferse und die Spitze werden in Hauptfarbe gestrickt, alles andere im Wechseln zwischen Haupt-und Kontrastfarbe. Es wird immer nur mit einer Farbe gearbeitet, daher ist das Muster ein tolles erstes Projekt für das Stricken mit mehreren Farben.

 

Das Garn ist West Yorkshire Spinners Signature 4-ply  in den Farben Blueberry Bonbon und Spearmit und eine digitale Ausgabe der englischsprachigen Zeitschrift Knit Now, Issue 125, bekommt man hier.

0 Kommentare

Waschbär Mütze

Do 07 Jan 2021

Langsam, so ganz langsam komme auch ich arbeitsmäßig im neuen Jahr an. Die Daumen sind fest gedrückt, dass es in jedweder Hinsicht viel besser wird als das Letzte...

 

Die erste Aufgabe, mit der ich mich beschäftigt habe, ist ein Muster das vor einiger Zeit in einem Knitscene Accessories Heft veröffentlicht wurde: Ring-tailed Bandit Hat.

Die Mütze wird in der Runde vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Das Motiv, ein frecher Waschbär, der des nächtens die Mülltonnen durchsucht, wird in Jacuardtechnik gestrickt und ist aus dem tollen Buch Alterknit Stitch Dictonary by Andrea Rangel. Nach dem Bündchen werden vor dem Motiv alle Maschen abgekettet und danach wieder aufgenommen, um eine Art 'Kette' zu bilden. Nach dem Motiv wird eine ähnliche Kette in einer traditionell estonischen Stricktechnik gearbeitet.

mehr lesen 0 Kommentare

Gestreifte Illusion

Do 10 Dez 2020

Habt Ihr Lust auf Schattenstricken? Ich liebe diese Technik, denn sie ist so einfach zu stricken und die Ergebnisse sind einfach ein Hingucker. Schattenstricken, im Englischen auch Illusionsstricken genannt, wird mit zwei Farben gestrickt, aber man benutzt immer nur eine Farbe. Aus einem bestimmten Blickwinkel sieht man einfach nur quergestreifte Socken, verändert man den Blickwinkel, tauchen diagonale Streifen auf. Dieser Effekt entsteht, weil linke Maschen so eingesetzt werden, dass sie Schatten werfen.

 Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt; mit Fersenwand und Spickel. Bündchen, Ferse und Spitze werden nur in Hauptfarbe gestrickt, alle anderen Teile in einem Wechsel von Haupt- und Kontrastfarbe. 

mehr lesen 0 Kommentare

Winterzeit Kissen

Do 26 Nov 2020

Jetzt ratet mal, was ich noch in meinem Strickkörbchen gefunden habe - noch mehr Kissenhüllen, die auch nur auf die letzten paar Handgriffe warten. Diese waren meine Prototypen für das Muster Wintertime Cushions und ja, sie sind eigentlich fertig, bis auf den Verschluss. Also musste eine Entscheidung her: Füllen und zunähen (wie im Magazin angegeben) oder doch ein Reißverschluss?  Obwohl ich's nicht so gerne mache, habe ich mich für Letzteres entschieden und - Trommelwirbel - beide sind in wenigen Tagen fertig geworden. Ich freu mich!

Jetzt muss ich nur noch Zeit und Lust finden, auch das Muster noch mal zu aktualisieren. Hoffentlich noch in diesem Jahr...

0 Kommentare

Hausschuhe Oneway

Do 19 Nov 2020

Wie ich neulich schon sagte, im Moment geht die Motivation morgens nur winkend an mir vorbei... aber ich habe mich aufgerafft und wenigstens am nächsten Muster aus einem Strickmagazin gearbeitet, das ich jetzt in meinem Ravelry Shop veröffentlichen möchte : Oneway Slippers.

Die Hausschuhe werden aus dickem Garn von oben nach unten gestrickt und der Hingucker ist ein Musterstreifen mit abgehobenen Maschen, dass an der Seite der Hausschuhe vom Bündchen bis zur Spitze verläuft. Die Hausschuhe sind in wenigen Stunden gestrickt und sie sind auch ein tolles schnelles Geschenk für Eure Lieben.

 

Für den Musterstreifen gibt es eine Strickschrift und zusätzlich eine geschriebene Anleitung. Das Strickmuster ist für vier Größen geschrieben: S (M, L, XL) für einen Fussumfang von etwa 17.5 (19.5, 21.5, 23) cm 6.75 (7.5, 8.5, 9)“; die Fußlänge kann angepasst werden. .

 

Seit heute gibt es das englischsprachige Strickmuster in meinem Ravelry Shop, hier: Oneway Slippers

0 Kommentare

Strickmuster Bay Mitts

Di 27 Okt 2020

Ein weiteres Strickmuster, das vor einiger  Zeit in einer Zeitschrift erschienen ist, hat jetzt eine 'Auffrischung' bekommen und ist als Einzelmuster erhältlich. Ausnahmsweise mal, war der Grund dieses Muster zu überarbeiten, dass ich tolle Fotos zur Verfügung hatte. Normalerweise ist nämlich gerade das Fotografieren meiner Strickereien das, was einige Verzögerungen mit sich bringt. Nicht in diesem Fall, denn die Bay Mitts waren mit uns im Urlaub und ich finde, ich habe genau das passende Umfeld für sie gefunden. 

Die fingerlosen Handschuhe werden aus Garn in Sockenwollstärke gestrickt. Die vertikalen Linien des Bündchenmusters gehen nach und nach in horizontale Linien in kraus rechts über.  Die unterschiedlichen Maschenproben der Muster sorgen dafür, dass die Handschuhe am oberen Ende leicht schräg verlaufen.

 

Die Handschuhe werden in der Runde gestrickt, vom Bündchen zum oberen Rand. Der Daumenspickel verbirgt sich, nahezu unsichtbar, im kraus rechts gestrickten Teil.  Beide Handschuhe werden nach demselben Muster gestrickt, d. h. es gibt keinen Unterschied zwischen rechtem und linkem Handschuh.

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Sockenmuster: Mesmerizing

Di 20 Okt 2020

Heute ist es nun endlich so weit und ein tolles englischsprachiges Strickbuch (das aus allerlei Gründen sehr verspätet erscheint und ewig und drei Tage gebraucht hat, endlich am Start zu sein) ist in den Buchläden erhältlich: Operation Sock Drawer.

Im Buch finden sich 20 Sockenmustern von verschiedenen Designern, gestrickt in den verschiedensten Techniken - und ich freue mich wie ein Schneekönig, dass eines meiner Muster dabei ist: Mesmerizing!

mehr lesen 0 Kommentare

Urlaubs-Socken

So 04 Okt 2020

Wir hatten so eine tolle Zeit hier, dass ich so gut wie gar nicht zum Stricken gekommen bin. Aber etwas ist dann doch ferig geworden: Socken in  'Illusion Knitting' (Illusionsstrickerei oder Schattenstricktechnik), die ich für mein nächstes Strickmuster genadelt habe. Ich mag diese Stricktechnik wirklich sehr und es war mein Ziel, ein möglichst einfaches Muster zu entwerfen, um anderen diese Technik nahe zu bringen.

Die Socken werden zweifarbig vom Bündchen zur Spitze gestrickt und es wird immer nur mit einer Farbe gearbeitet. Je nach Blickwinkel, sind die dunklen diagonalen Streifen kaum sichtbar oder sie zeichnen sich sehr deutlich ab. Erreicht wird dieser Effekt, durch einen Wechsel von linken und rechten Maschen. Ein großartiger Effekt, der aber sehr leicht zu stricken ist.

 

Als nächstes wird das Muster 'Probe gestrickt' und ich hoffe, ab November wird es in meinem Ravelry Shop erhältlich sein.

0 Kommentare

Geburtstagssocken: Fuck the Virus!

Mo 28 Sep 2020

Und schon wieder ist ein Jahr herum und schon wieder hat mein Göttergätte Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch, mein Sonnenschein!

 

Und wie der ein oder andere vielleicht weiß, bekommt Ulli zu jedem Geburtstag mindestens ein gestricktes Geschenk, meistens Socken. Und in diesem Jahr war mir schnell klar, was ich zur Erinnerung an das Jahr 2020 stricken wollte...

.. wobei ich wirklich hoffe, dass die ganze Corona Hysterie (bedingt durch die Maßnahmen, die dank des Virusses verhängt wurden) irgendwann demnächst ein Ende findet und die Socken wirklich nur Erinnerungs-Socken an diese verrückte Zeit sind! Ich halte die Daumen gedrückt!

 

Die Socken wurden auch erst im Auto auf dem Weg zu unserem Ferienhaus fertig, daher sind sie nicht gespannt und es können auch noch Fäden nicht vernäht sein. Aber immerhin gab es fertige Socken und nicht wie in der Vergangenheit gerne mal halbfertige Teile noch im Projektbeutel, lach.

3 Kommentare

Tuchmuster Crystal Palace

Di 22 Sep 2020

Als das Strickmagazin Knitting Traditions von einigen Jahren eine Ausgabe mit dem Thema 'Die Londoner Industrieausstellung 1851' plante, war ich sofort begeister und wußte, dass ich dafür etwas entwerfen wollte. In den Berichten über diese erste Weltausstellung hat mich besonders die Ausstellungshalle, der 'Kristallpalast' (Crystal Palace) fasziniert. Er sah aus wie ein riesiges Gewächshaus, erbaut aus gusseisern Trägern und Flachglas und wurde seinerzeit als architektonisches Wunder gefeiert.

 

Was ich an dem Gebäude so besonders fand, war das 22 m breite und 51 m hohe Tonnengewölbedach. Und stellt Euch mal vor: Gerade dieser Teil war in den ursprünglichen Plänen gar nicht vorgesehen! Das Gebäude sollte ursprünglich gänzlich mit einem Flachdach versehen werden und die Plänen wurden geändert, um einige alte Ulmen die dem Bau im Weg waren, nicht fällen zu müssen. Stattdessen wurde das Dach verändert und die Bäume konnten im Kristallplast verbleiben. Was für ein nette Geschichte mit was für einem spektakulären Ergebenis. Also warum sich nicht von diesem tollen Gebäude inspirieren lassen?

 

Crystal Palace, Quelle: Wikipedia
Crystal Palace, Quelle: Wikipedia

Ich habe ein Halbkreis-förmiges Tuch entworfen, das die Form des Tonnengewölbedachs widerspiegeln sollte. Das von oben nach unten gestrickte Tuch, wechselt zwischen Streifen in glatt rechts verschränkt und einem offenen Ajourmuster, um die gusseisernen Träger und die Fensterflächen dazurstellen. Den unteren Abschluss bildet eine gestrickte Borte, die zum Schluss abgehäkelt wird. Und so sieht das Tuch aus.

mehr lesen 0 Kommentare

Crystal Palace Shawl

Di 22 Sep 2020

When the magazine Knitting Traditions planned an issue on the Great Exhibition in London in 1851 a couple of years ago, I knew right from the start what I would like to contribute. I was always in awe of the Crystal Palace, the building to house the show in the form of a massive glasshouse. It was built with a cast-iron frame and glass and was considered an architectural marvel.

 

For me the key element in this unusual piece of architecture was the 72-foot-wide (22 m) barrel-vaulted roof that stood 168 feet (51 m) high at the top of the arch. And imagine, it wasn't even planned to build it this way!  In the intial plans the building was designed enteriely with a flat roof, but the plans got changed to avoid having to cut down elm trees and the design was altered to enclose the trees. I really love this bit of the Crystal Palace's history! So why not use this remarkable builiding as my inspiration?

Crystal Palace, Quelle: Wikipedia
Crystal Palace, Quelle: Wikipedia

I desgined a half-circled shaped shawl to mimic the barrel-vaulted roof and alternated between stripes in twisted Stockinette stich and lace panels to symbolize the cast-iron frames and the glass panels. The finishing touch is a knitted border that is finished with a crochet bind off. And this is what it looks like.

mehr lesen 0 Kommentare

Strickmuster Mantilla Stole

Fr 11 Sep 2020

Wenn der Wetterbericht stimmt, dann kommt der Sommer noch mal so richtig zurück: für nächste Woche sind Temperaturen um die 30°C angsagt. Da passt doch ein luftig leichtes Strickprojekt perfekt, oder? Also gibt es seit heute ein weiteres Tuchmuster in meinem Ravelry Shop: Mantilla Stole. Die Stola wird aus Lacegarn mit recht dicken Nadeln gestrickt; die verwendeten Muster sind traditionelle Sheland Lace Muster.

Die Stola ist nicht nur ein tolles Accessoire für kühle Sommerabende, sondern sie ist auch in der kühleren Jahreszeit ein Hingucker. Je nach Farbe und gewähltem Garn, passt die Stola ebenso gut zum Freizeitlook wie zu eleganter Abendgarderobe.

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenmuster Whirling

Do 27 Aug 2020

Von stöhnend unter der Sommerhitze zum ersten Herbststurm in weniger als einer Woche - mich stimmt die Vorstellung, dass jetzt wieder jede Menge grau, Regen und einfach nur 'Igitt' auf uns wartet nicht wirklich fröhlich. Und da ich aber jeden Tag etwas Fröhlichkeit brauche...

 

...zeige ich Euch heute meine neuen Socken in quietschbunt: Whirling Socks.

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt, hauptsächlich in Intarsienstricktechnik. Das Muster ist toll für Restgarn, das von anderen Projekten übrig geblieben ist, denn für ein Paar wie hier gezeigt, benötigt man lediglich etwa 25g Wolle in Sockenwollstärke in fünf verschiedenen Farben. Aber natürlich kann man so viele Farben verwenden wie man möchte und so auch kleinere Restmengen verarbeiten.

mehr lesen 0 Kommentare

Geschenke...

Di 25 Aug 2020

Uuuuuunnnnnd - noch ein Paar Chained Mittens ist fertig geworden. Auch dieses Paar in  Malabrigo Yarn Arroyo in der Farbe Pocion. Ich weiß auch schon genau, wem ich diese schenken werde, zusammen mit der passenden Mütze und zum Glück erst zu Weihnachten.... denn die Mütze habe ich gerade erst begonnen und sie ist schon auf dem 'muss ich demnächst mal fertig stricken' Stapel gelandet, weil ich gerade soooo viele neue Strickideen habe....

0 Kommentare

Handschuhe und Mütze 'Chained'

Do 20 Aug 2020

Ich weiß, ich weiß, es ist immer noch Sommer in auf der Nordhalbkugel und da komme ich schon wieder mit meinen warmen Winteraccessoires. Aber ich bin mir sicher, irgendwo ist es bestimmt kalt genug, um Handschuhe zu tragen, und außerdem sind wir Stricker/innen doch immer gerne vorbereitet, oder? Ist ja auch Blödsinn erst dann warme Sachen zu stricken, wenn es draußen schon kalt ist und außerdem kann man ja auch nicht früh genug mit dem Handarbeiten von Weihnachtsgeschenken anfangen und deshalb... hier sind meine neuen Strickmuster: Chained Mittens and Chained Hat.

Die Idee für die Strickmuster kam im Grunde durch die Wolle, die ich so gerne mag: lustig bunt wie meine Lieblingsmarke Malabrigo Yarn. Allerdings finde ich die Wolle am schönsten, wenn sie noch ungewickelt im Strang vor mir liegt, wenn es dann ans Stricken geht, weiß ich oft nicht, was ich draus machen soll. Also war ich auf der Suche nach einem Muster, das die Schönheit der bunten Wolle unterstreicht und trotzdem nicht in der 'Buntheit' verloren geht und was wäre da geeigneter als abgehobene Maschen? Und warum diese nicht in 'Ketten' (Chains) einfach um die Hand bzw. den Kopf 'kwandern' lassen? Gesagt, getan.

mehr lesen 0 Kommentare

Fotosession

So 16 Aug 2020

Wisst Ihr, warum es manchmal ewig dauert, bis ein Strickmuster, das in einer Zeitschrift erschienen ist, auch in meinem Ravelry Shop erhältlich ist? Weil ich für das Muster neue Fotos machen muss... und das ist für mich oft ganz schön nervig. Mal spielt das Wetter nicht mit, mal ist niemand da, der Fotos machen könnte oder das Gestrickte anziehen kann, mal ist es einfach die falsche Saison (Handschuhe im Hochsommer sind ziemlich schwierig...) und ja, manchmal habe ich auch einfach keine Lust mich 'Foto-fein' zu machen. Also war es ein Glücksfall, dass meine Nichte von sich aus angeboten hat, für einige meiner Tücher Model zu stehen. :)

Natürlich mussten wir uns dafür einen extrem heißen Tag aussuchen, an dem man nicht mal das luftigste Tuch umlegen konnte, ohne ins Schwitzen zu kommen. Aber wir haben uns in den Wald verzogen, und da ging es halbwegs. Mein Göttergatte war nicht nur unser Fahrer, sondern machte auch noch den 'Pausenclown' und brachte das Model zum Lachen. Und auch zum Faxen machen.  ;-)

mehr lesen 0 Kommentare

Schal Chequers

Mo 03 Aug 2020

Ja, ich weiß, es ist ein bisschen komich Euch all diese wolligen 'Winterwärmer' mitten im Sommer zu zeigen, aber ich bin so stolz, dass ich mich endlich mit all diesen schon vor langem erschienenen Mustern beschäftigt habe, also muss es jetzt einfach sein. Denn auch das Muster für den  Chequers Brioche Scarf, ebenfalls aus einer Ausgabe des inzwischen eingestellten Love of Knitting Magazins,  erstrahlt seit heute in neuem Glanz.

Der Schal wird in zweifarbigen Patentmuster gestrickt und es wird jeweils nur mit einem Faden gearbeitet. Die Anordnung der Farben ergibt 'Blöcke', so dass der Schal ein kariertes Muster hat, das von Vorder-und Rückseite gleich schön aussieht.

 

Mein Mann wird sich freuen, dass das Strickmuster jetzt endlich wieder veröffentlicht wurde, denn er darf den Schal (den er  schon länger im Blick hatte, aber noch nicht haben durfte) nächsten Winter tragen. Wenn Ihr für Euch selbst oder als Geschenk auch eine Chequers Schal stricken möchtet, das englischsprachige Muster gibt es ab sofort hier: Chequers Brioche Scarf.

mehr lesen 1 Kommentare

Warum nicht mal...

Do 23 Jul 2020

... bei den Grundstrickarten bleiben?

 

Neulich wurde ich gefragt, welche Stricktechnik ich am liebsten mag und ehrlich gesagt, das ist unmöglich zu beantworten. Ich weiß ja nicht, wie es Anderen geht, aber bei mir ändert sich das ziemlich oft. Es gibt eine Zeit, da stricke ich ein Teil nach dem andern in einer bestimmten Technik, z. b. mit Zopfmuster oder in Jacquard, und dann habe ich erstmal genug davon und wende mich etwas anderem zu. Manche Dinge mag ich auch nicht wirklich, wie z. B. Entrelac, denn da mag ich das Ergebnis, aber genieße das Stricken nicht so sehr, also mache ich es nicht wirklich häufig.

 

Aber egal, die Frage war ja, was ich mag und witzigerweise stricke ich sehr oft etwas, was ich so gerne gar nicht mag: Bündchenmuster in 2 recht, 2 links oder in Variationen. Mir gefällt es nämlich sehr, wie elastisch Bündchenmuster sind und dass sie sich dadurch eng anschmiegen. Bei Dingen, die wirklich passen sollen, wie Socken oder fingerlosen Handschuhen, finde ich das besonders wichtig und erst Recht, wenn man die genauen Maße des Empfängers nicht kennt.

 

Tja, und daher ist es jetzt wohl keine Überraschung, dass ich in meinem neuesten Strickmuster mal wieder die 'Grundlagen' bemühe. Mir gefällt's wirklich gut, was ich da nadel, aber noch ist es ein buntes Geheimnis... mehr erfahrt Ihr in ein paar Monaten.

0 Kommentare

Kuscheltuch Guernsey

Fr 03 Jul 2020

Offenbar habe ich gerade 'einen Lauf' mit  Strickmustern, die schon vor langer Zeit veröffentlicht wuden, denn heute hat auch mein Muster für den Guernsey Shawl (ebenfalls vorher in Love of Knitting) den Weg in meinen Ravelry Shop gefunden.  :)

Das Tuch ist wirklich groß, so richtig ein 'Reinkuschler' an kalten Tagen und es ist aus relativ dickem Garn gestrickt. Es wird von oben nach unten gearbeitet und zeigt verschiedene althergebrachte Strickmuster. Der Name bezieht sich auf die Insel Guernsey, wo traditionell Pullover für die Seeleute (die im Englischen unter dem Namen Ganseys oder Jerseys bekannt sind), mit ähnlichen Muster aus rechten und linken Maschen  verziert wurden.

mehr lesen 0 Kommentare

Nicht wegzudenken: Hashtags

Mi 24 Jun 2020

Natürlich habe ich auch meine eigene Version des zweiten Musters gestrickt, das in der neuen Knit Picks Tuchkollektion Vivid enthalten ist. Das heißt, wenn ich ehrlich bin, habe ich sogar schon zwei Hashtag Tücher fertig gestellt. Das unten gezeigte ist aus Knit Picks Gloss Fingering in den Farben Bordeau und Sterling und ich finde, die Motive kommen sehr gut zur Geltung, obwohl das Tuch einen eleganten, eher dezenten Look hat.

Meine Lieblingsversion ist aber diese hier, ebenfalls in Gloss Fingering in den Farben Black und Kenai. Es sind die Farben, die auch beim Tuch im Buch verwendet wurden, allerdings habe ich die Farben ausgetauscht und Kenai ist die Kontrastfarbe, die die Motive bildet. Meiner Meinung nach, stechen die Motive so viel mehr heraus als im Original. Ich habe es ja nicht so mit Tüchern, aber ich glaube dieser Hashtag Shawl kommt in meinen Kleiderschrank. ;-)

mehr lesen 0 Kommentare

Mützenmuster Pearls

Do 18 Jun 2020

Schon vor einigen Jahren ist das Mützenmuster Pearls im Love of Knitting Strickmagazin (leider inzwischen eingestellt) erschienen und jetzt endlich habe ich die Zeit gefunden dem Muster eine Auffrischung zu verpassen.  Es sind noch Größen dazu gekommen und auch die Technik wird ausführlicher erklärt als in der Version in der Zeitschrift.

Die Mütze wird in mindestens zwei Farben von unten nach oben gestrickt und es wird zu jeder Zeit nur mit nur einem Faden gearbeitet. Auf einer Hintergrundfarbe, die einfarbig oder auch bunt sein kann (ich persönlich mag die bunte Version), werden in einer oder mehreren Kontrastfarbe(n) 'Perlenstränge' aus Garn gestrickt. Die Anzahl der 'Perlenstränge' kann variiert werden, ebenso wie die Farben, z. B. kann für jeden Strang eine andere Farbe verwendet werden, und auch die Abstände zwischen den Strängen können frei gewählt werden.  Im  Muster werden immer sechs Runden glatt rechts zwichen den 'Perlensträngen' gestrickt, aber die Anzahl der Runden kann nach Belieben geändert werden. 

 

Die englischsprachige Anleitung ist für vier Größen für einen Kopfumfang von etwa 45.25 bis 53 cm (17.75-20.75”) geschrieben und ist als bezahlter Download in meinem Ravelry Shop erhältlich, hier: Pearls Hat.

 

0 Kommentare

Noch immer verspielt...

Mo 08 Jun 2020

Neulich habe ich Euch schon von meinem neuens Tuchmuster Playfully (playful ~ verspielt) erzählt, das in englischer Sprache auf der Webseite von Knit Picks erhältlich ist, hier.

 

Für das Tuch, das für die Kollektion gestrickt wurde,  wurden Garne mit starkem Kontrast verwendet und mir gefällt es total.  Aber für mein eigenes Tuch habe ich mich für Farben aus einer Farbfamilie entschieden. Ich habe Stroll Handpainted in der  Farbe Northern Lights als Hintergrundfarbe genommen und die 'Dreiecke' wurden mit einem Stroll Mini Pack in der Farbe Aquarium gearbeitet.

Für mich sind das Highlight an dem Tuch ohnehin die langen Quasten, die aus den kontrastfarbenen Dreiecken entstehen, und das gefällt mir bei Garnen aus einer Farbfamilie ebenso gut wie  'in bunt'. Wie gefällt es Euch?

mehr lesen 0 Kommentare

Mosaik-Stricken: Maze Ruana

Fr 29 Mai 2020

Aller guten Dinge sind drei - und das stimmt dieses Mal auch in Bezug auf meine Strickmuster. Als neulich die Knit Picks Kollektion mit Tuchmustern erschienen ist, ist nämlich noch ein weiteres Buch erschienen: Mosaic Medley: Slip-Stitch Colorwork Collection. Und hurra! Auch zu diesem Buch habe ich etwas beigetragen. Mein Muster ist ein Poncho ähnliches Tuch, gestrickt in einem Stück mit dem Namen Maze Ruana.

© Knit Picks
© Knit Picks

Meine Inspiration waren die traditionellen, bunten Ruanas, die vor allem in Südamerika getragen werden. Das Muster in Mosaiktechnik erinnert mich an ein riesiges Labyrinth und es wirkt besonders interessant, wenn es in einem Farbverlaufsgarn auf einen neutralen Hintergrund gearbeitet wird.

 

Die Maze Ruana wird in einem Stück gestrickt. Vom hinteren, unteren Ende nach oben zu den Schultern, wo die Arbeit in zwei Teile geteilt wird, die dann nacheinander von oben nach unten beendet werden. Für eine bessere Passform wird die Nackenlinie mit Ab- und Zunahmen geformt. Die vorderen Kanten wie auch der Schalkragen werden nachträglich angestrickt.

mehr lesen 0 Kommentare

Tuchmuster Hashtag

Mo 25 Mai 2020

Neulich habe ich Euch ja schon von meinem Muster Playfully erzählt, aber das war längst nicht alles was es zu erzählen gab. Denn in der Knit Picks Vivid: A Knit Shawl Collection befindet sich sogar noch ein weiteres Muster von mir:  Hashtag Shawl.

© Knit Picks
© Knit Picks

Das Tuch wird in der rechten (im Bild) oberen Ecke mit nur wenigen Maschen begonnen. Danach erfolgen in jeder Reihe Zunahmen, so dass sich die seitwärts gestrickte Dreieckform ergbit. Es wird immer nur mit einer Farbe gearbeitet; abwechselnd zwei Reihen In Hauptfarbe und zwei Reihen in Kontrastfarbe.

 

Der Hashtag Shawl wird in einer Kombination aus Streifen in kraus rechts und Mosaikmustern gestrickt. Das Mosaikmuster hät Ähnlichkeit mit dem heutzutage so bekannten Hashtag Symbol, daher der Name des Tuches.

mehr lesen 0 Kommentare

Verspieltes Tuchmuster: Playfully

Fr 22 Mai 2020

Dank des blöden Virus, das irgendwie alles und selbst Erscheinungstermine beim Verlagdurcheinander bringt, mit ein wenig Verspätung, aber jetzt ist es so weit: Ein neues Muster von mir wurde veröffentlicht. Die neuste Kollektion von Knit Picks enthält ausschließlich Tuchmuster für Garn in Sockenwollstärke und ich freue mich sehr, daran mitgewirkt zu haben.

© Knit Picks
© Knit Picks

Das quergestrickte Tuch mit dem Namen 'Playfully' (playful = verspielt, spielerisch) wird komplett in kraus rechts gearbeitet. In gleichmäßigen Abständen werden an der unteren Kante farbige Dreiecke in verkürzten Reihen eingestrickt, so dass sich insgesamt eine gerundete, sichelförmige Form ergibt. Als besonderer Hingucker, werden an allen Dreiecken farblich passende Quasten hinzugefügt.

mehr lesen 0 Kommentare

Langsam, aber sicher...

Mo 11 Mai 2020

... spinnt mein Handgelenk nach dem Bruch nicht mehr so arg rum und das Stricken fällt mir wieder etwas leichter.  Ich stricke zwar nach wie vor immer nur ein bisschen jeden Tag, aber da so viele fast fertige Projekte in meinem Strickkorb warten, gibt es ab und zu auch etwas zu zeigen. So wie jetzt dieses Paar Irregular Socken.

Und ich freu mich riesig, dass sie gerade jetzt fertig geworden sind - denn so konnte ich dieses Bild machen. Sind die Vergissmeinnicht im Hintergrund nicht der Kracher? Absolut passend zur Farbe meiner Jeans, Hammer! Ach, wenn die tollen Blumen doch nicht nur im Frühjahr blühen würden!

 

Die Socken sind aus Dream in Color Smooshy gestrickt und dsa englischsprachige Muster, Irregular Socks, gibt es in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Ein Strickmuster entsteht

Mi 06 Mai 2020

Neulich habe ich mich nett mit ein paar anderen Designerinnen unterhalten und ich fand es sehr interessant, wie unterschiedlich wir den 'Designprozess' angehen.  Ich meine jetzt natürlich nicht, wie man auf eine Idee kommt, sondern die Umsetzung derselben. Zu meiner Überraschung gibt es doch einige, die mit Zeichnungen und vielen Berechnungen beginnen und die alle Zahlen parat haben, ehe sie beginnen zu stricken. Das beeindruckt mich schon irgendwie, denn ich bin da das Gegenteil. Meine neuen Strickmuster fangen fast immer mit einer Maschenprobe und oft sogar - da ich ja meist kleiner Accessoires stricke - direkt mit dem eigentlichen Projekt an. Es wird gestrickt, bei Bedarf zurückgeribbelt, neu gestrickt - und dann sieht es irgendwann so aus, wie ich es mir vorstelle. Und meistens werden nur ein paar kurze Notizen auf dem erst besten Stück Papier gemacht, das mir in die Hände fällt.

 

Wobei das natürlich auch etwas ist, was mich ab und zu in Schwierigkeiten gebracht hat. Mal ganz davon ab, dass ich gerne mal vergesse dazu zu schreiben, zu welchem Projekt die Notizen gehören, hat es auch ein bisschen gedauert bis meine bessere Hälfte verstanden hat, dass man niemals und unter gar keinen Umständen Einkaufszettel, Werbepost, Konzertkarten, usw. wegwerfen darf, ohne zu kontrollieren, ob ich irgendwas darauf notiert habe... Mittlerweile sind wir aber auf einer Wellenlänge und inzwischen amüsiert ihn meine Zettelwirtschaft immer wieder aufs Neue.

Das Bild oben, ein paar Notizen fix mal auf eine alte Konzertkarte gekritzelt, zeigt im Grunde den ersten Entwurf für mein Warm Feet, Warm Heart Sockenmuster, das ich im März für den Knitter's Pride /Knit Pro Charity Craftalong (gemeinsames Handarbeiten für wohltätige Zwecke) veröffentlicht habe und das es seit heute als kostenlosen Download in meinem Ravelry Shop gibt, hier.

mehr lesen 0 Kommentare

Stricken in Zeitlupe...

Di 14 Apr 2020

... jedenfalls fühlt es sich so an. Das letzte Stückchen an meinen Warm Feet, Warm Heart Socken zog sich eeeeeeewig in die Länge und ich musste feststellen, dass das Stricken mit einem Gipsarm viel anstrengender ist als gedacht. Aber jetzt - Trommelwirbel - sind sie fertig. :)

Jetzt nur noch waschen und spannen und dann kommt auch dieses Paar auf meinen Stapel von 'Spendensocken', die später dieses Jahr an verschiedene Einrichtungen verschenkt werden.

1 Kommentare

Viel Zeit zum Stricken

Sa 21 Mär 2020

Wie geht's Euch allen so? Bei all den besorgniserregenden Nachrichten, die man ständig von überall auf der Welt hört, hoffe ich sehr, Euch und all Euren Lieben geht es gut in diesen schwierigen Zeiten. Hier bei uns ist das Leben fast zum Stillstand gekommen: Schulen und die meisten Geschäfte sind geschlossen, alle Veranstaltungen- egal ob Sport, Theater oder Konzerte - sind abgesagt und jeder ist aufgefordert Zuhause zu bleiben. Aber was soll man machen? Da müssen wir jetzt durch, denn einen anderen Weg gibt es nicht.

 

Ich bin in den letzten Tagen wann immer es mögich war Zuhause geblieben und einer der positiven Effekte ist: die Nadeln glühen und ich stricke noch mehr als sonst. Neben anderen Projekten (die ich aber noch nicht zeigen kann) wachsen auch meine Spendensocken. So sieht's heute aus:

Eine Socke fertig, die Andere angefangen und ich bin mir sicher, da passiert an diesem Wochenende noch was. Ich hoffe, Ihr findet auch eine Beschäftigung, die Euch Freude bereitet und Euch in dieser schwierigen Zeit entspannen lässt. Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

0 Kommentare

Warme Füße für alle!

Mi 18 Mär 2020

Ich habe Euch ja neulich schon kurz vom Knit Pro Charity Craft-Along erzählt, aber lasst uns heute noch ein bisschen mehr drüber schwatzen. Am Craft-Along, also am gemeinsamen Handarbeiten für wohltätige Zwecke, kann jeder teilnehmen, der dieses Frühjahr innerhalb der nächsten sechs Wochen Lust hat, Socken zu nadeln (vorzugsweise sollen diese dann natürlich gespendet werden).Die Socken können gestrickt oder gehäkelt sein und es kann jedes beliebige Muster verwendet werden. Es gibt aber auch ein ganz neues deutschsprachiges Strickmuster von mir namens 'Warm Feet, Warm Heart' (Warme Füße, Warmes Herz), das kostenlos zum Download bereit steht, wenn man sich für den Newsletter von KnitPro anmeldet.

Und das Tollste ist, beim gemeinsamen Nadeln gibt es sogar noch Preise zu gewinnen! Alles was Ihr tun müsst ist bis zum 1. Mai 2020 ein Paar Socken fertigzustellen und ein Bild davon in der KnitPro Gruppe auf Ravelry zu zeigen, oder auf Facebook oder Instagram Euer Bild mit dem Hashtag #KPCharityKCAL einzustellen.

 

Und da ich dieses Jahr dank des blöden Virus mehr Zeit zum Stricken habe als sonst, habe ich beschlossen, auch dabei zu sein (auch wenn ich natürlich nicht gewinnen kann). Hier ist ein erstes Bild meiner Warm Feet Socken.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Warme Füße, Warmes Herz

Sa 14 Mär 2020

Es gibt so viele Dinge, die mir an meinen kreativen Hobbies Spaß machen, aber ganz besonders toll finde ich, dass man immer ein handgearbeitetes Geschenk parat hat, egal ob für liebe Freunde und Verwandte oder benachteiligte Menschen, denen man mit etwas Wolligem Freude bereiten kann. Meistens stricke ich für wollige Spenden Socken - die dann meist an Organisationen für Obdachlose in der  Nähe gehen - denn es stimmt mich froh zu wissen, dass meine Handarbeiten jemandem, der gezwungen ist auf der Straße zu leben, Wärme spenden.

 

Daher habe ich mich sehr gefreut, als mich Knitter's Pride (und die Schwesterseite KnitPro) um eine Kooperation für den ersten Charity Craft-Along (Gemeinsames Handarbeiten für wohltätige Zwecke) gebeten hat. Also habe ich fix mein Strickmuster, das ich am liebsten für Spendensocken verwende, aufgeschrieben:  Warm Feet, Warm Heart
(zu deutsch: Warme Füße, Warmes Herz).

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestrickt. Sie werden nahezu vollständig in Rippenmustern und mit einer integrierten Ferse gearbeitet und so haben die Socken ausreichend Elastizität, um sich an verschieden geformte Füße und selbst geschwollene Knöchel perfekt anzupassen. Das Strickmuster ist so entstanden, weil man ja meistens nicht weiß, wer genau der/die Empfänger/in der Socken ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenmuster Cube

Do 05 Mär 2020

Eines der Sockenmuster, das mir schon beim Entwerfen total Spaß gemacht hat und das auch heute noch zu meinen Favoriten zählt, ist Cube Socks. Also freue ich mich riesig, dass das Muster endlich in meinem Ravelry Shop erhältlich ist.

 

Die Socken werden fast vollständig in Intarsien-Technik gearbeitet und mir ist schon klar, dass nicht jeder diese Strickart kennt und / oder mag. Aber ehrlich, es ist wirklich kinderleicht und im Strickmuster gibt es eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung für diese Stricktechnik. Ich bin mir sicher, selbst Intarsien-Strickerei Neulinge bekommen mit der ausführlichen Anleitung diese Socken hin.

So wie im Bild gezeigt, benötigt man für ein Paar fünf verschiedene Farben Sockenwolle, jeweils etwa 25 g. Was mir aber wirklich im Kopf herumschwirrte als ich mit dem Stricken begann, war Reste-Verwertung. Für jeden Farbblock braucht man weniger als 5 g - könnt Ihr Euch diese Socken nicht auch in kunterbunt aus Resten vorstellen?

mehr lesen 1 Kommentare

Tuchmuster Celebrate

So 23 Feb 2020

Beim Stricken war ich mir gar nicht so sicher, ob hieraus ein Strickmuster weden sollte, aber wo ich das Tuch jetzt fertig gespannt sehe, bin ich mir sicher, es lohnt sich. Wie toll das Muster rauskommt in diesem Farbverlaufsgarn, Wahnsinn!

Die Wolle ist von der Wollelfe und sie ist irgendwie einfach so in mein Körbchen gehüpft als ich letztes Jahr ein Geschenk für eine Freundin gekauft habe... ups, aber alles wie immer. Aber wo doch alle wissen, wie gerne ich hellgrün mag, wie sollte ich da einem grünen Farbverlauf mit dem lustigen Namen 'Radioactive Neon' widerstehen? Jetzt muss ich nur noch aus den Puschen kommen und das Muster schreiben!

0 Kommentare

Ein bisschen vergesslich, scheint es...

Fr 07 Feb 2020

... denn da habe ich Euch neulich von meinem Jackenmuster in der Interweave Knits erzählt, aber nichts von meinem Mützenmuster in der selben Ausgabe: Devonshire Beanie.

© Caleb Dane Young / Interweave Knits magazine
© Caleb Dane Young / Interweave Knits magazine

Die Mütze, gestrickt aus einer superweichen Mischung mit ganz viel Kaschmir, wird in drei Teilen gearbeitet: Zuerst wird das Zopfmusterband in Reihen seitwärts gestrickt und danach zusammengenäht. Eine ausführliche Erklärung zum Nähen im Muster ist in der Zeitschrift enthalten. Danach werden an beiden Seiten des Zopfmusterbands Maschen aufgenommen und die Krempe im Bündchenmuster und die Spitze in glatt rechts werden in Runden angestrickt. Wer's mag, fügt als i-Tüpfelchen einen Bommel dazu.

mehr lesen 0 Kommentare

Neues Muster: Sandness Cardigan

Di 04 Feb 2020

Ich freu mich sehr, denn die neueste Ausgabe von Interweave Knits ist jetzt erhältlich und auch von mir ist wieder ein Muster dabei:

© Caleb Dane Young / Interweave Knits magazine
© Caleb Dane Young / Interweave Knits magazine

Die Jacke wird mit überschnittenen Schultern gearbeitet und wird bewusst weit gearbeitet für den angesagten Oversized-Llook. Sie wird in von unten nach oben in einzelnen Teilen gestrickt, die zusammen genäht werden. Der Hingucker sind die breiten Zopfmusterstreifen, die  an beiden Frontteilen wie auch am Rückenteil gearbeitet werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenmuster: Accented Socks

Mo 13 Jan 2020

Nach einem entspannten und eher faulen Start ins neue Jahr, bin ich jetzt wieder an meinem Schreibtisch und damit beschäftigt, mich um meine Strickmuster zu kümmern. Und das erste neue Muster in diesem Jahr (okay, eigentlich ist es nicht neu, sondern war schon im Knitscene Magazin, aber es ist neu in meinem Shop) ist: Accented Socks.

Das Strickmuster eignet sich toll für einen ersten Versuch, mit zwei Farben in Jacquardtechnik zu stricken. Die grafischen Muster sind einfach gehalten, so dass es leicht ist der Strickschrift zu folgen. Außerdem sinddie Mustersätze sehr schma, so dass es keine langen Spannfäden auf der Rückseite gibt, die 'Neulingen' bei dieser Art des Strickens anfangs gerne Probleme bereiten.

 

Die Socken werden vom Bündchen zur Spitze gestricket mit einer Ferse mit verkürzten Reihen. Die Ferse wird mit Ab- und Zunahmen gearbeitet. Das Strickmuster beinhaltet drei Größen (S, M und L) und die Jacquardmotive sind als Strickschrift wie auch vollständig ausgeschrieben enthalten.

 

Seit heute gibt es das englischsprachige Strickmuster Accented Socks in meinem Ravelry Shop, hier.

0 Kommentare

Spiel's noch einmal, Sam!

Di 07 Jan 2020

Ich habe ja meisten keine Lust, dasselbe Muster mehrmals zu stricken - aber ab und zu gibt es eine Ausnahme von der Regel und das neue Jahr wurde auch gleich mit einer dieser Ausnahmen begonnen.

Die letzten Paar Tage habe ich fröhlich an einem Paar Thank you for the Music  Socken gestrickt, die ein Geburtstagsgeschenk werden sollen, und ich finde, sie sind gut gelungen und das Muster gut erkennbar. Und jetzt bin ich gespannt, was der Empfänger dazu sagen wird.

0 Kommentare

Stola Spring Sprout

Mi 18 Dez 2019

Vor kurzem fand ich eine Überraschung in der Post: meine Kopie des Buchs  Knits from the Greenhouse.

 

Es war eine Überraschung, denn die Veröffentlichung war ursprünglich schon für Juni geplant und wurde dann auf 'irgendwann' verschoben (dank der Insolvenz von Interweave und dem Verkauf der Buchsparte an Penguin Random House). Als es dann im November erschien, passierte das Ganze in einer Nacht und Nebel Aktion und nicht mal die Designer wurden informiert. Schade, denn das Buch, in dem es speziell um das Stricken mit Pflanzenfasern geht,  enthält 18 wirkliche schöne Strickmustert für Accessoires und Kleidung.

Mein Beitrag zum Buch ist die Stola Spring Sprout (übersetzt etwa Frühlingstriebe) und meine Inspiration waren Reihen von Keimlingen, die im Frühjahr aus der Erde spriessen. Die rechteckige Stola wird von einer schmalen Seite zur anderen gearbeitet wird.

 

Die Quadrate in kraus rechts scheinen sich zur Seite zu neigen, sie werden aber in geraden Reihen gestrickt. Die Ab- und Zunahmen, die in Gruppen gearbeitet werden, lehnen sich nach links oder rechts und sorgen für die Neigung der kraus rechten Quadrate. Das Muster ist einfach zu stricken mit einem sehenswerten Ergebnis. 

mehr lesen 0 Kommentare

Sockenmuster: Ornamental Socks

Di 10 Dez 2019

Was braucht man - oder ehrlicherweise gesagt: was brauche ich -, wenn es draußen ständig grau in grau, kalt und einfach nur igitt ist? Ja, genau, man strickt sich ein Paar Socken mit Lochmuster in einer fröhlichen, sommerlichen Farbe. Gesagt getan. Und nicht nur das, die neue Idee wurde auch gleich zu einem Muster 'verarbeitet'.

Na ja, die Bilder zu machen ist dann nicht so toll, denn entweder muss man die Gänsehaut ignorieren und das Zittern unterdrücken oder es bleibt bei Drinnen-Fotos , was einen dank des bescheidenen Lichts fast in den Wahnsinn treibt... aber sei's drum: mich machen meine neuen Socken richtig fröhlich.

 

Ich habe das Muster Ornamental Socks genannt, denn irgendwie erinnerte mich das Lochmuster, das vorne am Bein herunter gearbeitet wird, an verschlungene Ornamente. Der Lochmusterstreifen ist nicht schwierig zu arbeiten und als kleines Extra habe ich 'umwickelte Maschen' hinzugefügt, die dem Muster mehr Textur verleihen.

mehr lesen 0 Kommentare

Cassandras Handschuhe

Mo 25 Nov 2019

Wie schwer kann es schon sein, mal ein paar Bilder zu machen? Sehr schwer, wenn Ihr mich fragt... Wenn ich denn mal Zeit habe, passt irgendetwas anderes nicht: das Wetter ist einfach blöd, es ist niemand da, der fotografieren könnte (oder der die gestrickten Sachen tragen mag, damit ich fotografieren kann) oder es ist einfach die völlig falsche Jahreszeit. Gestrickte Handschuhe im Sonnenschein im Sommerwald geht irgendwie so gar nicht. Aber jetzt hat's endlich geklappt:

Cassandra's Handschuhe!  Das Muster ist ursprünglich im Jane Austen Magazin erschienen und die Idee war die Tatsache, dass es  zu Beginn des  neunzehnten Jahrhunderts Sitte war, außerhalb des Hause jederzeit Handschuhe zu tragen. Die Handschuhe waren von unterschiedlicher Länge, von kurzen bis zum Handgelenk reichenden für den Tag bis langen bis zu den Ellbogen reichenden Handschuhen für die Abendgarderobe.

 

Meine Handschuhe, gestrickt in einem Garn in Sockenwollstärke, sind perfekt für den Alltag. Sie halten nicht nur die Hände warm, sondern sind dazu ein elegantes Accessoire. Die Handschuhe werden vom Bündchen zu den Fingern gestrickt und das Muster beihaltet sowhl eine Strickschrift wie auch eine ausführliche geschriebene Anleitung für das Zopfmuster.

 

Ab sofort gibt es das englischsprachige Strickmuster in meinem Ravelry Shop, hier: Cassandra's Gloves.

0 Kommentare

Tuchmuster Agatha

Mo 18 Nov 2019

Wie ich neulich schon erzählt habe, halten mich dieser Tage all die Strickmuster auf Trab, die ich in den letzten Jahren in Magazinen von Interweave veröffentlicht habe. Das (zugegebenermaßen sehr ambitionierte) Ziel war es, alle Muster schon Ende des Jahres in meinem Ravelry Shop anzubieten, aber das wird wohl eher nicht passieren... da hatte ich wohl etwas verdrängt, wie viele es waren. Da freut es mich besonders, dass heute wieder eines dazu gekommen ist: Agatha Shawl.

Das Tuch Agatha wird seitwärts gestrickt, von einer Ecke in Richtung einer langen Seite. Es wird in Reihen gestrickt und in jeder Reihe wird nur eine Farbe verwendet. Das Muster entsteht ganz einfach durch das Abheben von Maschen.

 

Es wird hauptsächlich kraus rechts gestrickt und nur an einer Seite wird eine breite Kante in Mosaiktechnik gearbeitet. Damit das Stricken nicht zu langweilig wird - wer mag schon lange Reihe nur rechts? - sind im kraus rechts gestrickten Teil einige zusätzliche kleine Motive eingefügt, die dem Tuch auch optisch noch den richtigen Schliff geben.

 

Das englisch sprachige Muster enthält sowohl Strickschriften wie auch eine vollständige schriftliche Anleitung und man bekommt es in meinem Raverly Shop, hier: Agatha Shawl.

mehr lesen 0 Kommentare

Wintertime Kissenhüllen

Do 31 Okt 2019

Ganz ehrlich gesagt, gerade im Winter wenn es draußen kalt, grau und oft genug auch noch nass ist, bleibe ich am liebsten zuhause, kuschelig und warm mit meinem Strickzeug auf dem Sofa. Und was macht ein Zuhause gemütlicher als gestrickte Deko? Also freue ich mich, Euch heute mein neuestes Muster zeigen zu können: die Wintertime Kissenhüllen aus der aktuellen Ausgabe des Knit Now Magazins.

© Practical Publishing / Knit Now Magazine
© Practical Publishing / Knit Now Magazine

Die zueinander passenden Kissenhüllen werden mit zwei Fäden in Jacquardtechnik gestrickt. Bei Beiden werden die selben Farben verwendet, aber mit unterschiedlichen Mustern in traditionellen skandinavischen Mustern. Die Kissenhüllen werden mit einem doppelseitigen Maschenanschlag begonnen und dann von oben nach unten in Runden gestrickt. Das verwendete Garn ist West Yorkshire Spinners
Colour Lab DK in den Farben Harbour Blue und Natural Cream.

Das Strickmuster für die Wintertime Kissenhüllen findet sich im englischsprachingen Magazin Knit Now Issue 109, das es jetzt in Geschäften überall in Großbritannien zu kaufen gibt wie auch aus als digitale Version bei moremags.com, here.

0 Kommentare

Sockenmuster Irregular

Fr 25 Okt 2019

Ich kann es wirklich nicht bestreiten: das, was ich am allerliebsten stricke, sind Socken. Aber mal ehrlich, wer mag denn keine warmen, kuscheligen Socken gerade jetzt, wo die Tage wieder kälter werden und der Winter schon an die Tür klopft? Und daher gibt es heute passend zur Jahreszeit ein nagelneues Sockenmuster: Irregular.